Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 16:41

WDM Image Capture (Win32)

Hi,

Folgendes Problem hat nicht direkt mit Video(-bearbeitung) zu tun, daher pack ich es mal hier ins OT. Sollte ein Mod anderer Meinung sein, so tue er sich bitte keinen Zwang an. :o)


Hat jemand von Euch mit oben genannten Treiber Erfahrungen gesammelt?

Geht speziell hier um eine TV-Karte (Cinergy 400) unter Win2000 SP4, die mittels VirtualDub darüber angesprochen werden kann (und auch dort funktioniert) aber in anderen Anwendungen, die auch eben diesen Treiber nehmen wollen, nicht.
Meine Vermutung ist derzeit, dass es daran liegt, dass ich in eben dieser Anwendung keine Möglichkeit habe, gezielt eine Quelle einzustellen, und daher eine andere verwendet wird, die eben nicht die 'richtige' ist.
Vielleicht kennt ja jemand eine Möglichkeit die Standard-Quelle über die Registry oder so anzusteuern. Konnte bisher nix weiter dazu im Netz finden, aber manchmal darf man ja hoffen. *g*

Geht übrigens darum, die analog angeschlossene Kamera als Webcam zu benutzen. Nur der Messenger der dafür benutzt werden soll (Miranda mit MirandaComm2-Plugin) lässt sich dahingehend eben nicht einstellen, und 'findet' nur oben genannten Treiber, nicht den der TV-Karte.

Achja, die funktionierenden Anwendungen zuerst zu starten, die Quelle auswählen und dann schließen, danach den Messenger zu starten hilft zwar in vielen fällen, aber hier ändert sich nichts.

Vielleicht kennt auch jemand eine Möglichkeit, einen Eingang der TV-Karte selber 'zu mappen' oder so...?

MichaMedia

unregistriert

2

Freitag, 19. Oktober 2007, 19:31

Das ist der VfW Mapper für WDM (DirectShow/DirectX), darüber kann man die WDM Crossbar nicht aufrufen um die einstellungen zu machen.

Einzige möglichkeit wäre SplittScreen zwischen zu schalten, sprich bei splitscreen machste die einstellungen und im Messagner wählste Splitcam als Quelle, wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob Splitcam auch eine VfW schnittstelle bietet, aber ich mein ja.

3

Freitag, 19. Oktober 2007, 21:22

Hallo Micha.

So funktioniert es grundsätzlich erst Mal. Danke für den Tipp mit Splitcam.
Zwar konnte ich Splitcam nicht direkt auswählen, erst als das Plugin bemerkt hat, dass die Quelle bereits benutzt wurde (eben von Splitcam) und mir dann einen Dialog zum ändern der Videoquelle geboten hat.
Aber er scheint es sich dann zu merken.

Eventuell gibt es ja noch andere Möglichkeiten, den direkt anzugeben. Das Plugin ist halt auch noch eine 0.-Version.
Ich lasse mich da mal überraschen. Aber soweit kann ich es dann ja erst Mal nutzen. :o)

MichaMedia

unregistriert

4

Freitag, 19. Oktober 2007, 23:29

Im Prinzip ist es sogar einfacher und Komfortabler über directX sprich WDM die Geräte zu verwenden, man kann Filter dransetzten wie man lustig ist (wenns passt), oder einfach den ausgabe Pin rendern, im gegensatz zu VfW, wo man immer eingeschränkt war und ist.

Ich hatte damit auch meine Probleme, und ich bin weiß gott kein schlechter Coder, nur die Hirarchie und die Verknüpfung habe ich nicht verstanden, bis es Klick gemacht hatte und "ah ja", jetzt bastell ich Filtergraphen zusammen die mir erlauben Bild und Sound Frames zu entnehmen und live zu verändern, gleichzeitig zu speichern und was weiß ich, wenn es mal klick gemacht hat, ist es sehr einfach, vieleich sollten die coder des Plugins auch mal mit DirectX/DShow spielen bis es klick macht, dann gibts keine Probleme mehr ;)

Ähnliche Themen

Social Bookmarks