Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Lordnanu

unregistriert

21

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 13:40

Ich will sowieso nur zocken Schneiden bearbeiten USW . mache ich mit meinem Host Pc !
Ist der dönn jetzt gut für aktuelle spiele?

MfG

L0rD

FlorianZ

unregistriert

22

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 18:16

welchen pc meinst?
Also für Doom³ brauchste schon mal 1GB Ram.
Denn selbst wenn du ne Gute Graka hast kommen sonst heftige Laderuckler vor.
Genauso bei Farcry.
Lässt sich zwar spielen aber is nich schön.

Ich hab nen P4 3,0 GHZ 800MHZ FSB (Sockel 775 (Intels neuster Sockel))
Abit Ag8 3rd Eye (Sockel 775 Mainbaord mit PCI-Express)
1GB Samsung DDR400 CL3
Leadtek Gforce 6600GT 128 MB GDDR3

Kann Damit Doom³ auf 1024x768 Ultra High Details spielen
Mit im schnitt 40-50 FPS

Andere SPiele laufen genausoflüssig und noch flüssiger.

Bin Sehr zufrieden

Lordnanu

unregistriert

23

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 12:50

Naja ich denke vieleicht doch , das ich mir nicht einen neuen Pc hole , sondern die neue ATI Radeon X800 ( 600 ¤ ? ) für meinen Zock PC

Und einen Ram riegel für meinen Host PC

(Host PC: 256 MB Ram , Geforce 5200 , Pentium 4 , 2.4 GhZ )
( Zock PC ^^ : 768 Mb ram , Geforce 4 TI , Pentium 4 , 2.4 GhZ )

MfG

L0rD

Kameramann

unregistriert

24

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 18:34

Gute Entscheidung.
Du musst natürlich darauf achten, dass die neuen Komponenten mit den "Alten" kompatibel arbeiten.

Schönen Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kameramann« (9. Dezember 2004, 18:35)


FlorianZ

unregistriert

25

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:19

wieso dass denn?
Eine AGP karte ist mit jedem AGP Mainboard kompatibel.
Wenn er den gleichen Ram kauft wie er vorher drin hatte, dann passts
Dann musser auf garnichts achten

Kameramann

unregistriert

26

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:46

Speicher ist sehr selbstverliebt und benötigt das richtige Umfeld. Sprich richtige Frequenz, möglichst gleichen Hersteller usw..

27

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 21:20

Prinzipiell sollte man jeden zum Mainboard kompatiblen Riegel dazugeben können.

Die Spezifikationen mehrerer Riegel können durchaus unterschiedlich sein, allerdings laufen bei Standardeinstellungen alle auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Du kannst dies natürlich im Bios verändern, und schauen ob alles stabil läuft. Wenn du beispielsweise einen DDR333-Riegel mit CL2 und einen DDR400-Riegel mit CL3 hast, sollten beide eigentlich ohne Probleme mit DDR333-frequenz und CL2 zusammenarbeiten, obwohl bei automatischer Einstellung DDR333+CL3 eingestellt werden würde.

Ich nehme mal an, dass du hast kein Mainboard mit Dualchannel Speichercontroller hast.

Dann sollte es eigentlich keine Inkompatibilitäten geben. Ich würde dir raten, einen DDR400-Riegel zu kaufen. Über Latenzen würd ich mir keine großen Gedanken machen, auf DDR333 betrieben sollte das klargehn.

Ob du nun noname oder Markenspeicher kaufst ist deine Dache. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit noname-Speicher, es können aber natürlich welche auftreten.

Sollte das der Fall sein, tauscht du den Speicher einfach um.

Lordnanu

unregistriert

28

Samstag, 11. Dezember 2004, 12:23

Ich denke ich werde einfach zu einem Computershop in der Nähe gehn ^^ und mir da das dann einbaun lassen ( bin zu faul :D ) .
Die werden mir dann auch sagen obs alles passt da hat ich ja schonmal 512 Ram einbaun lassen .

MfG

L0rD

steff.freak

unregistriert

29

Dienstag, 14. Dezember 2004, 14:52

Hier meine empfehlung, kostet beu uns (Schweiz) bei Steg PC 1'202.76 €uro billiger kommste nicht weg, da sonst Doom3 nicht mehr in der höchsten Auflösung und vollen Details gespielt werden kann. Ich verwende bewusst nicht die neue Technologien, da diese nur vile mehr kosten, aber nicht mehr leistung bringen (momentan).


ASUS P4P800E Deluxe, i865PE 1 Stück
Blue Midi-Tower,300Watt, ATX 1 Stück
PS Thermaltake 480Watt, "ATX* 1 Stück
Lite-On 1653S IDE, "+/-R" BOX 1 Stück
IceQ Radeon X800Pro,256MB 1 Stück
160 GB IDE, Maxtor 6Y160P0 1 Stück
Floppy 3.5", 1.44MB, White 1 Stück
OEM DDR-DIMM 512MB, PC-3200 2 Stück
Intel P-IV 3.2GHz,800MHz,Box 1 Stück

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steff.freak« (14. Dezember 2004, 14:54)


Ähnliche Themen

Social Bookmarks