Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 8. August 2012, 15:39

Sony Vegas - optimale Render-Einstellungen? "Vorschau" vs. "Optimal"

Hallo,
ich habe ein Problem. Ich verzweifle gerade daran in Sony Vegas die optimalen Rendereinstellungen für mich zu finden. Ich habe eine Canon 60D und möchte kleine Youtube-Videos machen (in 720p/1080p). Natürlich habe ich mich schon schlau gemacht und mir verschiedenste Render-Einstellungen im Internet geholt und ausprobiert, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.

Hier ein Beispiel:
Ich schneide gerade ein kleines Bike-Video zusammen. Das Quellmaterial habe ich in 720p bei 60fps aufgenommen. In Vegas habe ich die Projekteigenschaften so eingestellt:



30fps, da ich manche Clips in Zeitlupe laufen lasse.

Anschließend habe ich das Video geschnitten und mit Magic Bullet Looks bearbeitet. Meine bisherigen Render-Einstellungen habe ich bisher immer so gewählt:

Sony AVC
720p
Profil: Baseline
Entropy-Codierung: CAVLC
30fps
Fieldreihenfolge: Keine (Progressive Scan)
Bitrate: meistens 10.000.000
Encodiermodus: GPU (geht schneller)

Videorenderqualität: Optimal

Hier kommt der Haken: Im gerenderten Video ist nun ein Schlieren zu sehen und bis gerade wusste ich nicht woher das kommt.

Ich habe jetzt seit kurzem auf Vegas Pro 11 gewechselt und erneut versucht das Video zu rendern. Diesmal mit Videorenderqualität auf Vorschau.
Ergebnis: Das Schlieren ist weg!

Hier der Vergleich:


Warum ist das so? Müsste nicht eigentlich bei "Optimal" die Qualität besser sein? Muss ich irgendwo etwas umstellen, damit mein Bild bei "optimal" auch so aussieht, wie bei "Vorschau"?

Eine weitere Frage, die sich mir aufdrängt, ist welches Pixelformat ich verwenden soll: 8bit, 32bit Videobereich oder 32bit Vollbereich? Ich habe gelesen, dass man 32bit verwenden soll, wenn man viele Verläufe verwendet (was ja bei Magic Bullet Looks oftmals der Fall ist). Aber soll ich dann Videobereich oder Vollbereich verwenden? Oder soll ich einfach das Pixelformat auswählen, bei dem mir das Bild am besten gefällt? Wie geht ihr da vor?

Da ich bisher eigentlich immer Sony AVC verwendet habe, wollte ich wissen, welches Ausgabeformat ihr verwendet? Sollte ich lieber MainConcept oder WMV verwenden?

Meine letzte Frage bezieht sich auf Snapshots in Sony Vegas. Da mir das Bild bei "Vorschau (Voll)" sehr gut gefällt, wollte ich schon öfters einen Snapshot speichern. Allerdings ist bei diesem Snapshot auch dieses Schlieren zu sehen. Wie kann ich das umgehen? (Ich könnte natürlich auf Vollbild schalten und manuell einen Screenshot erstellen, doch das muss doch auch irgendwie anders möglich sein, oder?)


Auf eure Antworten freut sich,
Imanuel

EDIT:
Bähh, ich glaube ich verwirre mich jetzt schon selbst. Kann es sein, dass dieses Ghosting auftritt, da ich 60fps Footage als 30fps abspiele? Ich hab für dieses Video alles mit 60fps gefilmt (eben wegen möglichen Zeitlupen). Müsste ich jetzt also alle Clips, bei denen ich keine Zeitlupe verwende, mit einem anderen Programm in 30fps umwandeln, um dieses Ghosting in den Griff zu bekommen?

EDIT2:
Ich glaub es nicht, ich habe es gefunden! :D
Rechtsklick auf einen Clip und Undersamplerate von 1,000 auf 0,500 gestellt und siehe da, das Schlieren ist weg! :D

Aber wie mache ich das jetzt bei den Clips mit der Zeitlupe? Die Zeitlupe ist nicht während der gesamten Cliplänge, sondern ich habe mit einer Geschwindigkeitshüllkurve punktuell die Geschwindigkeit von 100% langsam auf 50% reduziert.

EDIT3:
Man glaubt es kaum, aber auch das habe ich auch noch alleine geschafft! :)
Wieder rechtsklick auf den entsprechenden Clip und "resampling deaktivieren".

