Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich
  • »Marcus Gräfe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:57

Plastik-3D-Brillen (Rot-Cyan) unbrauchbar?

Ich habe mir bei eBay für 2,69 EUR eine 3D-Brille (anaglyph, Rot-Cyan) aus Plastik gekauft (sieht wie eine Sonnebrille aus, siehe z.B. hier).

Leider scheint die Farbfilterung nur ganz schlecht zu funktionieren, ich sehe immer rot- und cyanfarbige Ränder in den Videos. Der 3D-Effekt ist minimal. Dafür hat man kaum Fabverfälschungen.

Meine Billig-Pappbrillen funktonieren da viel besser.

Nun die Frage: Ist das normal oder habe ich einfach nur beim falschen Händler bestellt? Habt ihr Erfahrung mit solchen Plastik-Brillen?

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:14

Ich wollte mir jetzt ebenfalls mal eine bei Amazon bestellen. Mehr als 5 € will ich nicht ausgeben. Kann mir jemand eine empfehlen?

HobbyfilmNF

unregistriert

3

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:44

Ich habe so eine bei Media Markt gekauft aber die aus Pappe sind wirklich besser und kosten kaum was bei nem Optiker

Jumperman

unregistriert

4

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:53

Ich hab mal gehört, dass sie bei den Plastikbrillen andere bzw. schwächere Farbfolien verwenden. Keine Ahnung wieso. Drum kommts verstärkt zu Geisterbildern.
Anscheinend ist man mit den Papierbrillen wirklich besser bedient. Zumal man da z.B. auch zwei Aufsetzen kann und dadurch die Folienstärke verdoppelt. Hab ich früher immer so gemacht. Inzwischen mit meinen 3D-Monitoren hat sichs ja erledigt ;)

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 18:31

Achtung.

Ich habe mir drei DVD 3D-Filme mit Brillen gekauft. Zu jedem 3D-Film sind die rot / grün Farben der Brillenfolie etwas anders, so dass die 3D Wirkung, werden die Brillen für den anderen Film verwendet, schlecht ist. Nur die Bille zum Film bringt die volle Wirkung. An was mag das liegen ? So ist doch rot nicht gleich rot u.a. !!

HobbyfilmNF

unregistriert

6

Mittwoch, 19. Januar 2011, 10:15

Achtung.

Ich habe mir drei DVD 3D-Filme mit Brillen gekauft. Zu jedem 3D-Film sind die rot / grün Farben der Brillenfolie etwas anders, so dass die 3D Wirkung, werden die Brillen für den anderen Film verwendet, schlecht ist. Nur die Bille zum Film bringt die volle Wirkung. An was mag das liegen ? So ist doch rot nicht gleich rot u.a. !!



Stimmt.
Ich habe letztens meine alte 3D Brille gefunden die ich mir Damals für Tutti Frutti in 3D besorgt hatte und habe sie bei meinen DVDs ausprobiert.
Kann man vergessen.
Die Mitgelieferten Brillen zu den DVDs sind noch am besten.

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 447

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 64

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. Januar 2011, 14:24

Stimmt.
Ich habe letztens meine alte 3D Brille gefunden die ich mir Damals für Tutti Frutti in 3D besorgt hatte und habe sie bei meinen DVDs ausprobiert.
Kann man vergessen.
Die Mitgelieferten Brillen zu den DVDs sind noch am besten.

Aber Tutti Frutti wurde meines Wissens im Pulfrich 3D Format produziert. Da ist die Qualität der Farbe des Filters ja egal, sondern nur seine Verdunklung (und zwar auf dem richtigen Auge) wichtig.


Zitat

Achtung.

Ich habe mir drei DVD 3D-Filme mit Brillen gekauft. Zu jedem 3D-Film sind die rot / grün Farben der Brillenfolie etwas anders, so dass die 3D Wirkung, werden die Brillen für den anderen Film verwendet, schlecht ist. Nur die Bille zum Film bringt die volle Wirkung. An was mag das liegen ? So ist doch rot nicht gleich rot u.a. !!

Viele neue 3D Filme werden mit grün/magenta Brillen ausgeliert. Die Farben selber sind also andere als bei typischen rot/cyan oder rot/grün Brillen und demnach ist die anaglyphe Codierung des Filmmaterials auch auf grün/magenta abgestimmt.

Außerdem muss man natürlich immer darauf achten, auch die richtige Farbe dem richtigen Auge zuzuordnen, ansonsten kommt es zu pseudostereoskopischen Effekten. :D


Meine Plastik-3D Brillen (von 3d-foto-shop.de) funktionieren gut, auch wenn sie tatsächlich schlechter als Pappbrillen trennen. Dafür sind sie auf Dauer aber angenehmer zu tragen.
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

HobbyfilmNF

unregistriert

8

Mittwoch, 19. Januar 2011, 16:20

Pulfrich 3D Format


Das kannte ich garnicht. Habe ich das richtig verstanden als ich danach im Netz gesucht habe das man das mit jeder Cam erzeugen kann wenn die Kamera von rechts nach links in Bewegung bleibt?

so wie hier


Social Bookmarks