Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich
  • »MP-Digital« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. September 2009, 18:20

Tonaufnahmegerät.

Hallo zusammen,

für bevorstehende Filme suche ich noch ein kleines Tonaufnahmegerät, so ich ein gutes Mikro anschließen kann und den Ton dann digital über einen USB meinem PC zu weiteren Bearbeitung einspeisen kann.

Wo kann man so was bekommen (neu / gebraucht).

Danke für die Hilfe schon heute.

2

Donnerstag, 10. September 2009, 18:43

Schau nach einem ZoomH4 sollte das einzigste Gerät in deiner Preisklasse sein.
Bekommst du neu und eventuell gebraucht bei Thomann.de
Gebraucht findest du ihn wenn dann unter den Kleinanzeigen.

Thom 98

unregistriert

3

Donnerstag, 10. September 2009, 18:58

Ansonsten könntest du auch einen kleinen Laptop (Netbook) mit einer externen Soundkarte mitnehmen. Wenn du einen Netbook aus der unteren Klasse bzw. ein älteres Modell nimmst, bekommst du das schon für unter 300€. Ist eben nicht ganz so portabel wie das ZoomH4, ber du kannst den Netbook natürlich auch andersweitig verwenden.

Mr Dude

unregistriert

4

Donnerstag, 10. September 2009, 19:13

Das Zoom H4 hab ich. Ich bin bislang sehr zufrieden damit. Man kann einiges Einstellen, man kann es schnell als Diktiergerät nutzen oder kleinere Sounds aufnhemen, weil das Interne Mikro auch eine super Qualität hat. Und du kannst wav-Dateinen von bis zu 96kHz aufnehmen, kann zwar kaum ein Programm verarbeien, aber was solls :D Ich kanns nur empfehlen.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich
  • »MP-Digital« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. September 2009, 19:22

Ganz lieben Dank für die super schnelle Hilfe. :thumbsup:

Mit der Infi komme ich weiter.

Vielen Dank an alle.

tomatentheo

unregistriert

6

Donnerstag, 10. September 2009, 20:00

Der Microtrack II wird gerade bei Thomann und anderswo verramscht. Wenn dich die Kosten für den Akkuwechsel von ca. 75€ nicht stören bekommst du ein Klassegerät.

Marcus Laubner

unregistriert

7

Donnerstag, 10. September 2009, 23:51

Wenns hauptsächlich um interne Aufnahme ohen Mikro geht, kannste auch gern zum günstigeren Zoom H2 greifen, der hat aber nur einen 1xLine In und 1x ext. Mic (Miniklinke). Find das Teil aber selbst ohne zusätzliche Mikrofone ungeschlagen.

Brotbuechse

unregistriert

8

Montag, 19. Oktober 2009, 12:15

Mobiler Aufnahmerecorder für unter 100 €

Hey,...ich habe auch seit längerem nach einem Aufnahmegerät gesucht.

Allerdings nicht nur um Vorträge aufzunehmen, sondern auch um Live-Musik in einer guten Qualität aufnehmen zu können. Bei Conrad bieten sie zur Zeit folgendes an: http://www.conrad.de


Mir scheint es eigentlich ein ganz gutes Angebot zu sein... :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brotbuechse« (19. Oktober 2009, 12:20)


Brotbuechse

unregistriert

9

Montag, 19. Oktober 2009, 21:26

Will mir niemand zustimmen oder davon abraten???? :S

SG Trooper

unregistriert

10

Montag, 19. Oktober 2009, 22:54

Naja Ich kann jetzt nix über das Gerät sagen was du da verlinkt hast. Aber diese "Angebote"von Conrad haben manchmal ihre Tücken sprich sind nicht so der Hit. Ehrlich gesagt spare auf das Zoom H4 . Da hast du echt alle Möglichkeiten der Welt und hast Spitzenqualität in Händen.
Und kostet bei Thomann gerade mal 125 € mehr...

tomatentheo

unregistriert

11

Dienstag, 20. Oktober 2009, 18:24

Das ist ein besseres Diktiergerät. MicrotrackII liegt derzeit bei 150€. Mehr kriegste nichts fürs kleine Geld.

Brotbuechse

unregistriert

12

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 02:39

Naja Ich kann jetzt nix über das Gerät sagen was du da verlinkt hast. Aber diese "Angebote"von Conrad haben manchmal ihre Tücken sprich sind nicht so der Hit. Ehrlich gesagt spare auf das Zoom H4 . Da hast du echt alle Möglichkeiten der Welt und hast Spitzenqualität in Händen.
Und kostet bei Thomann gerade mal 125 € mehr...


Benutzt du selber das Zoom H4? - Ist das auch für Konzertmittschnitte geeignet???

Das ist ein besseres Diktiergerät. MicrotrackII liegt derzeit bei 150€. Mehr kriegste nichts fürs kleine Geld.


Also, wieder einmal ein Angebot von Conrad von dem man die Finger lassen sollte, ja? :S

Suche ein Gerät wo ich eine super Aufnahme von einem Konzert bekomme das ich gerne filmen möchte. Die Kameras die zum Einsatz kommen sind leider ständig in Bewegung und ein Mittschnitt über den Tontechniker kommt nicht in Frage weil nicht alle Instrumente abgenommen werden!!!

Wäre das MicrotrackII dafür geeignet???

SG Trooper

unregistriert

13

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 11:56

Ich selber benutze jetzt nicht das H4 persönlich. Ein Freund hat es sich zugelegt und lobt es über den grünen Klee. Ob es jetzt für Konzertmitschnitte gut ist kann ich dir jetzt nicht beantworten weil wir es für Hörspiel Produktionen benutzen.

tomatentheo

unregistriert

14

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 18:57

Wäre das MicrotrackII dafür geeignet???


Hmmm.... was für ein Konzert? Klassisch? Rock? Ich würde es mit zwei Mikrofonen und AB- oder XY-Stereofonie versuchen. DAS geht auf jeden Fall mit dem Microtrack.

Brotbuechse

unregistriert

15

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 21:09

Wäre das MicrotrackII dafür geeignet???


Hmmm.... was für ein Konzert? Klassisch? Rock? Ich würde es mit zwei Mikrofonen und AB- oder XY-Stereofonie versuchen. DAS geht auf jeden Fall mit dem Microtrack.
Rock! - Es gibt aber auch ruhige Passagen mit Acoustic usw., doch überwiegend wir die E-Gitarre belastet...
Aber erstmal vielen Dank für den Tip und eure Hilfe. Das Konzert ist erst am 28.11.2009, kann mir das bis dahin ja noch einmal alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und ein bisschen was ausprobieren. :thumbsup:

Social Bookmarks