Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. Januar 2007, 14:49

Video für TV erzeugen

Hei Leutz,
wer hat denn nen guten Tip von Euch wie ich ein Video mit 720x576 für den Fernseher fertig machen kann?
Wenn ich mich jetzt nicht irre muss ich ja die Auflösung auf 768x576 einstellen damit die Ränder nicht verloren gehen.
Weiss einer wie ich das am besten machen kann ohne nen Quali Verlust zu haben?
Und ohne es mit DivX zu komprimieren...

Gruß Marcel

Blood Angel

unregistriert

2

Sonntag, 7. Januar 2007, 15:28

Lass es auf 720 x 576, da meines Wissens nach das auch über den ganzen Bildschirm angezeigt wird, wenns aus ner Square Pixel Quelle kommt. Wenn du die Breite änders verzerrst du das Bild und dann siehts kacke aus. ;)

Die nächste Frage wäre ja noch, WIE willst du es auf den TV bringen? Über einen Rechner? Auf DVD? Über ne MAZ?

Wenn über deinen Rechner, dann würde ich das Video mit HuffYUV kodieren, das ist ein uncompressed 4:4:4 Codec. Ist ne große Datenmenke aber die Beste Qualitätsstufe.

Bei DVD nach MPEG2 codieren und gut ist.

m3d|c4t

unregistriert

3

Sonntag, 7. Januar 2007, 18:06

Gehen die Ränder nicht immer "verloren"?!? Also für PAL TV Geräte, ist 768x576 die passende Auflösung. Aber sobald du nen Video, egal ob auf DVD oder übern Rechner auf nem TV anzeigen lässt, wird der Rand immer "abgeschnitten". Desween sollte man ja direkt so filmen, dass nichts, was im Bild sein soll am Bildrand ist.

Wenn ich mich täusche, belehrt mich bitte eines Besseren. Will ja auch was lernen ;)

ueArtemis

unregistriert

4

Sonntag, 7. Januar 2007, 18:22

Action Safe, Title Safe sind die Stichworte

Gerade die Röhren-TVs schneiden, wie schon gesagt, an den Rändern ab. Deshalb gibt es in allen Video Editing Programmen (Premiere, auch AFX) die Möglichkeit gewisse Bereiche anzeigen zu Lassen. Dazu gehört der Action Safe und der etwas kleinere Title Safe Bereich. Was diese bedeuten sagt der Name ja schon. Wichtige Aktionen sollten immer mindestens im Action Safe Berein sein. Dieser wird nur evtl. verzerrt dargestellt. Alle Schriften, "Titel" sollten im Title Safe Bereich liegen um sichtbar zu sein.



Dann sollte dem TV Release nichts mehr im Wege stehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ueArtemis« (7. Januar 2007, 18:26)


5

Montag, 8. Januar 2007, 17:57

Hei,
gut...aber nehmen wir mal an, ich habe einen fertigen Film in 720x576 Pixel und will diesen auf selber Größe nur auf 768x576 Pixel vergrößern b.z.w. erweitern, um rechts und Links die Pixel zu haben (in schwarz von mir aus) die man auf dem Fernseher nicht sieht um keine Einbussen meines bereits erstellten Films zu haben da dieser ja auf 720 ausgelegt ist und nicht weggeschnitten werden darf.
Wie könnte das klappen?

Gruß Marcel

ueArtemis

unregistriert

6

Montag, 8. Januar 2007, 18:16

also wenn du unbedingt alle Pixel sicher sichtbar haben willst, müsstest du deinen Film kleiner skalieren, sodass er nur im Action bzw. Title Safe Bereich liegt. Den Rest drum herum lässt du dann zB schwarz.
Ehrlich gesagt ist das aber keine besonders elegante Lösung; man sollte besser bei der Produktion - sollte man das Projekt auch für TV oder DVD veröffentlichen wollen - auf das Einhalten der Safe-Bereiche achten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ueArtemis« (8. Januar 2007, 18:17)


7

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:41

Wenn ich mich jetzt nicht irre...sollte man den Film als Divx Video auf DVD Player abspielen, dürfe eh nichts verloren gehen....richtig?

8

Dienstag, 9. Januar 2007, 21:25

Ich glaube man kann gernerell nichts machen, das am Fernsehr Overscan auftritt. Eine abhilfe schfafft da der Computrmonitor.
Evt. Auch neue Lcds oder Plasmas, weis ich aber nicht.

mfg

Social Bookmarks