Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

quansel

Registrierter Benutzer

  • »quansel« ist männlich

Beiträge: 20

Dabei seit: 20. Januar 2020

Hilfreich-Bewertungen: 3

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 17. November 2020, 13:50

Zu Deinen Erfahrungen noch eine kleine Ergänzung: ich hatte mich damals für den PowerDirector entschieden, weil ich in diversen Berichten gelesen hatte, dass gerade der recht resourcen-freundlich sein soll. Die wichtigsten Funktionen hatte er auch, die Verarbeitungsqualität sollte ok sein, aber da ich zu dieser Zeit noch keinen so potenten PC hatte, war mir die Performance sehr wichtig.
Und bis heute reicht er mir absolut. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sicht lohnt, auf den PD 18 upzugraden oder sogar auf die 365 Tage Version!? Letzteres schreckt mich etwas ab ... jedes Jahr ca. 60,-€ zahlen statt einmalig 60 - 90€ .... na, ich weiß nicht. Was würdet Ihr empfehlen???

GS4

Registrierter Benutzer

  • »GS4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 14. November 2020

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 18. November 2020, 08:03

Hallo Quansel,
ich habe mich das auch schon gefragt. Der Gedanke, mit einem besseren Bearbeitungsprogramm zu arbeiten ist sehr verlockend. Aber dann kommt mir auch immer gleich der Gedanke, dass die Firmen ja genau darauf abzielen. Sie wollen Geld verdienen. Letztlich kannst das nur du entscheiden. Ein Upgrade auf Powerdirector 18 ist vermutlich keine schlechte Sache (wenn man es sich leisten kann), denn es gibt sicherlich einige Verbesserungen. Ich persönlich würde aber nie ein Programm kaufen, wo ich weiterhin regelmäßig was bezahlen müsste.

Lg GS4

Thoma

immer auf der Suche....

  • »Thoma« ist männlich

Beiträge: 197

Dabei seit: 6. Januar 2017

Wohnort: Vohenstrauß

Hilfreich-Bewertungen: 30

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 18. November 2020, 09:53

Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem. Lösung war die Re-Sampling-Methode. Dann ist es auch kein Problem,

direkt vom Schnitt-Programm auf Blue Ray zu brennen. Vermutlich benötigst du ein Programm, das die

Lanczos3-Methode beim Re-Samplen verwendet. Zumindest bei mir war das die Lösung.
Informationen findest zu hierzu genügend im Internet. Powerdirector habe ich auch versucht, das Ergebnis

sah nicht gut aus. "Bessere" Programme haben Lanczos3 zur Auswahl. Vielleicht hast du einen Freund, der dir das erstellen kann?
Lieben Gruß
Thomas

GS4

Registrierter Benutzer

  • »GS4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 14. November 2020

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 18. November 2020, 10:28

Hallo Thoma,

danke für den Hinweis. Inzwischen hatte ich schon das Gefühl es liegt nur an mir. Ich werde mich zum Thema Re-Sampling im Internet schlau machen.

Lg GS4