Es geht relativ einfach wenn die Kamera etwas seitlich steht
[...]
Wenn nun die Kante der Maske z.B. in der Mitte der Tür ist schiebt sich die Person dort in das Bild...
Äh, sorry, nein…so einfach geht das nicht wenn das nicht völlig awkward aussehen soll.
Schau dir mal unteres Bild an:
Bild 1 ist die Plate der Tür, (im weiteren die "Cleanplate") geschlossen, Bild 2 die Plate mit Mensch mit (zwangläufig) offener Tür, optional (besser ist das) grün in der Tür.
Legst du die Bilder wie von dir beschrieben einfach stumpf übereinander bekommst du Bild 3. Ein Mensch schiebt sich an einer harten kante hinter einer (halben

) geschlossenen Tür vor eine offene Tür in einen Raum. Völliger quatsch. Wenn du so weit seitlich bist, dass das nich auffallen würde, stehst du genau neben dem Türrahmen und schiesst an der Tür vorbei. Dann kommt einfach nur ein Mensch aus einem Türrahmen. Kein Effekt, nichts ungewöhnliches, das tun Menschen halt, wenn man ne Tür von der Seite betrachtet.
Minmum also möchtest du Bild 4: Mensch in offener Tür, in der offenen Tür grün, das grün gekeyed und über die Cleanplate gelegt. Dann Cleanplate nochmal darüber, meinetwegen mit ner harten Kante in der Mitte der Tür. Das sieht aber trotzdem scheisse aus.
Eigentlich willst du Bild 5. Die Tür ist zu, und der Mensch schiebt sich aus der Tür hervor, sodass nach und nach die weiter heraustreten Körperteile (Erst Schuhe/Füsse oder Beine, zmindest eins, dann ein Arm/Hände oder beide, dann die Nase, dann Brust/Kinn und irgendwann der gesamte Körper), aus der Tür herausgekommen sind.
Möchte man (Zeit) Budget sparen kann man natürlich wie Lutz sagt sparen und sich auf ne Hand beschränken und dann umschneiden, wenn man aber den Effekt will, muss man ihn auch machen.
Prinzipiell haben die meisten Poster vorher recht: Das ganze ist ganz einfach ne Menge Handarbeit in Form von Roto. Du hilfst dir aber ungemein mit dem grün in der Tür. a) Sparst du dir die komplette Roto für die Person sobald sie vollständig durch die Tür ist b) Sobald nur Teile bereits hervorstehen und komplett aus Kamerarichtung "vor" der Tür liegen, sparst du dir auch die Roto für die. Grundsätzlich halt in dem fall Roto für die einzelnen Körperteile (Hand, Arm links/rechts, Bein links/rechts, Brust/Bauch, Kopf), die Rotomasken "wachsend" ausgehend von dem Punkt der zuerst die Tür durchschreitet, bis schlussendlich die Roto jew. soweit gewachsen ist dass sie die Silhouette der Person angenommen hat und dann einfach wegkann, weil das grün seinen Teil erledigt. Wie immer Roto erstmal auf 10ern oder 20ern oder was auch immer sich anbietet: Heisst, du setzt für die Maske einen Key wo nach deinem Gefühl für Tiefe meinetwegen der Kopf, also die Nasenspitze, die Tür durchwandert hat. Meinetwegen Frame 1. Ausgehend von Geschwindigkeit der Bewegungen in der Plate dann meinetwegen erstmal den nächsten Key auf Frame 20, die Maske ist gewachsen und umschliesst meinetwegen fast den ganzen kopf bis kurz vor den Ohren. Dann schaust du nach, was die Maske von Frame 1 bis 20 macht. Sieht sie gut aus, erstmal fertig und weitermachen. Bewegt sie sich nicht richtig? Dann auf Frame 10 einen key und richtig setzen. Maske zwischen Frame 1 und 10 i.O? Weiter. Wenn nicht: Auf Frame 5 nen Key. Niemals direkt auf Frame 1 2 3 4 usw. direkt keys setzten, deine Maske wird flimmern. Grundsätzlich: Punkt auf Rotomasken gehören normalerweise zur jew. Stellen am Körper und bleiben da. Ein Punkt einer Rotomaske an der Fingerspitze bleibt auch an der Fingerspitze, und wandert nicht entlang der Hand und liegt auf einmal am Handgelenk. Never. Ever. Das flimmert ebenfalls (Läufer). Bei so skalierenden Masken ist das nicht ganz so, da sie
zwangläufig über die Fläche des Körpers "wandern". Stattdessen achtest du darauf, dass sie dem "Flow" der Oberfläche folgen. Eine Rotopunkt am linken Nasenloch wandert also nicht irgendwann hoch richtung Nasenrücken oder Augenmitte, sondern bewegt sich stetig auswärts in Richtung Ohr / Nacken. Timing ist wichtig, und du musst einfach drauf achten welche Körperstellen als erstes durch die Tür hindurch wären.
Das ganze setzt vorraus dass deine Kamera starr auf einem stativ ist.
Bewegt geht auch, ist aber komplizierter: Da du kein motion-Control System hast, müsstest du in diesem Fall die Tür komplett CGI einsetzen, und würdest nur eine Plate mit deinem Actor vor der offenen Tür mit grün schiessen.
Es gibt auch noch andere, komplexe Wege die Rotomaske (Depthmap, 3d Geometrie) zu erstellen, für ein simples Shot reicht aber die oben genannte Methode. Meistens wird natürlich für Effekt dem ganzen noch ein Glow/Outline gegeben an den Stellen an denen der Geist oder wasauchimmer gerade die Tür durchschreitet. Dafür kannst du problemlos die Rotomsken die du zum Freistellen verwendest ebenso als Grundlage benutzen.
Das mal der kurze Abriss