Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Buzzdee

unregistriert

1

Samstag, 30. April 2005, 11:55

Test Keying ohne Greenscreen

So, habe jetzt doch ein wenig rumgespielt. :D

Die Intention bei dem Test ist das auskeyen der echten Klinge um so einen Einschalteffekt bei Lichtschwertern zu erstellen, ohne dabei nur einen Griff ohne Klinge zu nutzen. Der Vorteil ist einfach das man nach dem Einschalten keinen Schnitt benötigt, sondern gleich z.B. mit Kampfsequenzen weitermachen kann, da die Klinge als Referenz sofort vorhanden ist. Nachteilig ist halt der höhere Aufwand und es geht nur wenn man einen unbeweglichen Hintergund hat (oder?).

Klinge ausfahren
Lichtschwert ausfahren

HTS_HetH

unregistriert

2

Samstag, 30. April 2005, 12:23

Jepp sieht 100%ig aus, sehr gut gemacht. Ein weitere Nachteil ist natürlich auch das man niemal das Schwert VOR einen der Darsteller halten darf, da man dann auch die Klinge so gut wie gar nicht mehr rauskaschieren kann. Somit ist man was Kameraeinstellungen usw. halt sehr beengt. In diesem Fall muss man halt sehen ob ein einzelner Griff und eine interpolierte Klinge nicht die bessere Wahl sind.

Soldier X

Registrierter Benutzer

  • »Soldier X« ist männlich

Beiträge: 1 383

Dabei seit: 9. Juli 2003

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 30. April 2005, 12:43

sieht beides sehr geil aus. Ich würd das aber trotzdem einfach nur mit einem Griff machen dann einen Cut und weiter gehts. Deine methode könnt man aber auch für einige szenen verwenden.
Sei kein Noob. Benutze die Forensuche! :D

Killer-Bob

unregistriert

4

Samstag, 30. April 2005, 17:12

Find die Idee auch cool und gut gemacht is es auch. Zwar aufwendig, aber man kanns denk ich mal auch an vielen Stellen gebrauchen!

Kane

Registrierter Benutzer

  • »Kane« ist männlich

Beiträge: 1 056

Dabei seit: 26. März 2004

Wohnort: Passau

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 30. April 2005, 23:03

Jep es sieht gut aus nur versteh ich die Technik nicht, wie genau hast du das gemacht?

6

Sonntag, 1. Mai 2005, 00:50

mit Masken warscheinlich...

Buzzdee

unregistriert

7

Sonntag, 1. Mai 2005, 08:33

Genau. Funktioniert so ähnlich wie das Kloning.

Zuerst filmt man eine Backplate (Szene ohne Schauspieler). Dann die Szene selbst (Kamera natürlich fest auf Stativ).
Kleiner Tip: Den Fokus und die Blende an der Kamera auf einen festen Wert einstellen!

In AE nimmt man die Backplate (muß gar nicht der ganze Film sein, wenn der Hintergrund unbeweglich ist reicht auch ein Frame) in eine Komposition und darüber die gespielte Szene.

Dann wird mit einer Subtraktionsmaske einfach alles wegmaskiert. Um den Stab wieder einzublenden hab ich eine Additionsmaske genutzt, ist einfacher zu kontrollieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Buzzdee« (1. Mai 2005, 08:33)


8

Sonntag, 1. Mai 2005, 20:03

joah ist astrein geworden! Nur noch bisschen Kritik für den Thread-Titel: Keying macht man beim Greenscreen, das hier würd ich net als keying bezeichen. Maskieren wäre der richtige Ausdruck.

Buzzdee

unregistriert

9

Montag, 2. Mai 2005, 17:30

stimmt, mir ist nur in diesem Augenblick kein anderer Titel eingefallen :)

rEcOvEr

unregistriert

10

Montag, 2. Mai 2005, 20:55

Jo, ich finde sieht sehr professionell aus... Dass die Anwendung ein wenig beschränkt ist, wurde ja bereits gesagt...

@Buzzdee: Wenn du willst ändern wir den Namen...

Edit: Habs jetzt geändert :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rEcOvEr« (3. Mai 2005, 14:08)


Buzzdee

unregistriert

11

Dienstag, 3. Mai 2005, 13:01

@recover dann mach doch bitte "Ausmaskieren mit Backplate" draus ... Danke!

Social Bookmarks