Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

TheManFatih

unregistriert

21

Donnerstag, 3. Juni 2010, 22:18

Einfach, wie genial :D Danke. Okay, Resultat ist hoffentlich bald an dieser Stelle verlinkt.

Viele Grüße
Fatih

Grrenscrren

unregistriert

22

Freitag, 4. Juni 2010, 10:54

@hindenburg: Doch mit schärfe auf null sollte das gehen.

Hindenburg Films

unregistriert

23

Freitag, 4. Juni 2010, 11:53

Ja aber das wirkt sich ja auf das ganze Video aus, nicht nur auf einen Bereich.
Ein Weichzeichnerwerkzeug hat Magix glaub ich nicht zu bieten...

Grrenscrren

unregistriert

24

Freitag, 4. Juni 2010, 12:21

Man kann die Spur ja verdoppeln und dann den bereich mim ausschneide werkzeug markieren und dann die unschärfe machen.

TheManFatih

unregistriert

25

Mittwoch, 9. Juni 2010, 01:56

Naja, also wie vermutet ist die Kamera samt stativ bei ca. 34 Aufnahmen teilweise im Millimeterbereich verrutscht, was es schwer macht die Teile zusammen zu bringen. Naja gut da kann man ja mit dem Positionswerkzeug dran rumbasteln. Ist nur etwas doof, weil ich das in der Vorschau nicht erkennen kann und deshalb das Video jedes mal als AVI exportieren muss. Das dauert zum einen jedes mal so ca. 3 Minuten und zum anderen laufen die AVI's überhaupt nicht flüssig bei mir. Werde es gleich mal bei Youtube uploaden und mal schauen obs da flüssig ist. Denke mal das liegt an meinen mikrigen 2 GB Arbeitsspeicher. Was WIRKLICH ein Problem ist, ist dass sich die Gruppen die ich nebeneinander einblenden will teilweise auf der X Achse überschneiden in der Bewegung. Da sich dieses Werkzeug mit dem ich das Video beschneiden kann nur mit Rechtecken und nicht mit genau definierten unregelmäßigen Bereichen nutzen lässt wird man auf jeden fall sehen, dass da die Gliedmaßen in der Bewegung mal verschwinden xD echt doof.

Thom 98

unregistriert

26

Mittwoch, 9. Juni 2010, 07:15

Dafür könntest du Adobe After Effects probieren. Habe oben gelesen, Premiere läuft nicht bei dir wegen der Systemanforderungen. Vielleicht schaust du mal, obs noch irgentwie CS3 oder drunter als Demo/Trial gibt oder investierst ein paar € um dir eine der alten Versionen bei eBay zu kaufen.
Damit gehen auf jeden Fall auch Freihandmasken wie du sie aus der Bildbearbeitung kennst. Schaue dir dazu mal dieses Tutorial an: http://videocopilot.net/tutorials/time_freeze/

TheManFatih

unregistriert

27

Mittwoch, 9. Juni 2010, 20:25

Damit gehen auf jeden Fall auch Freihandmasken wie du sie aus der Bildbearbeitung kennst. Schaue dir dazu mal dieses Tutorial an: http://videocopilot.net/tutorials/time_freeze/
Muss man dann Frame für Frame einzeln bearbeiten oder wie? Weil die Gliedmaßen bewegen sich ja und überschneiden sich dabei, deshalb reicht es nicht einmal einen Bereich freizustellen.

Thom 98

unregistriert

28

Mittwoch, 9. Juni 2010, 21:59

Ja. Oder jedenfalls jedes n. Frame. Je nachdem wie komplex die Bewegungen sind, kannst du durch s.g. Keyframes die zwischenframes vom Computer errechnen lassen. Meiner Erfahrung nach funktioniert das aber nie sehr gut und am Ende muss man viel handarbeit investieren! Für dein Vorhaben hört es sich so an, als könnest du mit relativ groben Masken arbeiten, aber Rotoscoping ist nunmal sehr viel Arbeit! In einem meiner Filme hab ich das mal bei knapp 3 Minuten Material gemacht. Hat eeewig gedauert sag ich dir!

Alternative wäre noch der neue Rotobrush in After Effects CS5. Funktioniert zwar nicht 100% perfekt, nimmt dir aber sehr viel arbeit ab!

Social Bookmarks