Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Samstag, 2. März 2013, 06:05

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Bewerber mit künstlerischen Ideen, denen, die Handwerkliches vorweisen können, vorgezogen werden. Selbst Handwerker mit Vorkenntnissen. Handwerk kann man lernen. Die Kunst oder der Drang Neues zu entwickeln, liegt einem im Blut.

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Ezio

Witcher

  • »Ezio« ist männlich

Beiträge: 1 574

Dabei seit: 11. August 2009

Wohnort: Mordor

Hilfreich-Bewertungen: 68

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 2. März 2013, 12:56

Beim Film gehts aber nicht nur um die Ideen der Story. Auch wenn man sein "Handwerk" zu 100% beherrscht, und alles mögliche Equipment zur Verfügung hat, dann bedeutet das trotzdem nicht, dass der Film auch gut wird. Nehmen wir mal den Film Transformers 3 (oder 2). Kameraführung, Sound, Effekte, ... TOP! Trotzdem ist der Film langweilig bis zum geht nicht mehr.

Zitat

Stichwort: Inszenierung!

Das ist mMn das wichtigste, was man als Regisseur drauf haben muss.

Was ich noch allgemein dazu sagen möchte: Das Thema, das vorgegeben wurde, das ist ja mal totaler Müll gewesen finde ich. So auf den ersten Blick wirkt das irgendwie voll nach typisch deutschem Film, wie man ihn vormittags auf ARD zu sehen bekommt usw. Mit so nem richtig schön klischeehaften Happy End im Sinne von: "A soooooo! Ja donnn isch des nadirlich wos onderes! I hab scho docht, du und Anneliese hättet mitanonder...." (und alle lachen am Ende wie gestört darüber)
Und gerade, wenn ich mir deinen Film und dein Zitat: "Ich wollte Splatter einbauen" angucke, dann finde ich das total blöd so ein Thema vorzugeben, wenn der Bewerber Filme in eine total andere Richtung dreht.
Finde diese Richtung zwar auch nicht unbedingt gut, aber gerade wenn man was "innovatives" will, dann sollte man auch ein innovatives Thema vorgeben, eher in Richtung "Nolan-Filme", was einem viel mehr Freiheiten geben würde.

................(Filmkanal).................................(Zeichnungen)................

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ezio« (2. März 2013, 15:01)


shortcutcliffe

unregistriert

23

Samstag, 2. März 2013, 14:06

Warum die Frau den Mann abschießen lassen will? Vielleicht weil ich einfach Lust hatte ein wenig splatter einzubauen. Man muss ja nicht immer einen storytechnischen Hintergrund haben, sondern einfach auch Spaß an dem Haben, was man macht, in dem Fall: Filme machen ;) .
Also ich finde das kannst du bei einem Bewerbungsfilm einfach nicht machen, dass du etwas nur reinbringst, weil du gerade Bock drauf hattest. Wenn die Splattereffekte nicht von der Story gerechtfertigt sind, hättest du sie ganz einfach rauslassen sollen, da sie sonst von der Geschichte ablenken, verwirren oder einfach sinnlos erscheinen. Als Regisseur musst du immer das große Ganze im Auge haben, du musst einem Film eine bestimmte Stimmung geben, die eingehalten wird, so das alles zusammen passt und sich am Ende ein stimmiges Bild ergibt. Beim Filmemachen geht es, finde ich, vor allem um Planung und sorgfältige Vorbereitung.

Solche Aussagen lassen also eher auf einen Hobbyfilmer schließen, als auf einen ernsthaften Berufsregisseur. Und genau davon willst du doch wegkommen, oder nicht?

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

L Lawliet

FallenCoffee

unregistriert

24

Samstag, 2. März 2013, 16:32

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Bewerber mit künstlerischen Ideen, denen, die Handwerkliches vorweisen können, vorgezogen werden. Selbst Handwerker mit Vorkenntnissen. Handwerk kann man lernen. Die Kunst oder der Drang Neues zu entwickeln, liegt einem im Blut.

