Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Thom 98

unregistriert

1

Montag, 24. August 2009, 20:57

Wie am besten Fleck auf Linse in Post entfernen

Hallo Leute,
Wir haben heute unseren neuen Film abgedreht und auch wenn das Material echt gut geworden ist, haben wir doch in einen Einstellungen ein mehr oder weniger ersthaftes Problem: Anscheinend war die Mattscheibe nicht immer ganz sauber, wodurch nun in einigen statischen Einstellungen ein dunkler Punkt im Bild ist.



Wie man im unteren Bild sieht habe ich den Fleck auf die Schnelle halbwegs gut herausbekommen. Dazu habe ich die Ebene dubliziert und per Maske ein Stück der Wand neben dem Fleck über diese Stelle gelegt. Außerdem hab ich bei einem der Flecken auch das CC Wire removal Tool in AE ausprobiert, welches in dem Standbild relativ gut funktioniert hat.

Nun wollte ich hier mal fragen, ob es noch andere Methoden gibt solche Flecken loszuwerden. Wir haben viele statische Einstellungen, d.h. meine Copy&Paste-Methode funktioniert dort gut, da sich der Hintergrund nicht verändert. Doch wir haben auch den ein oder anderen Schwenk, in der man die Flecken dann böse sieht. Gibt es hier in After Effects zufällig einen Trick diesen besonders gut heraus zu bekommen? Etwas wie Wire Removal, aber für Kreise/Flecken?

Hobby Freak

Compositing Artist

  • »Hobby Freak« ist männlich

Beiträge: 692

Dabei seit: 20. April 2006

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 12

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 24. August 2009, 22:30

Also was sich für mich in After Effects zum Teil auch recht gut bewährt hat ist simples Clonen mit dem Kopierstempel, oder eben malen mit dem Pinsel. Zwar muss man hier meist frame-by-frame vorgehen, aber dafür zahlt es sich beim Ergebnis aus.

Ansonsten solltest du vielleicht mal einen Blick auf Mokey von Imagineer Systems werfen:
http://www.imagineersystems.com/products/mokey/

Das Tool kann nämlich im Grunde genau das, was du für deine Shots mit den Schwenks brauchst. Der Gedanke dahinter ist folgender: Wenn im Bild ein Schwenk ist, ist irgendwann der - ich nenne es mal Zielbereich - in dem ein Objekt entfernt werden soll auch clean zu sehen. Nun wird der Shot getrackt und der cleane Bereich aus, den man aus einem Teil des Shots gewonnen hat, dort eingebunden.
Kann man natürlich bedingt auch in AE von Hand machen, aber sobald man es mit jeglichen Verzerrungen hervorgerufen durch die Optik zu tun hat, ist man meist ziemlich verloren, wenn man nicht genaue Informationen über Brennweite, Chipgröße etc. hat.
Mokey macht da in der Regel einen recht guten Job, allerdings hat man häufig mit leichten Ghosting-Effekten zu kämpfen, sodass man letztendlich doch meist noch sieht, dass dort irgendetwas nicht stimmt. Dies hängt natürlich auch stark von der Größe des entfernten Objekts auf. Bei einem kleinen Punkt wie hier wird dies kaum auffallen. Entfernt man jedoch ein größeres Objekt, stößt man wieder auf die Problematik.

Ansonsten fürchte ich, bleibt dir nicht viel anderes als eben frame-by-frame rauszupainten. Ist zwar ein bisschen ätzend, aber es lassen sich sehr gute Ergebnisse erreichen. ;)
"Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken dies mit leerem Kopf zu tun."

Thom 98

unregistriert

3

Montag, 24. August 2009, 22:43

Ok, danke schonmal für die Antwort. Das Tool klingt echt gut, aber ist mir dann doch zu teuer. Den Kopierstempel hatte ich ganz vergessen, aber klar: Den kann man ja nicht nur in PS verwenden!

MichaMedia

unregistriert

4

Dienstag, 25. August 2009, 17:10

Reinigungstücher vorm Dreh, ist die beste Methode :D

Du kannst auch ein Nullobjekt auf den Punkt animieren, dürfte schneller gehen, an dem hängst dann ausmaskiertes Stück vom Standbild eines Cleanframes der Fläche.

Social Bookmarks