Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

cj-networx

unregistriert

1

Sonntag, 15. September 2013, 13:37

Training zu Avid Media Composer?

Moin,

wollte mich mal hier erkundigen, wer alles mit der Software Avid Media Composer arbeitet?
Stimmt es, dass die Software nur auf Englisch gibt?
Und gibts gute Tutorials euf Deutsch hierzu? (bisher hab ich nur Tutorials auf englisch gefunden und ein YT-Channel auf deutsch, wobei dort sehr wenig erklärt wird)

VG

*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (15. September 2013, 13:49)


Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 969

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 15. September 2013, 13:51

Ich musste damit mal kurzzeitig beruflich arbeiten. Mir gefällt die Software gar nicht.

Und ja, die Software gibt es nur auf Englisch.

Zwei Tutorials gibt's hier: MGBT-Forum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (12. Oktober 2015, 21:58)


cj-networx

unregistriert

3

Sonntag, 15. September 2013, 13:58

Danke für die schnelle Antwort!
Und wenn man Premiere Pro mit Media Composer vergleicht? was ist dann effektiver und Benutzerfreundlicher?

4

Sonntag, 15. September 2013, 15:13

Avid ist einer der bedienerunfreundlichsten Programme der Branche, ich muss damit leider beruflich arbeiten.
Meine Kollegen finden die Software super toll für ihren Workflow, ich finde sie horrend.

Der Unterschied zwischen Premiere und Avid ist folgender:

Avid importiert alles und wandelt es in ein eigenes Format um. Dadurch ist es beim laden wesentlich schneller, dafür aber dauert es teilweise Stunden bis das Material importiert ist.
Premiere erstellt nur Proxies, dadurch werden die Originaldaten nicht angefasst, dafür muss beim Ladend es Projekts alles neu geladen werden, dass dauert bei 200GB Material dann schon mal 5-10min.

Avid kennt noch Bedienelemente aus Analogzeiten, und so bedient es sich auch: wie Steinzeitsoftware.
Premiere ist ausschließlich für digital Bearbeitung und Cutter entwickelt worden und bedient sich Branchenstandards, welche Avid nicht hat.

Avid kann sehr gut ganze Projekte teilen. D.h. auf einem Server liegt ein Projekt und viele Leute arbeiten daran gleichzeitig.
Premiere unterstützt das nicht.

Avid weiß nicht wann original ressourcen aktualisiert wurden. Man muss sie jedes mal neu importieren und einbauen. Nicht mal "Replace Mediafile" gibt es.
Premiere kennt Dynamic Link zwischen anderen Adobe Programmen und dadurch das es Proxies nutzt weiß es wann etwas aktualisiert wurde.

Wenn du Projekte in Terrabyte Größe machst, dann kann dir Avid helfen, bzw. wenn du Projekte mit mehreren Personen teilst.
Sonst greif zu Premiere. Wesentlich angenehmer zu bedienen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zushii« (15. September 2013, 18:51)


Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

JonasK

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 969

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 15. September 2013, 15:34

Avid ist einer der bedienerunfreundlichsten Programme der Branche

Das kann ich so nur unterschreiben! Wir wollten ursprünglich auf den Avid MC umsteigen, sind nun aber zu Premiere CS6 gewechselt.

Jumperman

unregistriert

6

Sonntag, 15. September 2013, 20:36

Bin in der Arbeit leider an Avid gebunden und kann alles hier gesagte nur bestätigen. Wenn du die Wahl hast, schneid mit was anderem und wenns der Windows Movie Maker ist ;)
Leider hat sich Avid in der Branche durchgesetzt, weils einfach eines der ersten großen Softwares war und durch seine Netzwerkunterstützung einen Vorteil für große Unternehmen bietet. Und die alten Hasen, die seit 15 Jahren mit dem Scheiss arbeiten und nie was anderes benutzt haben findens eben megatoll ;)

Was aber alles vollkommen Offtopic ist, aber wenn hier schon mal gegen mein Hate-Programm #1 geschimpft wird, kann ich nicht still sein!

kie-media

Registrierter Benutzer

  • »kie-media« ist männlich

Beiträge: 33

Dabei seit: 13. Januar 2012

Hilfreich-Bewertungen: 5

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 15. September 2013, 21:10

Ich nutze MC jetzt seit Anfang des Jahres.
Der Einstieg ist schon etwas schwierig, weil es wie bereits gesagt ein sehr eigenes Bedienkonzept hat.
Wenn man sich aber darauf ein lässt, kann man meiner Meinung nach ganz gut damit arbeiten.