SIGN! Und ich finde es auch gut, dass der kreative Aspekt im Vordergrund liegt. Ansonsten wären die Filmschulen fast nur Leuten mit reichen Eltern vorenthalten.
Deshalb finde ich es auch so schade, dass der Verfasser dieses Threads behauptet, man muss nicht immer etwas innovatives inszenieren.
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wieso man mit diesem "Anspruch" sich Hoffnung auf einen Platz an ner Filmschule macht.
Das mag jetzt hart klingen, aber die Einstellung sollte er wirklich ablegen. Denn nur so kann er sich weiterentwickeln.

Und: @Ezio

"Was ich noch allgemein dazu sagen möchte: Das Thema, das vorgegeben
wurde, das ist ja mal totaler Müll gewesen finde ich. So auf den ersten
Blick wirkt das irgendwie voll nach typisch deutschem Film, wie man ihn
vormittags auf ARD zu sehen bekommt usw. Mit so nem richtig schön
klischeehaften Happy End im Sinne von: "A soooooo! Ja donnn isch des
nadirlich wos onderes! I hab scho docht, du und Anneliese hättet
mitanonder...." (und alle lachen am Ende wie gestört darüber)


Und gerade, wenn ich mir deinen Film und dein Zitat: "Ich wollte
Splatter einbauen" angucke, dann finde ich das total blöd so ein Thema
vorzugeben, wenn der Bewerber Filme in eine total andere Richtung dreht.


Finde diese Richtung zwar auch nicht unbedingt gut, aber gerade wenn man
was "innovatives" will, dann sollte man auch ein innovatives Thema
vorgeben, eher in Richtung "Nolan-Filme", was einem viel mehr Freiheiten
geben würde.
"

Es waren DREI Themen vorgegeben:

-Morgengrauen. Wenn die Party vorbei ist.

-Ein wunderbares Missverständniss

-Berühmt für 5 Minuten

Ich habe letzteres Thema gewählt. Was ich daraus gemacht habe, halte ich für äußerst kreativ und auch provokant. Den Film dazu kann ich leider aufgrund der GEMA-Sperrung nicht veröffentlichen.
Den genauen Inhalt möchte ich hier nicht verraten, aber mein Ziel war es einen Film zu machen, der so wenig wie möglich mit dem gessellschaftlichen Verständniss von "Berühmt sein" verbunden wird.

Generell ist es also absolut möglich etwas wirklich innovatives zu machen. Deshalb werden auch immer nur ca 8 Leute genommen jedes Jahr. DAS sind diejenigen, welche etwas wirklich kreatives und innovatives aus diesen scheinbaren deutschen 08/15-themen zaubern.
Und Nolan Filme solltest du wirklich nicht als Beispiel hier anführen, zumal grade Sie nicht auch das innovativste sind, sondern vielmehr das unterhaltsamste und dennoch anspruchsvollste Mainstream-Kino.
BTW, solche Sachen wie Nolan macht, könntest du NIE in Deustchland produzieren, weils dir keine Sau fördert. Dafür ist unsere Filmförderung zu hängen geblieben in den 70er Jahren. Aber das ist ein anderes Thema, was ich besser bei dem einen Satz belasse.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FallenCoffee« (2. März 2013, 16:41)


Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

L Lawliet

Ezio

Witcher

  • »Ezio« ist männlich

Beiträge: 1 574

Dabei seit: 11. August 2009

Wohnort: Mordor

Hilfreich-Bewertungen: 68

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 2. März 2013, 17:06

Ok, wusste ich nicht, dass es 3 Themen gab. Dennoch finde ich diese Themen nicht wirklich ansprechend. Aus "Morgengrauen. Wenn die Party vorbei ist" könnte man zwar nen geilen Film à la FarCry 3 drehen (oder auch etwas Endzeitiges mit Gasmasken, ect.), aber sowas will man ja in Deutschland wohl nicht sehen, und einen Längeren Film der Art...
könntest du NIE in Deustchland produzieren, weils dir keine Sau fördert

Einer der Hauptgründe, warum ich mich gegen das Studium in D entscheiden werde. Und was hier glaube ich auch ein Problem sein könnte ist, dass zu innovative Ideen wahrscheinlich auch abgelehnt werden, weil es "zu kompliziert" umzusetzen ist. :D

Soviel dazu, das soll hier jetzt aber nicht das Thema werden. Geht ja schließlich um deinen Film. ^^

Eine Frage an @Joshi93
Warum eigentlich HFF München?

................(Filmkanal).................................(Zeichnungen)................

7River

Amateur-Drehbuchautor

  • »7River« ist männlich

Beiträge: 2 471

Dabei seit: 15. Januar 2012

Wohnort: Münsterland

Hilfreich-Bewertungen: 309

  • Private Nachricht senden

26

Samstag, 2. März 2013, 17:43

Aus "Morgengrauen. Wenn die Party vorbei ist" könnte man zwar nen geilen Film à la FarCry 3 drehen

Zu diesem Thema könnte man doch gleich die ein oder andere Zechtour verwursten … ;-)


Far Cry 3 is' 'n cooles Game, aber ist es denn nicht erst ab 18 Jahren?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“

Ezio

Witcher

  • »Ezio« ist männlich

Beiträge: 1 574

Dabei seit: 11. August 2009

Wohnort: Mordor

Hilfreich-Bewertungen: 68

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 2. März 2013, 17:55

Far Cry 3 is' 'n cooles Game, aber ist es denn nicht erst ab 18 Jahren?

Ja schon, ich bin ja auch schon so ziemlich 18. ^^ Solange die Story geil inszeniert ist steht die Altersfreigabe erstmal im Hintergrund. Durch solche Games kann man nämlich ne Menge lernen zum Thema "Film". Ernsthaft.

................(Filmkanal).................................(Zeichnungen)................

FallenCoffee

unregistriert

28

Samstag, 2. März 2013, 18:52

Far Cry 3 is' 'n cooles Game, aber ist es denn nicht erst ab 18 Jahren?

Ja schon, ich bin ja auch schon so ziemlich 18. ^^ Solange die Story geil inszeniert ist steht die Altersfreigabe erstmal im Hintergrund. Durch solche Games kann man nämlich ne Menge lernen zum Thema "Film". Ernsthaft.

Spiele kommen sowieso immer näher dem Film, was Story angeht. Als Beispiele möchte ich da mal sehr gerne Heavy Rain oder das zuletzt wirklich fantastische "The Walking Dead" erwähnen.
Übrigens ist Alan Wake auch eines der Spiele, von denen ich mich sehr gerne inspirieren lasse.

Innovative Ideen sind übrigens nicht gleich auch schwer umzusetzen und scheitern deshalb an der Filmförderung hier. Vielmehr ist es schlicht ergreifend, dass du eine "neue Sache" etablieren willst. Sowas wird nicht gefördert, den laut der *hust hust "Marktforschung" hust*.. wäre das zuviel für das Deutsche Publikum.
Deshalb hängen wir auch immer noch im klasischen Drama fest. Ernste Filme und bloss nicht intellektuell zu überfordernd, weil der Zuschauer ja sowas nicht versteht.

Joshi93

JK FILMS

  • »Joshi93« ist männlich
  • »Joshi93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 494

Dabei seit: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland;Hofheim

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 3. März 2013, 02:34

Warum eigentlich HFF München?


Ich habe mich in München und in Potsdam beworben. Da mein ehemaliger Arbeitgeber in Berlin sitzt (und ich da wieder weiter machen könnte), würde ich, nur deswegen, Berlin bevorzugen.
Wegen Unis gefallen mir beide. Daher kann ich nicht wirklich sagen: "gerade München" oder "gerade Berlin".

In München haben meine beiden "Mentoren" aus meiner Praktikumszeit studiert und haben mir die empfohlen, aber sonst hab ich nicht wirklich Pro und Contra :)

FallenCoffee

unregistriert

30

Sonntag, 3. März 2013, 13:19

Warum eigentlich HFF München?


Ich habe mich in München und in Potsdam beworben. Da mein ehemaliger Arbeitgeber in Berlin sitzt (und ich da wieder weiter machen könnte), würde ich, nur deswegen, Berlin bevorzugen.
Wegen Unis gefallen mir beide. Daher kann ich nicht wirklich sagen: "gerade München" oder "gerade Berlin".

In München haben meine beiden "Mentoren" aus meiner Praktikumszeit studiert und haben mir die empfohlen, aber sonst hab ich nicht wirklich Pro und Contra :)

Potsdam kommt man nur schwer mit wenig Erfahrung rein. Die nehmen teilweise echt nur Leute, welche schon sogar was studiert haben. Ich hab letztens einen getroffen, der ist 31 und wurde genommen.
Ich kann dir noch wärmstens die Filmakademie Baden-Würtenberg in Ludwigsburg ans Herz legen. Das ist mitunter die beste Filmschule Deutschlands!
Aber auch die KHM in Köln hat gut aufgeholt! Wobei die aber mehr Richtung Kunst gehen.
Sollte es dieses Jahr nix werden würde ich an den beiden auch probieren LuBurg musst du nur eine Arbeitsprobe hinschicken und Köln hat zwar auch Aufgaben, aber im Vergleich zu MUC sind die wesentlich weniger aufwendig.
Viel Erfolg!

Ezio

Witcher

  • »Ezio« ist männlich

Beiträge: 1 574

Dabei seit: 11. August 2009

Wohnort: Mordor

Hilfreich-Bewertungen: 68

  • Private Nachricht senden

31

Sonntag, 3. März 2013, 15:15

LuBurg musst du nur eine Arbeitsprobe hinschicken

Die in Ludwigsburg soll die beste Deutschlands sein, das stimmt. Aber soweit ich weiß setzen die auch ein 1 Jähriges Praktikum voraus. (ka, was du mit "Arbeitsprobe" genau meinst^^)

................(Filmkanal).................................(Zeichnungen)................

HornkleeTV

Hell van Sing

  • »HornkleeTV« ist männlich

Beiträge: 564

Dabei seit: 10. August 2012

Hilfreich-Bewertungen: 96

  • Private Nachricht senden

32

Sonntag, 3. März 2013, 15:31

Jepp. 12-Monatiges Praktikum, bei Produktion sind es 24. Dazu kommt eine Mappe von 10 (oder 15?)min. Wenn du dann eingeladen wirst hast du nen ersten Test. Wenn du dann übrig bleibst bekommst du eine Studiengangspezifische Aufgabe die du in einem bestimmten Zeitraum zu erfüllen hast.
"Zeit ist Geld." - "Warum bin ich dann immer pleite?"
Quelle: Lyrialia (Werk: Er, Ich und das Irgendwann)

FallenCoffee

unregistriert

33

Sonntag, 3. März 2013, 15:53

LuBurg musst du nur eine Arbeitsprobe hinschicken

Die in Ludwigsburg soll die beste Deutschlands sein, das stimmt. Aber soweit ich weiß setzen die auch ein 1 Jähriges Praktikum voraus. (ka, was du mit "Arbeitsprobe" genau meinst^^)


Naja.. aber 12 Monate Erfahrung im Medienbereich is' erhlich gesagt nicht viel ^^ Arbeitsprobe = Kurzfilm von dir einreichen

PhilippLink

unregistriert

34

Sonntag, 31. März 2013, 16:11

Respekt! Das war richtig gut gemacht. Die müssen dich ja mal einladen. :thumbsup: