Du bist nicht angemeldet.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich
  • »Marcus Gräfe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 965

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 571

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 10. September 2006, 10:37

Schwere Abstürze mit TV-Karte Hauppauge WinTV HVR-1300

Ich schaue mit der TV Karte Fernsehen über DVB-T.

Als ich die TV Karte das erste Mal in Betrieb genommen habe, gab es keine Probleme.

Einen Tag später habe ich nach gründlicher Treiberdeinstallation mittels des mitinstallierten Tools alle Software und Treiber entfernt und danach die aktuellste Version installiert (war dringend nötig, da die Software total veraltet war (vor allem langsam)). Neustarts des PCs habe ich genügend gemacht.

Nun das Problem: In unregelmäßigen Abständen (10, 30, 60 Minuten) bleibt der komplette PC plötzlich stehen. Aus dem Lautsprecher ertönt dann nur noch ein monotoner lauter Piep-/Pfeifton und nichts reagiert mehr. Dann hilft nur noch der Reset-Schalter. Das hatte ich nun schon bestimmt zehn Mal. Bei der Kanalsuche kommt der Absturz manchmal auch.

Eine Deinstallation des aktuellen Treibers und eine erneute Installation des alten Treibers von der mitgelieferten CD brachte keinen Erfolg. Auch ein Wechsel der Software bringt nichts.

Mittlerweile ist auch ein neuer Treiber erschienen, der aber auch nicht hilft.

Nach jedem Totalabsturz findet die Software keinen Sender mehr. Die Liste ist zwar noch gefüllt, aber man hat keinen Empfang. Beim Suchlauf steht als Hardware "unknown board".

Was kann das sein? Ich bin am verzweifeln...

Der Hauppauge Support konnte mir bisher leider auch nicht weiterhelfen, hatte schon intensiven E-Mail Kontakt mit denen.


Falls jemand die Idee mit einem IRQ Konflikt hat:

Laut meinem Mainboard-Handbuch teilt sich jeder PCI Slot den IRQ mit irgendeiner Systemkomponente (teilweise auch mit mehreren). Nur ein einziger PCI Slot teilt sich den IRQ mit einem anderen PCI Slot. Aber die TV Karte ist in keinem der beiden Slots, die sich den einen IRQ teilen.

Wie gesagt, gibt es keinen PCI Slot mit einem "eigenen" IRQ. Ich habe den Slot neulich schon gewechselt, danach konnte ich mehrere Stunden TV schauen und ich dachte schon, das war der Fehler, aber dann leider wieder der Absturz. Der jetzige PCI Slot teilt sich den IRQ mit dem Firewire-Controller auf dem Mainboard (der derzeit nicht genutzt wird).

Es gibt aber keinerlei IRQ Konflikte, der Gerätemanager zeigt keinerlei Fehler/Warnungen.


Mittlerweile weiß ich, dass es sich um keinen Hardwaredefekt handeln kann, da ich die Karte ausgiebig in einem anderen PC getestet habe.

2

Sonntag, 10. September 2006, 12:40

Hast du in letzter Zeit dein Bios Geflasht oder vielleicht Einstellungen darin vorgenommen? Z.B. wenn du ein AMD- Board hast, dann kann man oft nur den Multiplikator hochsetzen, wenn gleichzeitig die Spannung für die Slotkartenslots hochgeht.. Und mit dieser höheren Spannung kommen viele Karten nicht klar und es führt zu einen Systemcrash.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich
  • »Marcus Gräfe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 965

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 571

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. September 2006, 13:05

Mein BIOS habe ich das letzte Mal vor ca. einem Jahr geflasht und Einstellungen habe ich das letzte Mal vor ca. einem halben Jahr gemacht, also beides schon ewig nicht mehr. Ich habe ein Intel-Board.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks