Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 11. April 2012, 06:52

Webhosting / CMS

Hi, kennt sich zufällig jemand mit Homepageerstellung/ Webhosting/ CMS aus?
Für einen Neuling ist das leider etwas erschlagend.

lg Sascha

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. April 2012, 09:34

Was würdest Du denn fragen wollen ?

CMS: ist wohl Joomla am gebräuchlichsten -> http://www.joomla.de/
Ich mag es nicht, aber es ist top, wenn man nicht viel selber machen will.

Webhosting: Würde ich vom Content abhängig machen... Datenbank mit sehr vielen Zugriffen (virtual Server vs. dedicated Server), Erotik Content bei einem Adulthoster etc...

HTML/PHP Erstellung: Für ein einzelnes Projekt, kann man Frontpage (taugt in meinen Augen nicht viel, aber ist halbwegs umfangreich) nehmen wenn man ein Office Produkt hat. Wenn man sich dauerhaft damit befassen möchte (z.B. beruflich), dann Dreamweaver von Adobe (ehemals Macromedia).

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. April 2012, 13:29

Hallo,

ich geh mal davon aus, dass du ne kleinere Homepage ohne Programmierkenntnisse erstellen willst, die nach etwas aussieht. Als CMS wäre da wohl Joomla zu empfehlen, weil es recht einfach ist und man sich für jeden Zweck kostenlos Plug-ins downloaden kann (siehe hier). Außerdem würde ich dir empfehlen, ein paar Euro in Webspace zu investieren, da die kostenlosen Anbieter in der Regel einige unschöne Bedingungen haben, die man mit kaufen muss. Ich persönlich habe ein Hostingpaket der Internetagentur WAS, mit dem ich sehr zufrieden bin (2GB, traffic-flat, 1 .de- Domain, ca. 22 Euro pro 24 Monate), aber da gibt es auch noch genügend vergleichbare Anbieter.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. April 2012, 13:34

Ich würde statt Joomla! lieber Wordpress verwenden. Die Plugin-Verfügbarkeit ist vergleichbar, in vielen Punkten ist das Wordpress-Backend aber für einen Anfänger übrsichtlicher und logischer, als das bei Joomla! der Fall ist.

Als Hoster kann ich domainfactory.de sehr empfehlen. Es ist zwar nicht der allerbilligste Anbieter, dafür ist der Service so ziemlich das Beste was ich je erlebt habe, die Verfügbarkeit liegt bei 99,99999% und man braucht Joomla! oder Wordpress etc auch nicht per Hand manuell installieren, was für einen Einsteiger auch eine Hürde sein kann.
Nordisch bei Nature!

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. April 2012, 13:49

Wordpress ist intuitiver als Joomla, aber leider von der Struktur schlechter editierbar ausserhalb von Wordpress. Zu dem ist der Umfang von Joomla meiner Ansicht nach größer. Mittlerweile bieten viele Hoster bei Einrichtung eine Installation von Joomla an (zwischen kostenlos und 5,- Euro).

Aber wie gesagt, es ist wichtig zu wissen was Du eigentlich online bringen willst. Umlimted Traffic kann u.U. unumgänglich sein (Kostenfalle) oder einfach nur unnötig teuer (bei geringem Traffic). Wie wichtig ist Dir eine 24h Service Hot-Line (ohne zusätzliche Kosten). Wie wichtig sind Dir Reduntanz, und Erreichbarkeit etc...
Ein Onlineshop (99,9%ige Erreichbarkeit) erfordert andere Vorraussetzungen als z.B. ein Forum (Stichwort Logfiles mit IP Aufschlüsselung etc.). Wieviele Domains brauchst Du (Stichwort Inklusivpakete vs. Domainparking). Welche Vertragsstrafen erwarten dich bei unsachgemäßer Nutzung bei bestimmten Hostern (Stichwort: Erotik oder Videostreaming) ? Brauchst Du überhaupt ein CMS oder reicht ein Homepagebaukasten für 5 standart Webseiten (z.B. bei 1&1 oder Strato) ?

