Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 27. Juni 2009, 12:05

Microphon für Synchronaufnahmen?

Hallo,

ich sehe mich derzeit für ein Microphon für Synchronaufnahmen um, da ich mit meinem nicht klarkomme - klar, was will man für zehn Euro auch erwarten.

Wie wäre das hier?

http://www.amazon.de/gp/product/B00009M6…&pf_rd_i=301128

LG, EloKoN

NewCinema

unregistriert

2

Samstag, 27. Juni 2009, 13:25

haha, da kann ich dir was zu sagen, das hab ich nämlich selber gehabt, bevor ich aufgerüstet habe. Das Mikrofon eignet sich, wenn überhaupt, NUR für Aufnahmen wo man direkt mit dem Mund am Mic klebt, so kann man einen Ton rauskriegen der ok ist, nicht überwätigend aber ok. Falls du aber planst das Mic für irgendwelche anderen Tonaufnahmen beim Film z.B zum Angeln zu verwenden ist das einfach nicht gut genug. Das Mikrofon nimmt viel zu wenig Ton auf. Man kann aber schon sagen, dass sich das Mic wahrscheinlich besser fürs Syncronisieren eignet als ein 10 Euro Mic. Das wären meine Erfahrungen die ich in der Zeit mit dem Mikrofon gemacht habe.

3

Samstag, 27. Juni 2009, 14:09

Ich sitze auch nur direkt davor, da ich nur als Erzähler (Dokus, usw.) tätig bin. Täte das reichen? Ich sitze nämlich immer sehr nahe davor.

LG

NewCinema

unregistriert

4

Samstag, 27. Juni 2009, 14:25

hi, ich habe gerade entdeckt dass ich mit dem mic vor ein paar jahren mal einen freund bei singen aufgenommen habe, ich kann dir den link gerne mal per PN schicken, da hört sich der ton ganz vernünftig an.

5

Samstag, 27. Juni 2009, 14:27

Ja, bitte schicken :) Mein derzeitiges ist schweinisch ... . Ständig gibts irgendwelche Störgeräusche.

LG

6

Dienstag, 30. Juni 2009, 13:47

So, heute angekommen. Ganz nett - doch, ich höre fast nix. Ich muss sehr laut sprechen, damit man mal was hört.

Warum nimmt das Micro soo leise auf?? Kann man da was wo umstellen? Derzeit nehme ich mit Audacity auf.

LG, EloKoN

7

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:28

Weiß jemand was?

JerryAlzhaimer

unregistriert

8

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:37

Ich hab ja keine Ahnung aber das:
Das Mikrofon eignet sich, wenn überhaupt, NUR für Aufnahmen wo man direkt mit dem Mund am Mic klebt, so kann man einen Ton rauskriegen der ok ist, nicht überwätigend aber ok.
und das:
Das Mikrofon nimmt viel zu wenig Ton auf.
scheint doch auf dein Problem hinzuweisen? Liegt wahrscheinlich am Mikro? :rolleyes:

9

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:45

Achso ... . Hmm ... . Aber in dem Video sang der Typ ja von weiter weg.

LG, EloKoN

10

Donnerstag, 2. Juli 2009, 18:03

So :-) Hab es geschafft. Echt schweinisch, um wie viel besser die Qualität nun ist.

LG, EloKoN

Bentinho

unregistriert

11

Donnerstag, 2. Juli 2009, 18:35

So :-) Hab es geschafft.

Und zwar wie? Wäre jetzt ja mal ganz interessant zu wissen... ;)

Heltfilm

unregistriert

12

Donnerstag, 2. Juli 2009, 20:50

Interessiert mich ebenfalls.

13

Freitag, 3. Juli 2009, 14:48

Verzeiht, man sollte so etwas natürlich danach für andere erklären. Kommen ja dann auch Besucher über Google. Um dafür zu sorgen, dass das Microphon lauter aufnimmt, ist, komischerweise eine Umstellung des Outputs notwendig.

Start -> Systemsteuerung -> Audio und Soundgeräte -> Stimme -> Stimmenwiedergabe -> Lautstärke

Und dann bei Mikrofon einfach lauter stellen :)

Bentinho

unregistriert

14

Freitag, 3. Juli 2009, 14:58

Oha, da hättest du aber auch gleich drauf kommen können, oder? ;)

tomatentheo

unregistriert

15

Samstag, 18. Juli 2009, 19:48

Ich sitze auch nur direkt davor, da ich nur als Erzähler (Dokus, usw.) tätig bin. Täte das reichen? Ich sitze nämlich immer sehr nahe davor.

Ich würde mich mal nach einem Podcaster-USB-Mikro umschauen. Mit dem Phillips wirst du nicht glücklich. Ein Großmembranmikro sollte es schon sein. Ich persönlich empfehle immer gern das SAMSON G-TRACK, wenn man nicht viel an seiner Soundkarte basteln will. Das T-Bone SC 440 geht auch, als Alternative für den kleinen Geldbeutel. Liegt preislich beim Phillips, aber klanglich um Welten drüber. Kannste doch sicher noch umtauschen bei Amazon?

The Inventor

unregistriert

16

Samstag, 5. September 2009, 12:59

Ein gutes Mikro ist auf jedenfall das passende für die Kamera GZ-HD3E vo JVC. Das nutze ich auch öfters mal ohne Kamera. Ist eigentlich ideal. Ein bisschen die Aufnahme bearbeiten... mehr Höhen rein. Kein Problem.

17

Sonntag, 6. September 2009, 21:47

So, hab jetzt ein paar Hunderter für Micro, Interface etc. ausgegeben. Ich denke, damit werde ich zufrieden sein. Ich berichte euch dann.

18

Freitag, 11. September 2009, 14:19

Leute, Micro da - alles aufgebaut - einfach Klasse.

Hört mal: www.zmx.at/ws-ads.mp3

Wesentlich bessere Qualität.

Marcus Laubner

unregistriert

19

Freitag, 11. September 2009, 14:47

Auch wenn das Thema sozusagen abgeschlossen ist, vielleicht gibts ja noch den ein oder anderen, der später auf dieses Thema stößt und auch Sprachaufnahmen machen will. Mein momentaner Sprecher hat sich ein Audio Technica AT2020 USB geholt. Ich hoffe er hat nix gegen, wenn ich die erste Sprachprobe hier poste.

LINK

Vielleicht ist das ja was für jemanden. Der aktuelle Preis bei thomann liegt derzeit bei 169 Euro.

Zu deiner Sprachprobe: relativ leise und leichtes Hintergrundrauschen, was nach einem zu lauten Rechner oder so klingt. Ansonsten schöne Aufnahme, sher klangecht.

20

Freitag, 11. September 2009, 16:20

Hallo,

ja, das lag an Einstellungen. Habs ja erst bekommen. Leise - na ja, man muss eben lauter stellen.

LG

Social Bookmarks