Erstmal habe ich einen kleinen Blog geschrieben:
videobeach.denis-guth.de
Ich bin am 27.04. in New York Newark Airport gelandet und erstmal mit meinen Koffern und dem Subway zur Student Residence (3rd AVE 97th ST, Doppelzimmer, im Zimmer: zwei Betten, zwei Schränke, zwei Schreibtische, zwei Schubladenschränke, ein WC, zwei Fenster mir halbem Blick auf NYC, free Gym im Keller, 24 Stunden Security in der Lobby) gefahren. Von jetzt an hatte ich eine Woche Zeit mir NYC anzuschauen, aber mehr dazu in meinem
Blog.
Am 04.05. sollte mein Workshop HANDS ON 4-WEEK FILMMAKING an der New York Film Academy beginnen. Ich bin also am Montag in den Empfangsbereich der NYFA um 14.00 Uhr zum Check in gegangen. Ich habe meine künftigen Classmates gesehen und meine Unterlagen, wie Stundenplan, Student ID usw. bekommen. Am nächsten Tag sollte die Schule erstmal entspannt ab 12.30 Uhr beginnen. Unsere erste Klasse war Director's Craft #1. Hier habe ich eigentlich am meisten gelernt. Grob ging es um Visual Storytelling und um die spezifikationen der einzelnen Aufgaben. Ab 14.30 Uhr hatten wir Writing #1. Diese Klasse war auch sehr informativ, ich habe ich die praktischen Übungen sehr genossen. Hier ging es grob um das eliminieren von Klischees. Der nicht ganz so einfache Trick ist es neue Details in die Story, Charaktere, Probs, was auch immer zu schreiben, und schwupp hat man eine für den Zuschauer komplett andere, 'neue' Story. Die nächste Klasse, Hands On Camera #1, war schließlich die letzt an unserem ersten Tag von 17.00 bis 19.30 Uhr.
Die nächsten vier Wochen sollten aber nicht so entspannt wie dieser erste Tag werden. Kurz gesagt hatte ich ab jetzt nicht mehr genug Zeit um regelmäßig zu essen

. Im Durchschnitt musste ich um ca. 8.30 Uhr morgens aus der Student Residence gehen, um mit meiner Metro Card und dem Subway mit deutscher Pünktlichkeit 10 Minuten vor Beginn um 9.00 Uhr an der Schule zu sein. Jetzt hatte wir Klasse bis durchschnittlich 19.30 Uhr, wenn die Lehrer aber noch nicht fertig waren, konnte es locker mal 20.00 oder 20.30 Uhr werden.
Außer Director's Craft, Writing und Hands On Camera gab es noch Edit, Hands On Lighting, Directing Actors, Production Workshop und diverse Special Lecture, wie ein Vortrag von DP Richard Shore und ein Frage-Antwort Abend mit Schauspieler Matthew Modine (Full Metal Jacket, Weeds,
usw(WIKI). ).
Unser erstes Projekt ist das
MISE EN SCENE:
Each Student will make a short film of 30 seconds to one minute in 1 Shot.
This project teaches you how the relationship of the subject and the camera creates drame. You will design and shoot one shot to produce a scene wich has a beginning, middle and an end.
Pay close attention to your choise of lenses, distances, and angles. Since you will tell your story in no more than one shot, be sure you design the shot to express as much as you can about your characters and their actions.
Man durfte also nicht die Camera bewegen, sondern musste gezwungenermaßen die Schauspieler und die Szene bewegen, um unterschiedliche Shots (MS, CU, usw.) zu schießen. Gar nicht so einfach.
Unser zweites Project ist das
CONTINUITY:
Shoot a dramatic scene to create a feeling of continuous action. The scene unfolds utilizing a variety of shots (10-15) with a consistency of physical detail between shots intended to mach (no jumps in time or action). This will challenge you to produce a clear, visual scene while maintaining the truthfulness of the moment. It is essential that the audience belive in the reality of the scene.
