Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 20. Februar 2009, 03:03

AVCHD Bearbeitungsprogramm das den 5.1 Sound beibehält.

Hallo, ich habe eine Panasonic SD9 diese nimmt AVCHD mit Sourround auf. Nun wollte ich mein Urlaubsvideo bearbeiten. Dafür habe ich Pinnacle Studio 12 Ultimate gekauft. Leider musste ich feststellen dass das Programm den 5.1 Sound nicht beibehält. Es wandelt ihn in Stereo um. Ich kann zwar im Programm Sourround auswählen, es wird aber nicht der Originalton so wie die SD9 es aufnimmt übernommen sondern aus dem Importierten Stereo ein Sourround erzeugt.Nun meine Frage:Gibt es doch eine Möglichkeit das in Studio 12 hinzubekommen? Wenn nicht: Welches Programm kann AVCHD mit 5.1 bearbeiten und ausgeben? (Sony Vegas geht ist aber sehr kompliziert) Danke schon mal im Voraus MFG
Stefan

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 131

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 20. Februar 2009, 10:55

Ich denke nicht dass Vegas so kompliziert ist, wie du sagst. Ich komme zB mit Premiere viel weniger zurecht und ich bin damals von Pinnacle zu Vegas umgestiegen. Vegas Movie Studio 9 ist günstig und kann den Sound 5.1 übernehmen.
Ansonsten Ulead Video Studio, das geht da auch und das sieht wirklich fast genauso aus wie Pinnacle, ist aber nicht gerade sehr stabil und obendrein langsam. Da ich genau die gleiche Cam hab kann ich Vegas nur empfehlen, das einarbeiten dauert einen Nachmittag und die Funktionen sind wirklich weitaus besser als bei Pinancle. Da musste auch nicht viel machen, das Video in die Timeline ziehen und schon geht für jeden der 6 Soundkanäle eine eigene Timeline auf. Mit der Maus das Video trimmen bzw schneiden, das Video als DVD konformes MPG2 rausrendern und den Sound als AC3. Dann mit einem DVD Crator zusammen muxen.

3

Samstag, 21. Februar 2009, 01:29

Hallo,

also ich habe nun mal einen Abend an der Demo verbracht und werde nicht so richtig schlau aus dem Programm. Zumindest ist es schonmal super flott bei der Bearbeitung. Welten zum Pinnacle.

Aber ich wollte z.b. zwichen den einzelnen Aufnahmen einen einblendefekt. Diesen habe ich dort eingesetzt aber der Sound bleibt wie er ist. Ich wollte aber das der Sound auch diesen Effekt hat (Teil 1 leiser werdend dann Teil 2 Lauter). Leider habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden dies einzustellen. Genauso würde ich gerne einen Bild in Bild effekt einfügen. Auch das habe ich nicht hin bekommen. Kann zwar zwei Videos untereinander auf die Timeline 1 und 2 Ziehen aber dann finde ich nirgends eine PiP funktion.

Gibt es diese Funktionen dort nicht ?



MFG

Stefan Wenz

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 131

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 21. Februar 2009, 09:28

Hallo!
Beide Effekte gibt es bei Vegas. Wenn du an das Ende einer Tonebene gehst, kannst du die nicht nur über nach links ziehen trimmen, wenn du ganz oben rechts des Sounds ansetzt kannst du sehen wie sich dein Mauszeiger in das "Fade" Tool verwandelt, dann kannst du es kleiner ziehen und es wird augefadet, der nächste Sondbalken am Anfang einfaden.

PIP Effekte: Dein Video in die Timline ziehen, das PIP Video darüber. Recktsklick auf den PIP Video "Event Pan Crop" (hab das auf English umgestellt da ich seit Version 4 dabei bin und da gab es noch keine deutsche, bin es also so gewohnt). Dann geht ein fenster auf, da kannste dein PIP Video kleiner machen und platzieren.

Als Tip: Bei Youtube einfach mal Vegas Tutorials suchen, da bekommste jeden Milimeter erklärt. Es lohnt sich echt sich da einzuarbeiten, non-linearer Schnitt ist schon was feines, in Pinnacle zwar möglich aber bei weitem nicht so wie man es gewohnt ist.

Social Bookmarks