Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Dezember 2009, 21:34

Alpha Dog

Hallo liebe Amateurfilmer,

ich möchte euch heute einen kleinen Film von mir präsentieren, der Teil einer Seminararbeit im Bereich "Personal- und Führungslehre war".
Es handelt sich hierbei somit um eine Art Lehrfilm, was die Erstellung nicht unbedingt einfacher gemacht hat.

Daher auch als kleine Warnung vorab:
Wer tolle Action und Nervenkitzel erwartet, sollte wieder wegklicken ;)

Titel:
Alpha Dog

Hintergrund:
Die Eigenschaftstheorie der Führung besagt, dass herausragende Führungspersönlichkeiten über ein charakteristisches Eigenschaftsprofil verfügen,wodurch sie sich bereits von Beginn an von anderen unterscheiden.
Im Film wird daher diskutiert, inwiefern dies zutrifft und wo die Schwächen der Theorie liegen (auszugsweise).

Dauer:
8:50 Minuten

Credits:
Darsteller:
Jens Kürschner
Nora Steinacker
Tobias Bialas
Patrick Trautner
Katharina gr. Darrelmann

Produktion:
Jens Kürschner
Nora Steinacker

Musik:
Marc Teichert

Film:


Screenshot:



Viel Spaß


Beste Grüße
Jens

P.S.: Bitte keine Kritik zu Darstellern und Schauspiel. Danke ;)

cj-networx

unregistriert

2

Sonntag, 13. Dezember 2009, 22:39

Nabend!
eine sehr schöne Doku wie ich finde!
könnte glatt als Vorzeigemodell bei Abiturjahrgängen oder gar Firmenweiterbildungen durchgehen.
Am besten gefiel mir der "neue" Abteilungsleiter vom Verhalten im Clip. Die hübsche Frau hat mir n bissel zu langsam gesprochen (nicht spontan genug).
Deine Technik kann sich sehen lassen, alle Achtung. Hast schöne Farbkorrekturen verwenden im Wald bsw.
Die Musik hat alles super Unterstrichen, während des Clipes war sie so gut, das ich sie perfekt Akzeptiert hab, so dass sie sich als Clipleiter für mich super eingespielt hab (hab sie schon während des Clipes gar nicht mehr wirklich beachtet).


Was genau studierst du eigentlich?

Gruß

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 13. Dezember 2009, 23:08

Kameraführung, Perspektiven, Farbkorrektur und Musik waren gut. Schauspiel sollen wir ja nicht bewerten (da hast du wohl schon Hintergedanken gehabt), zieht den Film aber leider runter und wertet seine Seriosität und Ernsthaftigkeit ab.

Die wohl positive Grundaussage verfehlt bei mir als Unbeteiligten absolut seine Wirkung. Ich bin ja kein potentieller "Lehrfilme" Seher, aber trotzdem hat mir der Film ein sehr negatives Gefühl von dem Job vermittelt. Ich hätte absolut keine Lust in einen Job einzusteigen, indem sich alles um solche Kriterien dreht. Da wird der Mensch wie eine Ware gehandelt. Entweder er erfüllt gewisse Anforderungen, oder er braucht gar nicht erst auftauchen. Natürlich ist so was Alltag in dem heutigen Berufsleben, nur macht das auch durch den Film keinen positiven Eindruck auf mich.

Selon Fischer

Super-Moderator

  • »Selon Fischer« ist männlich

Beiträge: 2 107

Dabei seit: 22. September 2008

Wohnort: Essen

Hilfreich-Bewertungen: 350

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 14. Dezember 2009, 13:36

Ich fand die Idee ungemein witzig und als Lehrfilm gelungen. Die einzelnen inhaltlichen Aspekte waren mir etwas zu offensichtlich (siehe Ende^^) - aber ich bin da eine schlechte Referenz, weil mir sowas immer übelst schnell auffällt :rolleyes:

Die wohl positive Grundaussage entfaltet bei mir als Unbeteiligten absolut seine Wirkung. ( :P @ Meister Birkholz)

"Entweder er erfüllt gewisse Anforderungen, oder er braucht gar nicht erst auftauchen" Wie jetzt? Soll etwa ein ungelernter Förderschüler dieselben Chancen auf eine Führungsposition haben wie ein gelernter, studierter (= erfahrender) Mensch? Wo bleibt denn da MEINE soziale Gerechtigkeit? Es gibt eben Menschen die sind zum führen und andere zum geführt werden da :P

P.S. Wie keine Kritik zu den Darstellern? :huh:

5

Dienstag, 15. Dezember 2009, 00:22

Zunächst vielen Dank, dass ihn sich doch ein paar angesehen haben :)

Nun ein paar kurze Antworten zu den offenene Fragen:
- Die Punkte müssen (leider) so offensichtlich dargestellt werden, denn letzten Endes soll mehr die Thematik dargestellt, als eine Geschichte erzählt werden.
- Der Film hat keine positive Grundaussage, sondern ein negatives Fazit zu der Theorie (von daher freut es mich, dass du das unterbewusst sogar so wahrgenommen hast :) ). Eine Trennung zwischen Führenden und Geführten gibt es immer, was sich im Zweifel auch einfach aus den verschiedenen Aufgabenbereichen und Ausbildung ableiten lässt. Wie die jeweiligen Personen für eine Stelle optimal und effizient ausgewählt werden ist aber sehr schwierig und kann auch durch die unendlichen Modelle und Theorien nicht endgültig gesagt werden.
- Ich studiere BWL (Universität Bayreuth)

Social Bookmarks