Unser drittes Projekt ist der
MUSIC FILM: s. erster Post.
Für die ersten zwei Projekte hatte wir jeweils knappe vier Stunden zeit um alle Shots zu schießen. Für das letzte Projekt gab es aber mehr Zeit: Wir hatten vier Tage Zeit, die wir in unserern normalerweise vierer Gruppen, ich war aber glücklicherweise in einer dreier Gruppe (mehr Zeit) frei aufteilen konnten. Um die Locations, Schauspieler und Probs musste sich jeder Student selber kümmern. Ich hatte das Glück mit einem Madchen aus Taiwan in einer Gruppe zu sein, die schon seit zwei Jahren in NYC lebt, so konnte ich Kontakt zu einer Schauspielerin aufnehmen, die dann schließlich in meinem Music Film mitgespielt hat. Die anderen Schauspieler konnten wir eintweder aus unserer Gruppe oder andern ausleihen, oder wir konnten zu einer anderen NYFA in New York gehen, zur Acting School und uns mit den Studenten an dieser Schule treffen und austauschen. Hier hebe ich meine anderen zwei Schauspieler gefunden.
In der gesammten Klasse waren wir 17 Menschen aus den verschiedensten Teilen der Erde: Taipei (Taiwan), Canada, India, Düsseldorf, Sevilla (Spain), Connetcticut, Raleigh (North Carolina), Bologna (Italy), Tennessee, Passiac (NJ), Dirty Jersy (NY), Brooklyn (NY), Detirro (MT), und Charlotte (NC). Es gab Studenten unter 18 und über 40. Also sehr gemischt, was ich als sehr gut und inspirierend ansah. So hatte man eine sehr große Ideenwelt in den Klassen. Diese 17 Studenten haben sich aber erstmal in zwei grobe Klassen aufgeteilt: FILM und DIGITAL. Wir hatten aber einige Klassen mit den DIGITAL People zusammen: DIRECTOR'S CRAFT, WRITING, PRODUCTION WORKSHOP und SPECIAL LECTURE.
Ein paar Details:
Jeder Student bekam vier 'CONSULTAION CARDS' mit denen man sich jeweils eine Stunde mit einem beliebigen Lehrer zusammensetzen konnte und über alles reden konnte was einem auf dem Herzen liegt. Ich habe diese CARDS z.B. dazu genutzt um unserem Directing Teacher meine mitgebrachten Arbeiten aus Deutschland zu zeigen und ihn um Verbesserungsvorschläge zu fragen. Andere haben mit ihren CARDS eine extra Stunde Editing in Final Cut genommen, usw..
Die Filmrollen muss jeder Student selber bezahlen

, d.h. für 100ft (ca. 2.5 min) Kodak Black & White Reversal Film ca. $20. Das Entwickeln und einscannen kostet nochmal pro SW Rolle ca. $27-$30. Farbfilme variieren von ca. $37 bis $unendlich, das gleiche gilt für das Entwickeln und einscannen der Farbfilme. Ich habe ausschließlich BW geschossen und die günstigste variante des Entwickelns ausgesucht, da es auch die schnellste war (über Nacht).
Es war eine sehr schöne und gute Erfahrung einmal NEW YORK CITY und Film School in den USA!
Die Zeit ging so schnell um, dass man sich gewünscht hat doch den 8-WEEK Workshop ausgesucht zu haben...
Man hatte sich gerade mit einigen Leuten aus der Klasse angefreundet, da musste man auch schon wieder tschüs sagen, traurig traurig. Aber zum Glück gibt es das Internet.
Stay in Touch hieß es am letzten Abend auf der NYFA Party.
Fotos:
Shooting for VITA'S Music Film
Shooting for Denis's Music Film
Ich hoffe das war informativ und nicht langweilig. Und @Birkholz: ich habe jetzt einen gut bei dir
Grüße,
Denis