Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 16. März 2007, 21:00

jojohos C4D Werke

Hi!

Ich wollte euch mal meine Werke die ich bisher in C4D gemodelt habe vorstellen.

Ich Arbeite so seit ca. 1-2 Monaten mit dem Programm, und würde mich über konstruktive Kritik, und Verbesserungsvorschläge freuen. :)

Meine ersten Werke:

SD Karten: Dauer ca. 10 min ., Rederdauer ca. 10 sec.

Ipod Nano (aktualiersiert): Dauer ca. 3-4 St ., Rederdauer 4:15 Min.

Dabei ist zu beachten, das ich den Audioanschluss nach oben hin verlegt habe, und die Farben nicht 100 Prozentig mit dem Orginal übereinstimmen.
Die Proportionen sind auch mehr geschätzt als gemessen ;)

So das wars erstmal, ich Stell hier dann regelmäßig neue Bilder rein von meinen Fortschritten.
Falls jemand ein Wunsch oder eine Idee hat zum Modeln, nur her damit ;).

mfg jojoho

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jojoho« (20. März 2007, 20:54)


Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 834

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 16. März 2007, 21:01

Keine Bilder vorhanden ;)

3

Freitag, 16. März 2007, 21:03

Ich hatte statt Vorschau schon auf Absenden gedrückt.
So jetzt sind die Bilder da ;)

mfg

Spencer_star

unregistriert

4

Freitag, 16. März 2007, 21:10

ich find die bilder gut, sieht realistisch aus.

5

Freitag, 16. März 2007, 21:17

Sehen sauber aus, haste hübsch gemacht vor allem durch die dem orginal entsprechenden texturen wirkts gut :) . Farben bei den Ipods gefallen mir nicht aber gut is vllt Ansichtssache.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carli« (16. März 2007, 21:18)


Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 834

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 16. März 2007, 21:30

Also...

Find auch beide gut. Für den Anfang sehr gut.
Jedoch fehlt beim iPod der Knopf zum Bestätigen in der Mitte des Scrollkreises...

Die Texturen gefallen MIR jedoch gut... Mir fehlt jedoch das Raue und die Streuung.

7

Samstag, 17. März 2007, 08:56

Danke für eure Kritik.
Ich werde mal versuchen eure Vorschläge noch mit einzubringen.
Demnächst werden auch neue Sachen kommen.
Dankeschön!

mfg

jay-örg

unregistriert

8

Samstag, 17. März 2007, 21:57

ich würde die ganze sache noch etwas realistischer ausleuchten
z.B. mit ambient occulsion und einer leichten umgebung.
vieleicht auch mehrere lichtquellen.
was mir bei solchen bilder auch sehr gefällt ist, wenn der boden leich reflektiert.

sonst schaut das echt super aus

grüße
jay

9

Sonntag, 18. März 2007, 11:36

Jo find ich auch sehr gut gemacht. Vielleicht noch ein kleiner Verbesserungs Vorschlag :
Bring ein paar leichte Spiegelungen in die I-Pots und pack auf das Kabel ein Hypernurb, sieht nämlich noch ein bisschen eckig aus. Ansonsten Respect!
Die SD Karten find ich Perfekt so!

mfg
Cody

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cody« (18. März 2007, 11:36)


3Ghosts

unregistriert

10

Sonntag, 18. März 2007, 15:19

Also:
Die SD-Karten sehen nett aus. Habe ich nichts dran zu bemängeln.

Aber die IPods: Die Texturen sind zu Plastik mäßig, sie schweben und das Scrollrad ist zu abgehoben.
Natürlich fehlt dann noch der Mittelknopf aber das ist schon gesagt worden.

