Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

LastGeneration

unregistriert

1

Montag, 23. August 2010, 22:07

Farbwiedergabe am Monitor unterscheidet sich stark

Guten Abend zusammen,
ich habe gerade angefangen einige Tapes zu capturen und mir ist gleich im Vorschaufenster aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt: Das Bild auf dem Monitor sieht wesentlich blasser aus, als auf dem Display der Capture-Cam. Was beinahe schwarz sein sollte, ist dunkel grau usw. - also gar nicht so, wie es sein sollte.
Habe es auf 2 Monitoren probiert, die Unterschiede waren minimal und gehen gegen 0. Ich bin überzeugt davon, dass sowohl meine Filmkamera, als auch mein zweiter kleiner Camcorder keine Fehler aufweist, da das Bild auf beiden so gut wie identisch ist.

Aufgenommen wurde mit der Sony VX 1000 und gecaptured mit einer älteren Medion-Kamera über Final Cut Pro.

Ich vermute stark, dass ich falsche Einstellungen zur Aufnahme beim Capturen bestätigt habe, kann mir aber keinen Reim drauf machen welche das sein könnten. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Falls Infos fehlen, liefere ich sie gerne nach!

tuffenuff

unregistriert

2

Dienstag, 24. August 2010, 10:18

Vielleicht ist dein Monitor einfach nicht richtig kalibriert?
Vielleicht hilft hier das ja weiter: Link

LastGeneration

unregistriert

3

Dienstag, 24. August 2010, 11:19

Die Monitore sind richtig kalibriert, da bin ich mir sicher. Habe es ja sowohl an meinem MacBook Pro, als auch an meinem größeren Samsung P2470HD ausprobiert...Aber danke dir für den Beitrag!

Zudem habe ich einpaar Bekannte, die mit dem gleichen Setup filmen. Wir haben beispielsweise das gleiche Fisheye dessen Ränder auf dem Band zu sehen sind -> schwarz. Auf dem Monitor sind sie allerdings dunkelgrau, haben aber auch mehr Details(dünner Streifen).

Ist es möglich, dass man beim Capturen etwas falsch einstellt, wodurch die Farben verfälscht werden?

4

Dienstag, 24. August 2010, 12:30

Mach doch einfach einen Probeschnitt, brenn´s auf DVD und spiel´s in diversen Playern ab,
dann siehst Du, ob´s an den Monitoren liegt.
Dann poste doch hier mal ein einzelnes Bild mit den Fehlern, die Du meinst.
Kann auch an Deinen Kabeln liegen, (Chinch- statt Hosiden-Steckern), etc.
Also erstmal brennen. Kann aber auch an falschen Aufnahme-Einstellungen liegen,
ND-Filter oder Gain aus Versehen eingeschaltet, Userprogramm falsch gewählt, Weißabgleich, etc.

Wie gesagt: Probeaufnahmen rausrendern und auf möglichst vielen DVD-Player anschauen.

LastGeneration

unregistriert

5

Dienstag, 24. August 2010, 13:10

So, ich habe nochmal etwas anderes ausprobiert: Mit einem AV-Kabel habe ich die Capture-Cam mit meinem Monitor verbunden. Parallel dazu hatte ich mein MacBook Pro mit dem bereits gesicherten Material aufgebaut...der Unterschied untereinander war eher minimal, auf meinem Monitor wurde vieles leider mit stärkerem Gelbstich wiedergegeben...

Aber komischerweise sah es nicht so aus wie auf dem Camcorder-Display, was ja eigentlich genau das ist was ich haben will :cursing:

Doch falsch kalibriert(was mir sonst aber eigentlich auffallen würde) oder woran liegt es?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 24. August 2010, 16:23

Das ist ein typisches Darstellungsproblem, wenn der Luminanzbereich (= Helligkeitsbereich) falsch interpretiert wird.

In der RGB-Welt von Fotos am Computermonitor geht der Luminanzbereich von 0 (= schwarz) bis 255 (= weiß). Diese Darstellung nennt sich ComputerRGB.
In der YCbCr-Welt von Digitalvideo geht der eigentliche Luminanzbereich von 16 bis 235, alle Werte darunter bzw. darüber nennt man Superblack bzw. Superwhite. Viele Consumerkameras schneiden alles darunter (auf schwarz gesetzt) bzw. darüber (auf weiß gesetzt) ab, Prosumergeräte bilden auch dort noch Unterschiede ab. Diese Darstellung nennt sich StudioRGB.

Spielt man nun ein Video über zB ein S-Video-Kabel direkt am Fernseher ab, dann werden dort 16 als Schwarz und 235 als Weiß korrekt interpretiert, das Bild sieht kontrastreich und die Farben knackig aus - ähnlich wie im Display der Kamera.

Spielt das gleiche Video am Computer ab, so kann es passieren, dass der Luminanzbereich falsch interpretiert wird.
Zwei Dinge können passieren:

1) Das Video wird fälschlicherweise als ComputerRGB mit vollem Luminanzbereich erkannt und als StudioRGB dargestellt, wodurch der Luminanzbereich nochmals beschnitten wird - das Bild wirkt extrem kontrastreich mit abgesoffenen Schatten und ausgerissenen Lichtern.

2) Das Video wird korrekterweise als StudioRGB mit reduziertem Luminanzbereich erkannt, aber als ComputerRGB dargestellt, wodurch der Luminanzbereich erweitert wird - das Bild wirkt flau.

Weiterführende Infos:
http://www.glennchan.info/articles/vegas…olorspaces.html
http://forum.videohelp.com/threads/23103…uter-Studio-RGB

In der Regel lässt sich diese Interpretation einstellen.
Solange Du mit flauem Bild arbeitest, ist das Problem nur halb so schlimm, es geht keine Information verloren und i.d.R. ergibt sich nach dem Export und Betrachten der DVD am Fernseher wieder die richtige Wiedergabe.

In FinalCutPro sollte diese Einstellung helfen:
Sequenzvoreinstellungen -> Reiter "Videobearbeitung" -> "Hellstes Weiß behandeln als" auf "Superweiß" setzen

Sonst mal in der FCP-Hilfe nach "Superweiß" suchen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »freezer« (24. August 2010, 16:34)


Thom 98

unregistriert

7

Dienstag, 24. August 2010, 18:01

Vielleicht hilft es schon in der NVIDIA Systemsteuerung unter dem Punkt "Video-Farbeinstellungen ändern" im Reiter "Erweitert" den Dynamikbereich auf "Voll (0-255)" zu stellen. Das war bei mir auch ein Problem als ich das System neu hatte.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 24. August 2010, 18:07

Vielleicht hilft es schon in der NVIDIA Systemsteuerung unter dem Punkt "Video-Farbeinstellungen ändern" im Reiter "Erweitert" den Dynamikbereich auf "Voll (0-255)" zu stellen. Das war bei mir auch ein Problem als ich das System neu hatte.


Das wird ihm am Mac nicht viel bringen ;-)
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »freezer« (22. November 2010, 18:45)


Thom 98

unregistriert

9

Dienstag, 24. August 2010, 19:15

Oh, sry...hatte ich überlesen. Aber gibt doch da auch ne Systemsteurung und NVIDIA-Karten werden doch da ebenfalls verbaut, oder? Vielleicht hilfts ja in Zukunft jemand anderem! :)