Du bist nicht angemeldet.

Christian_Eberle

Registrierter Benutzer

  • »Christian_Eberle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Dabei seit: 3. November 2014

Frühere Benutzernamen: Kjarthan

Hilfreich-Bewertungen: 8

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. April 2020, 22:44

HYPERSPACE RHAPSODY Folgen 1 & 2

Titel:
HYPESPACE RHAPSODY

Beschreibung:
optional

Infos zur Entstehung:
Kamera: Nikon D 3200

Schnittsoftware: Adobe Premiere




Stream:
Folge 1:


Folge 2:
<img src="https://imgur.com/a/j9UpJZ2" alt="j9UpJZ2" title="j9UpJZ2" style="font-size: 0.8em;" />

7River

Amateur-Drehbuchautor

  • »7River« ist männlich

Beiträge: 2 471

Dabei seit: 15. Januar 2012

Wohnort: Münsterland

Hilfreich-Bewertungen: 309

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. April 2020, 08:09

Sehr cool. Finde ich irgendwie trashig-charmant. :D Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, die Spieldauer der Folgen zu verlängern?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“

Christian_Eberle

Registrierter Benutzer

  • »Christian_Eberle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Dabei seit: 3. November 2014

Frühere Benutzernamen: Kjarthan

Hilfreich-Bewertungen: 8

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 16. April 2020, 10:30

Bei einer durchschnittlichen Zuschauerzeit von 2 Minuten liegen wir da im Zeitalter der extrem kurzen Aufmerksamkeitsspannen wohl genau richtig.

Und jedes Mal den halben Tag für 45 Sekunden bis 1 Minute zu brauchen (für den Aufbau und Abbau des Cockpits, den Dreh usw. - Schnitt nicht eingerechnet) ist schon krass.

Bei HYPERSPACE RHAPSODY ist das Konzept tatsächlich: In der Kürze liegt die Würze. Vor allem, wenn man wie im Moment nur im Wohnzimmer drehen kann und keine weiteren Schauspieler oder Helfer einbeziehen darf. Leider können wir auch die Kamera nur auf ein Stativ stellen, was die Shots ein wenig einschränkt. Mal leicht nachjustieren/schwenken geht leider nicht.

Hoffe, dass bald wieder mehr geht, denn dieses Webserienprojekt ist letztlich aus der Not heraus entstanden, während das Cockpit (Version 1.0) für ein viel größeres und längeres Projekt angedacht ist. Wird sich auch Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Ich kann es immer wieder sagen: Filmemachen ist extrem Zeit- und Geldaufwändig. Zumindest, wenn man wie ich Fantasy und Science Fiction machen möchte.

JoeQuarantaine

Registrierter Benutzer

  • »JoeQuarantaine« ist männlich

Beiträge: 608

Dabei seit: 2. Mai 2018

Wohnort: Kyrkslätt

Hilfreich-Bewertungen: 98

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. April 2020, 18:54

Noch mehr wilde Urlaubsclips also. "We're gonna see the dark side of the moon" liefert sie gut. Du kannst gerne Fakekamerafahrten in Post machen.

Christian_Eberle

Registrierter Benutzer

  • »Christian_Eberle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 98

Dabei seit: 3. November 2014

Frühere Benutzernamen: Kjarthan

Hilfreich-Bewertungen: 8

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. April 2020, 21:50

In Folge 1 IST eine Fake-Kamerafahrt.

Social Bookmarks