Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Balu1991

unregistriert

1

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 10:40

Codec und Format für Film

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Mein neuer Film (ca. 45 Minuten) ist fertig geschnitten, allerdings bin ich mit nicht wirklich sicher, auf welches Format und mit welchem Codec ich das rendern soll. Er ist mit einer Canon 600D in Full HD gedreht und mit Sony Vegas geschnitten.
Am Ende sollte er wenn möglich auf eine DVD mit 4,7 GB oder eine große DVD mit ca 8 GB passen.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte? Oder könnt ihr mir Tips bezüglich Format und Codec geben?

Vielen Dank schon mal!

mfg Balu

2

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 13:07

Nun, für die DVD wird eh der MPEG2-Codec benötigt, und das mit einer Bitrate von maximal 9 MBit. Auf eine Video-DVD geht aber AFAIK kein FullHD, sondern nur PAL, muss also runter gerechnet werden. Und das Ergebnis dürfte bei 45 Minuten Laufzeit auch auf einen Rohling mit 4,7 GB passen, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn Du das Ergebnis FullHD auf die Scheibe bringen möchtest, benötigst Du dafür wohl Bluray.

Oder meinst Du die DVD nur als Sicherungsmedium, nicht als Abspielmedium?



(Oder ist mein Wissen da etwas falsch drum, dann möge mich bitte jemand berichtigen)

dödeli117

Registrierter Benutzer

Beiträge: 251

Dabei seit: 27. Februar 2010

Hilfreich-Bewertungen: 20

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 7. Dezember 2012, 11:33

Darf ich mich der Frage hier anschliessen?

Ich habe ebenfalls einen 17min "Clip" (mein fertiger Film), und als ich ihn gestern mal rausrendern wollte kam ich mit Quicktime und Animation Codec auf nicht ganz so handliche 70GB. Ich habe gehört für Macs wäre der Prores Codec geeignet, nur habe ich den nicht und er ist nicht kostenlos soweit ich weiss.
Ich rendere es jetzt mal als MPEG2 raus, das hat natürlich einen Qualiverlust zur Folge.
Hat jemand gerade einen Tipp wie ich ein File ohne grosse Qualiverluste bekomme das kleiner als 70 GB ist? Es muss nicht winzig sein, mit 10GB oder so kann ich leben...

Ich weiss, es sind immer die gleichen Fragen aber ich hab da echt schon ziemlich rumprobiert und es ist nix gescheites dabei rausgekommen. Ausser dem 70GB Clip ;)

PlunChilla Prod.

unregistriert

4

Samstag, 8. Dezember 2012, 15:07

Hallo zusammen!

Balu
,
wie TiKaey schon ganz richtig angemerkt hat, arbeiten DVD's mit dem Mpeg2 codec.

Statt nun aber herauszufinden, welche genauen Rendersettings du nutzen musst, mach es dir einfach viel einfacher!

Welches Programm hattest du denn zum DVD erstellen ausgesucht?

Letztendlich kannst du jedes Brennprogramm mit deinem FullHD-Film füttern und es wird ihn auf eine adäquate größe runterrechnen, sodass er maximale Qualität behält.
Manche Programme machen das schlechter, andere besser.

Nero zum Beispiel gibt bei gleicher größe eine schlechtere qualität auf DVD aus, als auf Video-DVD spezialisierte Programme.

Wenn du Zugriff darauf hast, rate ich dir, Apple DVD Studio Pro oder Adobe Encore zu benutzen.
Auf MAC kann man auch Toast empfehlen, wobei hier im vergleich zu den oben genannten Pro-Tools wieder qualitätsabstriche gemacht werden müssen.


Die Unterschiede, die ich hier aber anspreche sind eher von wissenschaftlicher Seite zu sehen. Zumeist sieht man als Otto-Normalverraucher kaum Unterschiede.


Dödeli,

ich arbeite im professionellen Bereich, was Film- und Fernsehproduktion und kann dir sagen: sogar dort wird der Animation Codec kaum genutzt.
Das hat den simplen Grund, dass er nicht verhältnismäßig ist.
Er hat zwar keinen Qualitätsverlust, aber wie du schon sagtest, kann man bei dieser Größe nicht wirklich mit ihm arbeiten.

Wenn du wirklich gute Ergebnisse sehen willst, gibt es 2 Codecs die wirklich gut laufen.

Das sind zum einen wie du schon sagtest der ProRes Codec von Apple (kommt mit Final Cut) oder der DnxHD Codec von AVID (kommt mit Avid, ist aber auch kostenlos im Netz zu finden (-->Google)
Beide codecs laufen je nach variante mit 170-220 mbps.(Bei 1920x1080p, 30fps)
Sie sind also auch noch relativ groß, aber auch eben fast verlustfrei.


Für den Amateurbereich empfehle ich immer 2 Codecs:

Photo-Jpeg
Bessere Qualität aber etwas größer, als H264
Empfehlenswert für den Dateiaustausch während der Bearbeitung (z.b. zwischen Final Cut und After Effects)


H264
wohl der am meisten verbreitete Codec aufgrund seiner wunderbaren Leistung.



Letztendlich kannst du die Größe aber dahingehend steuern, indem du einfach die Bitrate begrenzt.
Für das schnelle ansehen von Zwischenergebnissen (Bei FullHD) eignen sich schon 4000kbps.
Für das Finale ausspielen empfehle ich mind. 12.000 kbps.



Gratulation an alle, die bis hier durchgehalten haben :D

Hoffe, ich konnte helfen!


Alle Angaben ohne ︻┳═一

fubal147

Registrierter Benutzer

Beiträge: 150

Hilfreich-Bewertungen: 9

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 8. Dezember 2012, 15:18

Movietyp
MOV (Video: H.264, Ton: Linear PCM)
Moviegröße
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s)
1.280 x 720 (59,94, 50 B/s)
640 x 480 (30, 25 B/s)
für MOV benötigst Du den Quicktimeplayer.
Eingangseinstellunge = Ausgangseinstellung
AVCHD nur auf Bluray oder Mediaplayer
Videosoftware Empfehlung: Magix VDL2013 Plus oder Premium
Also nicht konvertieren. Dies nur tun, falls Dein Video auf einem normalen DVD Player abgespielt werden soll.Meistens bei Freunden und Verwandten. Dann MPEG2 HD verwenden.
Gruß
Viele Wege können zum Ziel führen.