Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MarxBrother

unregistriert

1

Donnerstag, 22. September 2005, 18:31

Mit zwei Kameras aufgenommen- wie kriege ich die Übergänge im Ton perfekt?

Ich hab mal ne Frage... Tut mir leid wenn sie schonmal gestellt wurde, aber ich wusste einfach nicht nach welchem Stichwort ich suchen sollte.

Ich habe auf einer Feier mit zwei Kameras gleichzeitig gefilmt, auch Auftritte von Bands und derartiges... Nun muss ich natürlich was zusammenschneiden.. Und bei der Musik ist es natürlich schwer die Übergänge im Ton nahtlos hinzukriegen.
Gibt es eine Möglich keit das vernünftig hinzukriegen... vielleicht durch eine automatische Tonerkennung oder ähnliches?

mofdisasta

unregistriert

2

Donnerstag, 22. September 2005, 18:48

Ich würde es folgendermaßen versuchen:

Beide Videos in die Timeline setzen. Dann zum Beispiel das untere soweit Verschieben, dass beide sozusagen an der gleichen Stelle die gleiche Zeitstelle beim Konzert haben.

Dann nimmst du den Ton des eines Videos weg. Somit sollten beide Videos nur den Ton des einen nutzen. Du kannst dann einfach immer von dem einen Video zum anderen wechseln. Dies setzt natürlich vorraus, dass beide Filme nicht zwischendrin sprünge haben, sprich die Aufnahme gestoppt wurde, sonst musst du dir immer neue Anhaltspunkte suchen, um beide zu syncronisieren.

3

Dienstag, 27. September 2005, 18:53

Ja, würde ich auch so machen. Falls du Stellen hast, an denen der Ton des einen Video rein klanglich nicht mehr so zum Bild passt (z.B. weil es von weiter weg gefilmt wurde oder eine Unterhaltung gelfimt werden sollte), dann würde ich den Ton an passenden Stellen überblenden (muss natürlich synchron laufen) oder auch hart 'nen Cut setzen. Das kommt manchmal sogar ganz gut rüber, wenn man beispielsweise auch das Bild dazu überblendet, oder es zufällig gerade gut passt. Orientiere dich mal an Musikvideos, die solche Pseudo-Live-Passagen mit drin haben. Da machen die das ja auch so.

Social Bookmarks