Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

LockeMarc

unregistriert

1

Montag, 15. September 2003, 22:34

Fehler bei Exportieren und Rendern

Hallo zusammen,


ich habe jetzt über das Wochenende zusammen mit meinem Kumpel ein paar Szenen gedreht, die ich für einen Geplanten Fanfilm verwenden will.

Jetzt soll erst einmal ein Trailer entstehen.

Ich arbeite also ne weile mit AE und mach die ersten Sekunden fertig.

wenn ich das jetzt rendern lasse, bricht AE ab sobald der erste Filmausschnitt erscheinen soll.

Beim Exportieren bekomme ich die Meldung "Quick Time Export schlug fehl (1)"

Die Film ausschnitte habe ich in Divx5.05 von meiner Kamera gecpatured.

Zum Rendern hab ich Avi und wieder Divx5.05 als Codec genommen.

Beim Exportieren kann man ja nur Avi aussuchen.

weiß Jemand was da los ist?

Ich habe gestern schonmal ein paar Versuche mit den Bildern gemacht. Da hatte er keine Probleme beim Rendern oder Exportieren.

Ich hab auch nichts QuickTime mäßiges ausgewählt oder installiert.

?( ?( ?( ?( ?(

mfg, Marc

Thx für jede Hilfe!!

LockeMarc

unregistriert

2

Dienstag, 16. September 2003, 00:36

Hi,

so wie es aussieht liegt es an AEs Audiocodec, oder so. :P

Auf jedenfall wenn ich das ganze ohne untergemischte Musik Rendere von AE aus, dann klappt es. :rolleyes:

Dann muss ich einfach mit Virtual Dub Musik drunter mischen, das ist nicht schlimm. 8)


so weit sogut

Marc

3

Dienstag, 16. September 2003, 12:34

Hmm in AE als DivX oder Quicktime rendern?
Ich würde in AE immer im Rohformat (Unkomprimiert) rendern, dann das ganze mit Premiere schneiden und vertonen und dann komprimieren mit Divx oder ähnlichem!

Die Film ausschnitte habe ich in Divx5.05 von meiner Kamera gecpatured
Was genau meinst du damit? hast du etwas mit Virtual Dub oder ähnlichen den aufgenommenen Film mit DivX komprimiert, und dann mit After Effects bearbeitet? Denn davon kann ich nur abraten, weil ein enormer Qualitätsverlust und Fehler entstehen!

Immer zuerst alles unkomprimiert lassen, und erst am ENDE des kompletten Filmprojektes komprimieren, dann gibt es keine Fehler!

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 16. September 2003, 13:44

Unkomprimiert ist schlecht, das gibt zu gewaltige Datenmengen. Aber im DV Format sollte es man schon lassen. Erst ganz am Ende, also wenn man den fertigen Film exportiert, sollte man auf DivX & Co. umsteigen.

LockeMarc

unregistriert

5

Dienstag, 16. September 2003, 15:55

Hallo!

Ich hab mit WinVDR PRO die Aufnahmen meiner VHSC Kamera auf meinen Rechner gespeichert.

Zuerst habe ich dort immer direkt in DivX 5.05 komprimiert.

Aber Heiko hat mir gestern auch gesagt das ich das ganze lieber unkomprimiert lassen soll, und am ende erst komprimieren, bzw coden sollte.

Das ganze hat zwar nen Haken - Riesiege Videos.
Aber man kann in AE auch besser damit arbeiten weil man flüssig spulen kann.

Ich werde in Zukunft immer erst am Schluss komprimieren, den so scheint es wirklich besser zu sein. Auch wenn man Viel speicherplatz braucht. ;(

mfg, Marc

HTS_HetH

unregistriert

6

Dienstag, 16. September 2003, 17:29

Markus, DV AVI macht nur Sinn wenn man auch von DV captured, seine VHSC Aufnahmen werden wohl kaum in DV AVI funktionieren.

Unkomprimiert ist der einzig vernünftige Weg, sein Video durchgehend bis zum Endprodukt in bestmöglicher Qualität zu behalten. Wer via Firewire von einer MiniDV oder DV oder wie auch immer Kamera captured, bleibt natürlich im DV AVI Format oder kombiniert es mit unkomprimierten Szenen.

Solange es geht NICHTS von Eurem Material komprimieren, glaubt mir. Ds sowas natürlich riesen Datenmengen produziert ist klar, aber das sollte soweiso jedme klar sein, der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema videoschnitt am PC befasst. Auf nem 386 mit 4 MB ram und einer 160 MB Platte braucht man auch kein Video schneiden, um mal ein übertriebenes Beispiel zu nennen...

Wer ernsthaft Videoschnitt am PC betreiben will, kann nie genug Plattenspeicher haben, nie genug RAM und MHZ etc.

LockeMarc

unregistriert

7

Dienstag, 16. September 2003, 17:47

:D

Genau deshalb hab ich eine meiner Platten frei gemacht, soweit es ging um 7GB Platz zu haben 8)

Aber wer mit mir für einen Super Computer zusammenschmeißen will kann gerne Spenden ;)


Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 970

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 16. September 2003, 18:33

Zitat

HTS_HetH schrieb am 16.09.2003 16:29

Markus, DV AVI macht nur Sinn wenn man auch von DV captured, seine VHSC Aufnahmen werden wohl kaum in DV AVI funktionieren.


Das er VHS Aufnahmen hat habe ich wohl überlesen. Dann natürlich unkomprimiert. Allerdings gibt es speziell für Capturing von analogen Aufnahmen den Huffyuv Codec. Für unkomprimiertes Video braucht man ja auch eine extrem schnelle Festplatte.


Social Bookmarks