11

Montag, 19. März 2007, 21:39

So nun mal ein Update:

Ipot Renderdauer 4:15 Min

Würde mich üner Komments freuen!

mfg

3Ghosts

unregistriert

12

Montag, 19. März 2007, 21:48

Sieht um einiges besser aus!
Die Farben sind realistischer, das Scrollrad ist besser eingearbeitet und sonst alles gebessert.
Da bleibt nur noch: Daumen hoch!

jay-örg

unregistriert

13

Montag, 19. März 2007, 21:50

Jo das schaut doch schon viel besser aus.
aber für mich is das immer noch etwas langweilig und unrealisisch ausgeleuchtet.
versuch mal n bissl mit ambient occulsion rum.
vieleicht sogar mit hdri.

grüße
jay

m3d|c4t

unregistriert

14

Dienstag, 20. März 2007, 10:55

Die Kabel sollteste noch n bisl realistischer modellieren. Dürfte ja kein großer Akt sein.
Die verlaufen zu geknickt. Sieht neben den extrem neu und unberührten iPods wie alte kaputte, zu oft geknickte Kabel.

15

Dienstag, 20. März 2007, 15:07

Ich habe die Schulversion Von C4D kann es sein, das es dass da nicht gibt, oder man dafür noch den zusätzlichen Render braucht?
Oder mach ich nur was falsch?

Bei mir ist das in den Rendervoreinstellungen grau unterlegt.
Danke!
mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jojoho« (20. März 2007, 16:55)


16

Dienstag, 20. März 2007, 18:59

der I-Pod Nano gefällt mir. Die Texturen sind auch gut geworden.
Grüße Furz6

17

Dienstag, 20. März 2007, 20:53

Habs jetz herausgefunde. In meiner Version gibt es kein
ambient occlusion. Hat jemand noch eine Idee,
wie ich das noch besser Beleuchten kann wenn ambient occlusion wegfällt?

Danke!

mfg

m3d|c4t

unregistriert

18

Mittwoch, 21. März 2007, 10:41

Wenn du AO wirklich nicht einstellen/benutzen kannst, musste mit (mehreren) verschiedenen Lichtquellen und den jeweiligen Einstellungen nen bissi rumspielen, bis es realistischer aussieht.

Bis jetzt sieht es nicht so aus, als hättest du mehr als eine Lichtquelle, maximal 2. Bastel dir z.B. nen Lightdome (sprich ne Kugel, z.B. Icosphere, an deren Vertices jeweils eine Lichtquelle hängt, die zum Mittelpunkt der Kugel bzw. Halbkugel ausgerichtet sind; dabei ist jede Lichtquelle eine Schattenkopie einer einzigen Ausgangslichtquelle). Für nen Lightdome eignet sich Spotlights am Besten.

Der Lighdome ist dann deine Grundbeleuchtung (ohne Schatten!).

Dann kannst du auch über die 3 Punkt-Beleuchtungsmethode (Hauptlicht mit Schattenwurf, Fülllicht ohne Schatten zum Aufhellen von zu dunklen Stellen und ein Licht, dass i. d. R. dem Füllicht entgegengesetzt ausgerichtet ist und den ausgeleuchteten Objekten einen Schimmer verleihen soll).

Kannst natürlich auch nur nen Lightdome mit der 3 Punkt Methode kombinieren.

Studieren geht über Probieren.

Hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m3d|c4t« (21. März 2007, 10:44)


19

Sonntag, 25. März 2007, 14:29

Ich hab hier nochmal ein Update.
An dem Model selber hab ich jetzt nichts verändert,
aber ich hab die Szene ein bisschen verändert.
Verwendet wurde ein Lightarray und 2 Fülllichter.

Würde mich über Komments freuen wie es mir ohne GI gelungen ist.

Ipot Nano, ohne GI, Rederdauer: 38 sec.

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jojoho« (25. März 2007, 14:29)


m3d|c4t

unregistriert

20

Sonntag, 25. März 2007, 15:16

Sieht schon viel schöner aus. Zudem gibt es jetzt keine dunklen unausgeleuchteten Stellen mehr, was für eine gelungene neue Beleuchtung spricht.

Aber wo sind denn jetzt die Kabel hin?

Social Bookmarks