Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MovieVision

Sandwichmaker

  • »MovieVision« ist männlich
  • »MovieVision« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 118

Dabei seit: 12. Juli 2006

Wohnort: Stuttgart

Frühere Benutzernamen: MovieVision

Hilfreich-Bewertungen: 56

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 10. Oktober 2008, 00:53

Burn After Reading

Hallo Leute!

Komme gerade ausm Kino und bin begeistert vom neuen Geniestreich der Cohen-Brüder:



Ich finde es mal wieder bemerkenswert wie alternativ dieser Film ist. Er lebt von seinem schwarzen Humor und wirkt den Umständen entsprechend immer recht realistisch und glaubwürdig. Es macht Spaß George Clooney und Brad Pitt dabei zuzusehen wie sie mit derbster Professionalität so trottelig wie möglich spielen.

Und meiner Meinung nach das tollste an der ganzen Sache ist:

ACHTUNG! Im Folgenden werden Einzelheiten aus dem Film beschrieben. Wer den Film nicht kennt sollte das Spoiler-Fenster nicht öffnen und einfach ignorieren.

Spoiler Spoiler

Es ist einfach nur herrlich am Ende herauszufinden, dass dieser ganze Konflikt völlig sinnlos ist und keinen politischen Einfluss oder etwas der Größenordnung hat. Das ist es was mich am meisten begeistert hat und meiner Meinung nach unterscheidet das auch Burn After Reading von irgendwelchen Hollywoodkomödien.
Es wird nicht übertrieben hochgespielt und zum Staatsdrama, sondern der Plot bleibt immer auf diesem Nonsens-Niveau. Auch liebe ich den schwarzen Humor mit dem Tod von Chad oder der Dildomaschine. Mein Favorit ist aber die Szene mit dem Scheidungsanwalts-Spion, der versucht hastig aus der Parklücke zu kommen. :D

Was mir auch sehr zugesagt hat, war die Tatsache, dass man bestimmte "filmtypische" Szenen nicht gesehen hat, sondern sie bloß erzählt bekommen hat. Ich finde diese Einschränkung hat die richtige Würze des Films ausgemacht. Man sieht zum Beispiel nicht wie Harry die Leiche entsorgt, oder wie Cox am Ende niedergeschossen wird. Viele Schlüsselszenen werden somit einfach nicht gezeigt, aber ich vermisse sie auch keineswegs.


Der Erzählstil des Films ist einfach klasse, es kommt nichts wie man es erwartet und doch ist er irgendwie so berechenbar, auf eine gesunde Art und Weise.

Mehr möchte ich aber nicht verraten. Ich kann den Film nur jedem empfehlen. Er sorgt für einige Brüller, bleibt dafür aber ständig auf einem hohen Niveau, was den Humor betrifft.

Also wer Fan von George Clooney oder Brad Pitt ist, oder von beiden im Doppelpack, der muss den Film sehen. Alle anderen werden mit Sicherheit auch ihren Spaß dabei haben!

Greetz,

Movie Vision

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MovieVision« (10. Oktober 2008, 12:32)


Olli

Free Tibet!

  • »Olli« ist männlich

Beiträge: 461

Dabei seit: 23. Januar 2006

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 10. Oktober 2008, 01:17

Ich werd ihn mir am Samstag mit meiner Freundin ansehen und bin schon gespannt drauf.
:thumbsup:

MovieVision

Sandwichmaker

  • »MovieVision« ist männlich
  • »MovieVision« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 118

Dabei seit: 12. Juli 2006

Wohnort: Stuttgart

Frühere Benutzernamen: MovieVision

Hilfreich-Bewertungen: 56

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. Oktober 2008, 00:12

Schade... es scheint so, als hätte den Film hier kaum jemand gesehen. :( Dabei ist das mal ein alternativer Film, der genial in Szene gesetzt ist.

Hm, tja Indie-Filme bleiben wohl auf ewig für die breite Masse unbekannt.

Greetz,

Movie Vision

4

Dienstag, 21. Oktober 2008, 15:09

Ich hab ein Interview von Joel und Ethan Coel in der Zeitung gelesen... das fand ich schon ziemlich gut und wollte mir deswegen eigentlich auch den Film anschauen... aber irgendwie vernachlässige ich das Kino ganz schön in letzter Zeit, weiß nicht ob ichs schaff. Nur weil du sagst bleiben unbekannt ;).

Der Unaussprechliche

unregistriert

5

Dienstag, 21. Oktober 2008, 15:45

Naja, so alternativ ist der Film auch wieder nicht, für Coen-verhältnisse sogar eher Mainstream (wenn auch nich so sehr wie zb ein unmöglicher Härtefall).

Mir hat er aber auch sehr gut gefallen, geht zwar recht lahm los, wird aber von Szene zu Szene besser. Zwischendrin dachte ich mir öfters mal, der Film ist zwar nett, aber nicht genial. Bei einer Szene hat sich das aber schlagartig geändert, nämlich beim ersten aufeinandertreffen von Brad Pitt und George Clooney, dieser Twist war ja mal sowas von grandios und unerwartet, so was habe ich bisher selten erlebt, einfach meisterhaft. Auch der Schlussdialog von den 2 CIA Typen ist überragend gut. ("was haben wir daraus gelernt? ... Dass wir sowas nicht nochmal machen, was auch immer")

Also wieder ein sehr cooler Coen, aber jetzt für mich kein absoluter Kultfilm wie "Fargo" oder "The Big Lebowski". Dennoch eigentlich für Freunde des Kinos ein Pflichtfilm.

23frames

unregistriert

6

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 17:26

Ich werde wahrscheinlich morgen mit meiner Verlobten rein, freu mich schon auf Clooneys buschigen Bart und Pitt seine geile Frisur xD

Das Making Of und der Trailer sind ja schon genug um ihn sehen zu müssen..

Social Bookmarks