Über manche Eigenheiten muss man aber schon etwas den Kopf schütteln...
Größtes Problem ist zur Zeit glaube ich, dass MC immer noch Altlasten vom Arbeiten mit Band hat und noch nicht ganz auf reine Datei basierte Workflows optimiert ist.
Wird aber mit jedem update besser.

Vergleich mit Premiere kann ich nicht ziehen, da ich damit noch nicht gearbeitet hab. Werde es aber im Laufe dieses Semesters kennen lernen.

8

Montag, 16. September 2013, 22:59

Wow ...
das sind ja Ansagen hier ... :-D

Ich arbeite seit 2008 mit Avid, hab damit zum Anfang meiner Ausbildung angefangen und hab mich irgendwann in das Programm verliebt.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht mit Premiere tauschen, hab echt eine Abneigung gegen Premiere. Aber ich denk das ist einfach alles Geschmackssache.

Avid hat schon den ein oder anderen Nachteil, das ist definitiv richtig, aber ich denke das hat jedes Programm.
Bei Avid ist es eben tatsächlich so: Entweder liebt man es, oder man hasst es.

Und das bei Avid alles importiert wird und das Ewigkeiten dauert stimmt inzwischen auch nicht mehr. Seit es das Ama-Plugin gibt, kann Avid auch nur mit Verknüpfungen zu den Dateien arbeiten und ist trotzdem irre schnell dabei.
Sprich es wird nicht mehr importiert, sondern verknüpft und das geht innerhalb kürzester Zeit. ;-)

Die Bedienung von Avid ist, wenn man sich mal ein wenig damit auseinandergesetzt hat und auf Tastenkürzel steht irre einfach.
Ich weiß noch wie ich Anfangs meinen Kollegen beim schneiden zugeschaut hab und nichts kapiert hab weil eben alles über Tastenkürzel gemacht wurde, aber wenn man die mal raus hat ist es super einfach und vorallem super schnell.

Sodale ... muss doch mein absolutes Liebslingsschnittprogramm ein wenig verteidigen. 8-)

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

kie-media

cj-networx

unregistriert

9

Dienstag, 17. September 2013, 12:50

Haha... jam die Meinugen spalten sich hier gewaltig.
Werde wohl mit Premiere weiterarbeiten, hat für mich einen gewissen AfterEffects-Touch.

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 17. September 2013, 15:14

Was aber alles vollkommen Offtopic ist, aber wenn hier schon mal gegen mein Hate-Programm #1 geschimpft wird, kann ich nicht still sein!

Geht mir genauso. Ich bin auch durch die Arbeit an Avid gebunden, und kann all die negativen Punkte zu 100% bestätigen. Sprich, dass es benutzerunfreundlich ist, dass es veraltet ist, dass es umständlich ist und dass die alten Hasen von dem Ding schlicht nicht loszukommen scheinen. Einzig die Shortcuts von Avid habe ich mir mittlerweile irgendwie angewöhnt und nutze sie von daher auch so in Premiere. Da das aber nicht wirklich ins Gewicht schlägt, bleibt mir nur noch eins zu sagen..

Avid suckt! :D

.. hach, tut das gut! :D

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 17. September 2013, 16:09

Nachdem Apple leider Final Cut nicht mehr so entwickelt, dass ich es nutzen kann habe ich mir ebenfalls Avid angeschaut, mich dann aber relativ schnell für Premiere entschieden. Ich kannte beides nicht, daher war es quasi egal, in welches ich mich reindenke. Avid hat mir aber von Anfang an den Mittelfinger SO deutlich gezeigt, dass ich mich relativ schnell für Premiere entschieden habe. Bereut habe ich das bis zum heutigen Tag nicht. Und Adobe entwickelt die Videoprogramme wirklich sehr schnell und effektiv weiter. Das kann man von Avid nicht unbedingt behaupten ..
Nordisch bei Nature!

kie-media

Registrierter Benutzer

  • »kie-media« ist männlich

Beiträge: 33

Dabei seit: 13. Januar 2012

Hilfreich-Bewertungen: 5

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 17. September 2013, 20:31

Entweder liebt man es, oder man hasst es.

Kann dir da nur Zustimmen!

Man muss ein Avid halt wie ein Avid bedienen und nicht wie Premiere...
Wenn man sich darauf einlässt, macht die Bedienung dann sogar sinn.

Verwendete Tags

Avid, composer, Media, Media Composer, Training

Social Bookmarks