Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Dragon_Fly1337

unregistriert

1

Sonntag, 29. April 2012, 13:33

Canon 550D - Rendern (Youtube 480p wie 1080p / 720p)

Hey Leute ich verzweifel meine Videos sind so TOP
aber sobald ich sie Render und auf Youtube lade
sehen sie auf 480p eher pixelig aus , klar auf 1080p
sehen sie genau so aus wie ich es haben möchte ABER

wie schaffen es die anderen (auch mit der canon 550D)
es das die videos mit 480p genauso aussehen wie 1080p ??

Mit welchem programm rendert man die videos so ?
mir wäre es egal mit welchem das geht.

Hier mal ein Video von mir
: http://www.youtube.com/watch?v=XJuXNJELYVE&fmt=18
480p pixelig 1080p perfeckt

Hier eins von einem wo 480p wie 1080p ausschaut
http://www.youtube.com/watch?v=ja6cppw-sWw&hd=1
: http://www.youtube.com/watch?v=khViqdkJNL4

und das hier auch : http://www.youtube.com/watch?v=8zfvSeII9uU

Hoffe mir kann jemand dabei helfen




(wäre auch egal wen es ein programm für mac wäre habe auch ein mac book pro , derzeit render ich unkrompimiert über sony vegas und dann über adobe media encoder)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dragon_Fly1337« (29. April 2012, 16:19)


  • »FrediSaal16« ist männlich

Beiträge: 283

Dabei seit: 6. Juni 2009

Wohnort: Österreich, Pressbaum

Hilfreich-Bewertungen: 21

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 29. April 2012, 15:15

Also ich verstehe ja nicht ganz was du hier machen willst. Ich glaube Youtube konvertiert ohnehin alle videos was sich nicht vermeiden lässt. Standart in Youtube ist 30 fps. Wenn du deine Filme auch so renderst, vielleicht sieht es dann besser aus aber das macht auch wenig sinn da in Europa bekanntlich 25 fps (24 im Kino) Standart ist.
Was ein Video sehr schnell "verpixelt" aussehen lässt, sind unsaubere Kamerabewegungen. Aber ansonsten erkenne ich an deinem Video keinen unterschied zu "normalen" videos...
Gefällt dir mein Beitrag?? Dann drücke auf "Hilfreich" ;D
Check out my Youtube Channel: http://www.youtube.com/FrediSaal16

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 29. April 2012, 16:11

Ich habe mir Dein Video und die anderen Beispiele Fullscreen jeweils einmal in 480p und 1080p angeschaut und ich kann auch keinen Unterschied entdecken. Mit 480p wirken alle Videos eher unscharf und mit 1080p sehr sauber.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Dragon_Fly1337

unregistriert

4

Sonntag, 29. April 2012, 16:34

aber bei dem spike sind die bei 480p schön klar bei mir bin ich (die person) verpixelt etwas

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 29. April 2012, 16:38

Mit welchem Programm und Einstellungen erzeugst Du bis jetzt Deine Videos?
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

6

Sonntag, 29. April 2012, 16:43

Ich weiss was du meinst:

Schaut euch mal den Unterschied an:

480p auf Youtube



und hier das selbe nochmal



Liegt das an der Belichtung?

Danielleinad

Panasonic Lumix GH4 www.ds-film.de

  • »Danielleinad« ist männlich

Beiträge: 828

Dabei seit: 13. September 2011

Wohnort: Leipzig

Hilfreich-Bewertungen: 92

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 29. April 2012, 18:03

Ja, natürlich liegt es an der Belichtung. Aufgrund der Kompression bilden sich Klötzchen vorwiegend auf einfarbigen, dunklen Flächen. Wenn ein Bild also außerordentlich hell ist und bei Tageslicht aufgenommen wurde, fallen die Klötzchen (Artefakte) kaum auf. Zudem wirkt das Bild auch subjektiv brillianter.

Nein, YouTube belässt es bei der Framerate, soweit ich es verstanden habe, weil sie empfehlen, das Video bei der originalen Bitrate zu behalten: http://support.google.com/youtube/bin/st…5&page=guide.cs

Völlig normal alles.

Hier findest du Exporteinstellungs-Empfehlung von YouTube: http://support.google.com/youtube/bin/st…5&page=guide.cs Wenn sie die also empfehlen, scheint es logisch, sich daran zu orientieren.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 29. April 2012, 20:14

Gutes Licht macht viel aus, um die Aufnahmen noch besser und schärfer aussehen zu lassen.

Stell mal in Dein Zimmer Tageslichtlampen auf , dann wird ein großer Unterschied zu sehen sein. Somit, die Szenen besser ausleuchten.

Dragon_Fly1337

unregistriert

9

Sonntag, 29. April 2012, 21:03

bis jetzt mach ich das mit sony vegas unkomprimiert und dann per adobe media encoder , aber bei meinen szenen wo ich drausen bin im sommer so wie die bei spike, sehen trotzdem
nicht so gut aus auf 480p :S

10

Donnerstag, 3. Mai 2012, 10:07

Versuche mal bei sehr hellem Licht / heller Umgebung nur etwas kleines zu filmen.
DU wirst sehen, es sieht viel besser aus, als bei dunkler Umgebung ;)

Social Bookmarks