6

Mittwoch, 11. April 2012, 14:47

Ich suche ein CMS inklusive Shop. Ganz unwissend bin ich natürlich auch nicht.

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. April 2012, 15:35

Bei Joomla gibt es eine Version, in der virtuemart gleich mit installiert wird. Lässt sich aber auch nachträglich gut installieren. Bisher hab ich noch keinen Shop gebraucht, aber es sollte für nen kleinen Shop keine Wünsche offen lassen.

Nur für den Fall, dass du die ganze Thematik nicht so vor Augen hast: Wenn du Handel betreibst, musst du ein Unternehmen gründen und Steuern bezahlen. Dabei kommt es (dem Finanzamt) im Prinzip auch nicht darauf an, ob du 20 oder 20000 Euro Umsatz machst. Hatte auch mal nen Plan mit nem Mini-Shop und das dann verworfen, weil allein die Gewerbeanmeldung mehr als mein geplanter Jahresgewinn gekostet hätte. ^^

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. April 2012, 16:15

Eine Gewerbeanmeldung kostet 25€?!
Nordisch bei Nature!

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. April 2012, 16:19

Eine Gewerbeanmeldung kostet 25€?!



Ich sagte ja "MINI-Shop" ^^ Aber das war jetzt nur ein Beispiel für den ganzen Mist, mit dem man sich rumschlagen muss (Vorsteueranmeldung, Buchführung, usw.) und was nicht jedem sofort bewusst ist.

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. April 2012, 16:28

Er muß kein Untenehmen gründen (es sei denn seit 2006 hat sich was geändert). Allerdings muß er ein Gewerbe anmelden (kostet ca. 20- 40,- Euro). Buchführung beschränkt sich eigentlich auf drei Leitzordner und zwei Excel-Tabellen. Wenn man täglich viele Rechnungen hat, dann scheint der Laden ja zu brummen und man kann sich einen Steurberater nehmen und ihm den Packen mit Rechnungen übergeben.

Aber zu den rechtlichen Fragen, bekommst Du z.B. hier mehr Informationen.

Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Shop Systeme.
Das Eine installierst Du selber Bsp. Data Becker Shop to Date (sehr gut aber teuer) oder kostenlos xt commerce (oder als Klon davon die bezahlte Version mit Support http://www.gambio.de/ ca. 100,- Euro im Jahr). Bei den gratis Lösungen muß man sehr aufpassen, daß sie die aktuelle Rechtslage berücksichtigen (Widerrufsbelehrung, Verpackungsverordnung, Batterieentsorgung, Mengenangabe, Hinweise auf Lieferzeiten und Versandkosten an bestimmten Stellen etc...) Bei virtumart war das leider nicht der Fall (Stand 2006), da mußte ich selber nachprogrammieren.

Die zweite Version wäre ein Online Lösung. Ist beim Hoster extra zu buchen und meist auf dem aktuellen Stand.

Wichtig ist die Möglichkeit mit Kreditkarte zahlen zu können und die verursacht in beiden Fällen zusätzliche Kosten. Bei Variante Eins muß man sich selber um ein Clearing-Institut kümmern. Bei Variante zwei arbeitet der Hoster eigentlich immer mit einer entsprechenden Abbrechnungstelle zusammen und man muß nicht groß Suchen. Heutzutage ist für Kreditkartenabrechnung eine https /ssl Verschlüsselung eigentlich unumgänglich, da mittlerweile jeder Browser Alarm schlägt wenn derartige Aktionen ohne diese vonstattengehen. Eine SSL Zertifizierung ist aber teuer (um die 300,- Euro waren es damals). Du kannst natürlich auf Kreditkarten verzichten, aber dann entgehen Dir locker 50% der potentiellen Käufer. Mich hat die ganze Onlineshop Geschichte damals so genervt, dass ich sie jemanden hab machen lassen, der bereits einen großen Onlineshop seit vielen Jahren betreibt.

Ich empfehle jedenfalls dringend in kompetenteren IT-Foren Infos einzuholen.