Erledigt!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mani04« (8. August 2012, 17:05)


2

Mittwoch, 8. August 2012, 19:26

Ja, das Problem hatten schon viele, gut dass du selbst auf die Lösung gekommen bist ;)
Das ist sehr blöd gemacht von Vegas, dass man das Resampling bei jedem Clip einzelnd deaktivieren muss.

Habe vor einiger Zeit ein Script gefunden was ich mitlerweile bei jedem Projekt nutze, weil das ghosting einfach nur stört:

http://www.animemusicvideos.org/forum/vi…hp?f=68&t=92426

Damit kann man für jeden clip in der Timeline mit ein paar klicks das resampling deaktivieren.

3

Donnerstag, 9. August 2012, 11:43

Hier ist das fertige Video zu sehen.



Zwar ist das Ghosting weg, aber die Qualität überzeugt mich noch nicht. Was habt ihr für Tipps für mich, damit meine Videos auf YouTube besser aussehen?

Ich habe bei dem Video bisher nur über Magic Bullet Looks eine S-Kurve im RGB Bereich angewendet und mit Colorista 3-Way die Farben etwas verschoben (Hoch: gelblich, Mittel: leicht grünlich, Tief: Bläulich). Zudem habe ich auf alles Clips eine Unschärfemaske angewendet (leicht).

4

Donnerstag, 9. August 2012, 17:06

Hey,

die Farbgebung finde ich ganz gut. Allerdings sieht das leicht unscharfe, wie ich finde nicht so gut aus - ich persönlich finde gestochen scharfe videos sehr ansprechend und würde die leichte unschärfe weg lassen. Zudem ruckeln am Anfang die Szenen irgendwie aber das ist nicht so schlimm.

Also ich finde das Video ganz gut, die Kameraeinstellungen hätte man manchmal besser wählen können, aber ansonsten wäre ich damit zufrieden.

Deine Story soll ja zeigen, dass die Jungs die Rampen zufällig entdecken und noch verbessern, oder? Aber warum steht dann im Hintergrund ein Auto und sie haben noch ne Motorsäge dabei, wenn sie mit dem Rad da sind? :D Etwas seltsam oder?

5

Donnerstag, 9. August 2012, 18:22

Mit dem Plugin "Unscharf Maskieren" kommt mehr Schärfe hinzu. ;)
Also weichgezeichnet habe ich nichts, eher das Gegenteil. :D

Also da ich meine Kumpels spontan gefilmt habe, hat keiner von uns an eine Story so wirklich gedacht. Ich wollte nur für das Intro, dass sie zufällig daherkommen und da ein Kumpel eine Motorsäge dabei hatte, wollte er, dass die unbedingt mit im Video ist. :D

6

Donnerstag, 9. August 2012, 18:33

Hey,

oh verlesen ich hab nur irgendwas mit unschärfe gelesen und dachte dann schon du machst es mit absicht unscharf :D
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, dass die zusätzlichen Schärfekorrekturen nicht wirklich Ausschlaggebendes bewirken.

Ich denke, dass vielleicht entweder die Shots von Anfang an schon etwas unscharf waren oder durch die Farbkorrektur der Anschein entsteht. Du hast es ohne Komprimierung gespeichert, oder?
Sonst könnte ich mir auch vorstellen, day YT das Ganze noch ein bisschen komprimiert um Ladezeit zu sparen, aber das ist nur eine Vermutung.

Ist das Video nach dem Speichern in der gleichen Qualität oder besser?

Achso ja die Motorsäge ist ja ganz lustig so nebenbei :D

7

Freitag, 10. August 2012, 10:57

Natürlich habe ich das Video komprimiert, ansonsten wäre es ja viel zu riesig für YT. Beim Rendern habe ich eine Bitrate von 10.000.000 verwendet, also von dem her müsste es eigentlich passen. Ich glaube aber, dass es am Objektiv liegt. Dieses Video habe ich nur mit dem 18-55mm Kit-Objektiv gedreht, welches nicht gerade die beste Qualität hat. Wenn mir Aufnahmen mit meinem Canon 50mm f1.4 ansehe, sind die schon sehr viel schärfer.

8

Freitag, 10. August 2012, 15:02

Hey,

ja mich hätte noch interessiert ob es besser gewesen wäre ohne komprimierung (klar besser an sich wirds schon, aber ich meine auch die Gesamtqualität).

Aber jetzt hast du ja den Fehler selbst gefunden :D

SmaX