Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Savagedog

unregistriert

1

Montag, 12. Dezember 2011, 17:06

Bild Ton verlaufen nach einer stunde Asynchron

Hi Leute,

habe einen Beitrag aufgenommen BILD UND TON seperat. Problem: Bild und Ton verzögert sich im laufe der Stunde. Kann man in premiere da was machen das er die synch nicht verliert?

PS. beides 48kHz

25 Bilder

Joshi93

JK FILMS

  • »Joshi93« ist männlich

Beiträge: 1 494

Dabei seit: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland;Hofheim

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 12. Dezember 2011, 23:51

mit was schneidest du?
Wenn du mit Final Cut schneidest kenn ichd as Problem. Dann versuch einfach mal das ganze in Premiere zu importieren da war es bei mir plötzlich synchron :)

Und ja genau nach 1 stunde ungefähr.. es wurde immer asynchroner ;)

WEnn dass nichtd klappt immermal ein paar Frames rausschneiden

Savagedog

unregistriert

3

Dienstag, 13. Dezember 2011, 00:13

mit was schneidest du?

ich schneide mit premiere,

kann es sein das der camcorder immer wenn er ne neue "datei" schreibt paar frames braucht und das die asynchronität hervorruft?

4

Dienstag, 13. Dezember 2011, 09:26

Hallo zusammen im Forum!

welches Gerät hast du für die Audioaufnahme benutzt?
Kann es sein das es ein Zoom H4 war? Da gibt es probleme mit der Sampelfrequenz.
"Springt" die syncronität z.B. beim Clipwechsel, oder läuft sie langsam auseinander?
Wenn Sprünge auftreten kann es tatsächlich sein, das man jeden Clip einzeln syncronisieren muss. Ich hatte den fall auch schon, dass die Kamera beim schreiben einer neuen Datei einige Frames doppelt, und nicht flüssig weiterschreibt.

VG,
Jamesn

Savagedog

unregistriert

5

Dienstag, 13. Dezember 2011, 14:17

Zum Aufnehmen wurde ein Tascam d40 benutzt, der über ein einfaches Mischpult line out drangehänt ist.

Das mit den Frames kann gut sein ich schau ob die synchronität bis zum ende des clips stimmt

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Dezember 2011, 14:25

Das ist ein generelles Problem bei langen Aufzeichnungen aber getrennten Geräten. Die Zeitgeber in den Kameras sind so ungenau, dass der entstehende Versatz auffällt. Umgehen kann man das entweder mit entsprechenden Geräten die auf einen gemeinsamen Timecode zugreifen (teuer) oder in dem man eben nachher im Schnitt immer wieder mal ein Frame killt oder einfügt (Ich gehe von einer permanenten Aufzeichnung über zB 1h aus)
Nordisch bei Nature!

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Savagedog

unregistriert

7

Dienstag, 13. Dezember 2011, 14:36

Das ist ein generelles Problem bei langen Aufzeichnungen aber getrennten Geräten. Die Zeitgeber in den Kameras sind so ungenau, dass der entstehende Versatz auffällt. Umgehen kann man das entweder mit entsprechenden Geräten die auf einen gemeinsamen Timecode zugreifen (teuer) oder in dem man eben nachher im Schnitt immer wieder mal ein Frame killt oder einfügt (Ich gehe von einer permanenten Aufzeichnung über zB 1h aus)

Genau, über einer stunde permanente Aufnahme

Social Bookmarks