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

pikk

Subcineast

unregistriert

11

Mittwoch, 11. April 2012, 16:30

Hatte auch mal nen Plan mit nem Mini-Shop und das dann verworfen, weil allein die Gewerbeanmeldung mehr als mein geplanter Jahresgewinn gekostet hätte. ^^
Wieso? pikk schreibt doch das es den geplanten Jahresgewinn überstiegen hätte.... :P

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 11. April 2012, 16:37

Zitat

Er muß kein Untenehmen gründen (es sei denn seit 2006 hat sich was geändert). Allerdings muß er ein Gewerbe anmelden (kostet ca. 20- 40,- Euro).


Hat man nicht bei jeder Gewerbeanmeldung automatisch ein Unternehmen bzw. eine Unternehmung gegründet? Ich merke gerade, dass ich ziemlich schlecht als Kaufmann ausgebildet wurde... ^^

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 11. April 2012, 16:56

Du bist dann Kleinstunternehmer. Die Gründung eines Unternehmens bedarf soweit ich mich erinnere einer Unternehmensform (GmbH, KG oder Ltd.), inklusive Eintrag ins Handelsregister. Das fällt für den Kleinstunternehmer weg. Sogesehen bist Du Unternehmer ohne Unternehmen. Du bekommst nichtmal eine gesonderte Steuernummer.

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 11. April 2012, 16:59

Danke, wieder was gelernt. :) Den Einzelunternehmer haben die in meiner Ausbildung damals irgendwie ziemlich stiefmütterlich behandelt.

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 11. April 2012, 17:01

Du kannst auch ein Unternehmen gründen ohne Gesellschaftsform, aber dann bist Du privat (mit Privatvermögen uneingeschränkt) haftbar.

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 11. April 2012, 17:04

Ja, das wusste ich noch. Mir war nur nicht klar, dass bei Einzelunternehmern nicht zwangsläufig ein Eintrag ins HRA nötig ist. Aber ich glaube, wir entfernen uns gerade arg weit vom Thema. ^^

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 11. April 2012, 17:11

Zitat

Aber ich glaube, wir entfernen uns gerade arg weit vom Thema.

Nö, wieso ? Ich kann mich da durchaus irren und es verdeutlicht doch wie komplex das Thema ist und man eigentlich nur zu einem Onlineshop raten kann, wenn man lange recherchiert, möglichst nur Einzellanfertigungen ohne Batterien als Produkte anbietet, die keiner über Kreditkarte kaufen möchte, die aber möglichst pro Verkauf 500,- bis 1000,- Euro bei Null Risiko bringen. So kam es mir jedenfalls damals bei meinen Recherchen vor.

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 170

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 11. April 2012, 17:15

Ich hoffe mal, Latz kennt sich damit bereits aus. Ansonsten haben wir ihm bestimmt die Laune verdorben. ^^

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 11. April 2012, 17:37

Ich rate Latz (nach eignen Angaben ein Neuling) lieber dreimal davon ab, als ihn bei Laune zu halten, die ihm spätestens bei der ersten Abmahnung bzw. drohenden Versandkosten bei Widerruf, eh vergehen wird. Wenn er es jetzt immer noch durchziehen will, dann meint er es wohl ernst und ist von seinem Konzept überzeugt - dann hoffe ich das er ein gutes Nischenprodukt oder eine neue Energiequelle erfunden hat. Bis jetzt klint alles noch sehr geheim und nach reinem Informationssammeln was ja gut ist.

20

Mittwoch, 11. April 2012, 21:30

Neuling war zwar eher auf das moderne Website Zeugs bezogen, aber stimmt auch beim Gewerbe. Bezüglich dessen habe ich selbstverständlich recherchiert und mit die Entscheidung sicherlich nicht übers Knie gebrochen. Also was das betrifft, macht euch mal keine Sorgen.

Bis jetzt klint alles noch sehr geheim

Wer viel redet, steht ruckzuck als Schwätzer da, wenns dann nichts wird.

Dank euch allen.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks