Ich muss schon sagen, ziemlich beeindruckende Kamerafahrten

Sieht teilweise fast wie eine richtige Dollyfahrt aus. Ich selber habe nur die Glidecam HD 1000 und bekomme damit nicht ansatzweise solche schicken Clips hin. Hast du da etwas nachstabilisiert oder hast du so eine Weste mit stabilisierter Halterung? Ansonst gefällt mir der Clip ziemlich gut, ich würde höchstens nur noch etwas an der Farbkorrektur schrauben, aber ansonsten top!
Gruß Jakob
Auf Texel war mein erster richtiger Test mit meiner Glidecam, hatte davor nur im Garten etwas rumgespielt. Ich glaube meine ersten Aufnahmen auf der Insel werden deinen ziemlich ähneln

Es sah nicht so aus, als ob ich auf einem Dolly filmen würde, es wackelte alles hin und her, drehte immer nach rechts, sprich: die Aufnahmen waren Müll.
Was ich dir empfehlen kann ist folgendes:
1. Glidecam richtig justieren
- Das die Glidecam richtig eingestellt ist ist so ziemlich das wichtigste. Guck dir am besten auf youtube o.Ä. an, wie man die genau einstellt. Mein Tipp: Wenn du ein Stift unter deine Kamera mit Objektiv legst, und ungefähr den Mittelpunkt findest, das es nicht stark nach rechts/links kippt. Bei mir lag dieser ungefähr am Objektiv, wo die Brennweite steht. Wenn du den Punkt weißt, musst du dann nur noch etwas feinjustieren

2. Richtige Haltung der "Führhand"
- Ich würde dir empfehlen - ich gehe mal davon aus das du Rechtshänder bist - mit dem linken Daumen, Zeige- und Mittelfinger oben an der Stange die Glidecam zu führen. So ist es relativ einfach einer Rotation gegenzuwirken und/oder schwenke einzubauen.
3. Laufstil
- Relativ wichtig ist auch das Laufen mit der Glidecam. Am Anfang bin ich ziemlich verkrampft gelaufen, was im Nachhinein ein Fehler war. Lauf am besten normal, am besten relativ langsam (außer natürlich du willst rennen oder schnelle Fahrten haben).
Denk auch dran: Erst die Glidecam bewegen, dann deinen Körper. Wenn du die Fahrt beenden willst, bleib erst du stehen, dann die Glidecam (damit sie nicht nach oben driftet

). Es war für mich auch einfacher nur grade zu laufen, also nicht sich groß zu drehen.
4. Objekt als Eyecatcher
- Wenn du, wie ich in meinem Video mit meinen Hunden oder meinem Dad, ein Objekt in deine Fahrten einbaust, fallen ungeraden Fahrten weniger auf, als wenn du z.B. nur übern Strand läufst. Positiver Nebeneffekt: Sieht auch nicht so langweilig aus

5. Einstellungen
- Benutze am besten ein Weitwinkelobjektiv, ich habe immer 24mm Brennweite benutzt. In Zukunft (wenn ich das Geld übrig hab

) würde ich mir aber das Canon 16-35mm f/2,8 L kaufen, um noch mehr draufzuhaben

6. Nachstabilisieren
- Ich habe den iMovie integrierten Stabilisator über meine Aufnahmen gespielt, hat das nochmal um einiges besser aussehen lassen. Wenn ich Final Cut hätte, würde ich eher den "Smoothcam" Filter benutzen. Habe das Footage um max.110% hochskaliert.
7. Achte auf das Wetter
- Auf Texel herrschte manchmal eine sehr hohe Windgeschwindigkeit, was die Arbeit doch sehr erschwert hat. Filme lieber bei Windstille, dann musst du nicht viel gegensteuern
Eine Weste habe ich nicht, das ist alles aus der Hand. Habe mir aber überlegt von Glidecam den "Forearm Brace" zu kaufen, das entlastet etwas das Handgelenk
Danke für deinen Kommentar! Bei weiteren Fragen frag ruhig