Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beauregard

unregistriert

1

Freitag, 6. August 2010, 11:16

Anfängerfrage: Welche Format für Heimnetzwerk? Und Menus in MPEG?

Hallo
Auf der Suche nach Antworten auf zwei Fragen bin ich auf dieses Forum gestossen. Leider habe ich mittels Suche hier auch nichts gefunden, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe folgende zwei Fragen:
1. Ich habe neu einen WD TV Live Player, mit dem ich Videos aus dem Heimnetzwerk auf meinem TV (oder Beamer) abspielen kann. Nun stellt sich die Frage: In welchem Format soll ich meine eigenen Videos abspeichern? Ich arbeite mit Premiere Elements und habe eine grosse Auswahl an Formaten. Da ich nicht so viele Videos habe, möchte ich diese in möglichst guter Qualität abspeichern

2. Wenn ich eine DVD brenne, kann ich ein Menu und Szenenmarker erstellen. Gibt es so etwas auch für Formate auf der Harddisk?

Danke und Grüsse!
Andre

Thom 98

unregistriert

2

Freitag, 6. August 2010, 11:53

Zu 1) Ich würde h.264 (MP4) nehmen. Das unterstüzt der Player laut Website auch out-of-the-box. Der Vorteil dieses Codecs ist mMn, dass er eine sehr gute Qualität bei sehr geringer Bandbreite und Dateigröße bietet. Damit sollte sich ein 2 stündiger Film mit knapp 1 bis 1,5 GB in guter Qualität abspeichern lassen. In HD musst du mit etwa dem doppeltem bis dreifachem rechnen.
Alternativ ginge noch DivX oder Xvid. Ist aber Geschmackssache, ich mag mitlerweile h.264 mehr...

Zu 2) Der Player unterstützt leider nicht das .iso Format. Damit könntest du eine DVD komplett rippen und dann als eine einzige Datei auf die Platte legen. Allerdings unterstützt der Player .VOB Dateien. Das sind die, aus denen eine DVD aufgebaut ist. D.h. wenn du den gesamten Inhalt einer nicht-kopiergeschützen DVD (z.B. selbstgemacht Film) in ein Verzeichnis kopierst, sollte der Player das mit Menüs abspielen können.

Beauregard

unregistriert

3

Samstag, 7. August 2010, 07:50

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu 1: Ich habe dies im Premiere Elements mal angewählt, für einen Film von ca. 30 Minuten gibt es wenn ich "H.264 1440x1080i 235" auswähle eine Dateigrösse von ca. 8.1 GB. Als Dateityp steht dann "H.264 Blue-ray". Hast Du dieses Format gemeint?

Zu 2: Werde ich ausprobieren. Was nämlich nich ging, ist im Adobe Premiere einen DVD-Export auf Harddisk statt DVD zu machen. D.h. es ging schon, aber die Menu funktionierten nicht.

Thom 98

unregistriert

4

Samstag, 7. August 2010, 12:15

1) 8GB klingt etwas groß. Das liegt mit Sicherheit an der hohen Bitrate. Blueray verwendet eine sehr hohe Bitrate, eigentlich viel zu hoch fürs normale Anschauen. Außerdem ist 1440x1080i ein komisches Format. Das ist interlaced und nicht FullHD, sondern HDV. Nimm lieber 1920x1080p, also "progressiv" und eine Bitrate von vielleicht 5-6Mbit für HD. Das sollte eigentlich reichen. Wenn trotzdem noch Komprimierungsartefakte zu sehen sind, drehe die Bitrate hoch.

2) Mit welchem Player hast du denn die DVD dann von der Platte abgespielt. Der VLC kann das normalerweise ganz gut. Dazu einfach den kompletten Ordner per Drag'n'Drop auf den Player ziehen und er sollte es automatisch korrekt abspielen.

Beauregard

unregistriert

5

Mittwoch, 11. August 2010, 20:02

1) Danke, alles klar

2) Ich meinte den WD TV Live Player, den man an den TV anschliessen kann. Habe nun im Internet gesucht und es ist tatsächlich so, dass dieser Player DVD Menus nicht unterstützt.

Social Bookmarks