Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HF_HeinzeFilms« (29. Januar 2012, 18:50)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purzel« (1. Januar 2012, 23:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (18. Januar 2012, 23:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bri&DI Studios« (18. Januar 2012, 14:42)
Sopa ist meiner meinung ehj egal. Im Fall von Mega Upload sieht man das es auch ohne sopa geht die gesetze auszuhebeln. Ich mein MegaUpload war sicher fragwürdig. aber das ganze war doch sehr sehr komisch.
Mich würde es ehrlich gesagt interessieren, wie ein gescheiter Anwalt dieses Gesetz auslegen und zusammenfassen würde, dieses Beamtenenglisch macht mich wahnsinnig, und vom Fach bin ich natürlich auch nicht.
Zitat
1. Each Party shall provide for criminal procedures and penalties to be applied at
least in cases of wilful trademark counterfeiting or copyright or related rights piracy on
a commercial scale. For the purposes of this Section, acts carried out on a commercial
scale include at least those carried out as commercial activities for direct or indirect
economic or commercial advantage.
Article 23.1
http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/20…adoc_147079.pdf
Sopa ist meiner meinung ehj egal. Im Fall von Mega Upload sieht man das es auch ohne sopa geht die gesetze auszuhebeln. Ich mein MegaUpload war sicher fragwürdig. aber das ganze war doch sehr sehr komisch.
Oder würdest du Megaupload als "legal" einstufen?
Zitat
Bezeichnet man den Dienst selbst als illegal, dann müsste man auch Dropbox, sämtliche Mail-Anbieter und sogar Foren wie dieses (da es Speicherplatz zum Bilderupload bereitstellt) dicht machen.
Eher umgekehrt. Megaupload zeigt, dass die vorhandenen Gesetze völlig ausreichen, um kriminellen Machenschaften und gewerbsmäßigem Urheberrechtsmisbrauch zu begegnen.
Zitat
Im Falle von Megaupload wurde allerdings auch deutlich von der Betreiberseite der illegale Film- und Musik-Download unterstützt. Das ist es, was ihnen jetzt zum verhängnis wurde.
Zitat
ACTA ist die digitale Fußfessel die die Lobbyverbände Ihnen umlegen wollen. Lassen Sie sich geisseln oder verschaffen Sie sich eine Stimme!
SOPA-Video: http://www.youtube.com/watch?v=yq2tHP3wehs
http://digitalegesellschaft.de/2011/11/mitmachen-stoppt-acta/
Ihre eMail an:
https://memopol.lqdn.fr/europe/parliament/committee/LIBE/#!filters?country=Ge...
https://memopol.lqdn.fr/europe/parliament/committee/INTA/#!filters?country=Ge...
https://memopol.lqdn.fr/europe/parliament/committee/JURI/#!filters?country=Ge...
https://memopol.lqdn.fr/europe/parliament/committee/ITRE/#!filters?country=Ge...
https://memopol.lqdn.fr/europe/parliament/committee/DEVE/#!filters?country=Ge...
Demotext (bitte ergänzen und abändern):
Sehr geehrter Herr [Name einfügen],
als Bürger Deutschlands und der EU möchte ich Sie fragen, wie Sie zu ACTA stehen. Die Geheimhaltung seitens des EU-Parlaments ist schlicht und einfach nicht mit dem Prinzip der "größtmöglichen Transparenz" vereinbar (Art. 103 Geschäftsordnung des EU-Parlaments).
[Argument einfügen]
Insoweit möchte ich Sie bitten, mir mitzuteilen, welche Argumente Ihrer Meinung nach so wichtig sind, dass die Rechte des Verbrauchers noch weiter eingeschränkt werden sollten, dass z.B. Provider verpflichtet werden können, die eigenen Kunden zu überwachen. Gerade dieses „Blockwart"-Denken sollte für jeden Deutschen undenkbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat
Im Falle von Megaupload wurde allerdings auch deutlich von der Betreiberseite der illegale Film- und Musik-Download unterstützt. Das ist es, was ihnen jetzt zum verhängnis wurde.
Offensichtlich hatten die Behörden ja auch ohne SOPA genug Kompetenzen um dem ganzen ein Ende zu bereiten.