Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Selon Fischer

Super-Moderator

  • »Selon Fischer« ist männlich
  • »Selon Fischer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 107

Dabei seit: 22. September 2008

Wohnort: Essen

Hilfreich-Bewertungen: 350

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 7. Oktober 2008, 13:56

virtuelle Explosion

Ich habe vor in meinem nächsten Film richtig viel Bumm zu verwenden. Nun würde mich interessieren, wie "echt" (für amateur verhältnisse natürlich^^) die flammen wirken, auf was ich das nächste mal achten sollte etc...

achso: der wolke, die "von oben" kommt, wurde nach drehschluss gekündigt ;)
auch weiß ich, dass die blenden nicht 100% stimmig sind 8-)
aber es geht mir um die gesamtwirkung


Bri&DI Studios

unregistriert

2

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:16

hmmm.
(Physik) Flammenn brennen nie nach unten. Jede Flamme hat den dringensten wunsch nach oben zu brennen. das macht die Flammen die von oben nach unten brennen und den Pilz der nach unten fliegt nicht sehr realistisch, wirken komisch. Ausserdem gefällt mir die art und weise wie sie ausgeblendet nicht. ich weiß da bieten deine "DATA BECKER Premium video effekte" (isses doch oder?) kaum möglichkeiten als das durch die deckkraft zu animieren. Schau mal nach www.detonationfilms.com da kriegst du die Stockfootages bei den heutigen dollarstand für en appel und en ei hinterhergeschmissen, und die sind äusserst nützlich.

Was mir auch noch nicht gefallen hat war dass die explosion überall losging nur da wo diese Bombe lag nicht, das war etwas merkwürdig.

Auch an dem "Flammen-knister"sound solltet ihr nochmal ein bissal arbeiten.


Habe jetzt die positiven punkte weggelassen und nur die verbesserungswürdigen sachen geschrieben. Nehmts net persöhnlich ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bri&DI Studios« (7. Oktober 2008, 14:23)


Sascha_H

unregistriert

3

Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:18

Hi...

Joa ist schon ganz nett... ;) wirkt halt alles ,meiner Meinung nach, noch sehr aufgesetzt. Und die flammen sind, finde ich, auch ein wenig zu blass. Kopier die Ebenen vllt mal, dann ist das Feuer kräftiger. Es gibt auch bestimmt noch andere Möglichkeiten, aber ich kenn mich ja selbst nicht so gut damit aus. Die Bombe wirkt auch nicht so realistisch. Das Blinken ist ja nur auf der Bombe zu sehen. Wenn du es schaffst, dass das Blinken auch auf die Umgebung übergeht, dann sieht man schonmal einen Unterschied. Was man natürlich noch sieht, ist dass die Bombe nur eine ausgeschnittene 2D Ebene ist.
Die Profis die hier rumgeistern können dir bestimmt noch mehr Tipps geben :)

LG
Sascha

Selon Fischer

Super-Moderator

  • »Selon Fischer« ist männlich
  • »Selon Fischer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 107

Dabei seit: 22. September 2008

Wohnort: Essen

Hilfreich-Bewertungen: 350

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Oktober 2008, 15:17

ähm...physik abgewählt....ups ;)

danke für die kritik - bringt mir mehr als schmeicheleien. das "knistern" ist ganz einfach papiergeraschel - nix bearbeitet, einfach reingeklatscht. und die "bombe" ist auch einfach nur eine (dazu noch transparent) 2d ebene...

und..äähhm...data becker....jaaa.... :whistling:
:D