Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ryan vince

unregistriert

1

Dienstag, 17. April 2007, 23:08

Profis

Hallo,

diesmal nur eine kurze Frage.
Welche Schnittprogramme benutzen denn die Profis?

Ich kenne nur Premiere, Avid und Final Cut.

Gibt es noch eine Alternative?

Blood Angel

unregistriert

2

Dienstag, 17. April 2007, 23:22

Avid, Edius, Media100... gibt da einige...

MichaMedia

unregistriert

3

Mittwoch, 18. April 2007, 00:30

Das ist vollkommen egal, den nicht das Programm macht einen Profi aus, sondern wie der Profi mit dem Programm umgeht.
Falls du "Kommerzielle Unternehmen" meinst, in denen ehr das gegenteil sitzt, so ist AVID und vereinzellt andere weit verbreitet, denoch liegts am Editor, wie pro es ist ;)

4

Mittwoch, 18. April 2007, 01:07

Also ich kann dir nur das Beispiel geben. Der Film 300 wurde mit Final Cut geschnitten.

5

Mittwoch, 18. April 2007, 12:37

Suchst du nach etwas einfacherem oder einseigerfreudlicherem bzw. auch billiger dann such mal bei googel da gibts bestimmt genug free Schnittsoftware.

Aber ich würde eben mit dem arbeiten, dass dir am angenehmsten ist und mit dem du Klar kommst, wie schon gesagt es kommt auf den Mensch hinter dem Programm an.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 971

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. April 2007, 17:56

Wir schneiden in der Firma mit Avid Liquid Edition 7.1.

m3d|c4t

unregistriert

7

Mittwoch, 18. April 2007, 22:14

Micha hat vollkommen Recht. Jemand der Ahnung hat macht dir mit dem Windows Movie Maker qualitativ hochwertigere und bessere Sachen als jemand, der keine Ahnung hat, auf nem Avid ("...hä, wieso kann ich das denn nicht anklicken und verschieben..." ;) ) Wobei hier der Movie Maker zu den Programmen für Anfänger zählt und der Avid zu den "Profi-Schnittsystemen".

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m3d|c4t« (18. April 2007, 22:15)


Blood Angel

unregistriert

8

Donnerstag, 19. April 2007, 03:00

Zitat

Original von Marcus Gräfe
Wir schneiden in der Firma mit Avid Liquid Edition 7.1.


Wenn ich mal was sagen darf.... YIACH! Xpress iss ja schon extrem Ätzend und am Media Composer stört mich ja noch einiges, aber mich wundert, dass Avid Liquid wirklich Abnehmer findet... ist ja eigentlich n übernommenes Pinnacle Produkt.

Final Cut ist aber generell stark im Kommen. Gerade jetzt, wo auf der NAB das Final Cut Studio 2 vorgestellt wurde, hat FC Avid in MEINEN Augen überholt, denn der einzige Punkt, wo Avid (ab dem Media Composer) FCP wirklich überlegen war, war das Filehandling und die Farbkorrektur... beides wurde jetzt in FCP besser gemacht...

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 971

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 572

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. April 2007, 16:58

Mir gefällt Avid Liquid auch nicht wirklich. Allerdings in erster Linie wegen der ganzen Bugs, als vom Programmumfang her. Mir persönlich sagt Premiere aber mehr zu als Liquid.

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 834

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. April 2007, 21:40

Also ich bin mit Final Cut vollkommen zufrieden. Spitzen Workflow... Ich besitze es seit einem guten halben Jahr und lern fast immer was Neues dazu. Es gibt viele nützliche Bücher in die man immer mal reinblättert.
Ich muss aber auch zugeben, dass Avid mir auch gefällt. Ich selber konnte es nicht testen, durften einem Profi aber mal über die Schultern gucken. ( komm dieses Jahr hoffentlich wieder auf die Fotokina :D )
Der konnte schon richtig gut damit umgehen und da mal schnell was gezaubert.
Weiß jedoch nicht welche Version er benutzte... Naja.. Hab dann noch ein tolles Shirt von ihm bekommen und eine Visitenkarte von ihm :D


Aber auch noch zu der Frage von ryan:
Also ich weiß auch noch das die Laserschwerter bei SW mit AE gemacht worden sind und FDK 2 mit Avid geschnitten wurde..

Blood Angel

unregistriert

11

Donnerstag, 19. April 2007, 22:19

Zitat

Original von Alexxx11Der konnte schon richtig gut damit umgehen und da mal schnell was gezaubert.


Ja, das muss man Avid lassen, schnell ist es. Die Arbeitsweise, wenn man denn mal eingearbeitet ist, ist unglaublich effektiv und geradlinig... Aber da ist auch schon das Problem: Sobald man von dieser Gradlinigkeit abweicht und etwas ausgefallenere Extrawünsche hat, stößt Avid recht schnell an seine Grenzen.

12

Donnerstag, 19. April 2007, 22:52

also ich hab auch Final Cut und bin total zufrieden. Bei uns im E-Werk haben wir leider windoof^^und premiere und ich finde premiere ganz ehrlich sch****. Das ist halt meine Meinung dazu.

13

Freitag, 20. April 2007, 08:59

Kennt jemand Vegas Video? ?(

wolfgang

unregistriert

14

Freitag, 20. April 2007, 23:01

Sicherlich, sehr gut sogar. Kann es nur empfehlen.

Beathoven

unregistriert

15

Samstag, 21. April 2007, 08:46

ICh weiß gar nicht was ihr alle habt.
Ich schneide, weil ich mir zur zeit nicht nochmal so ein Rieseneinkauf leisten kann, mit MS Movie Maker.
Ich bin total zufrieden. Man kann Tonspuren einfügen schneiden rückwärts abspielen und alles. Und Effekte mach ich mit AE also reichts doch komplett aus.

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 834

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 21. April 2007, 11:42

@Beathoven: Klar, es kommt auch auf den Cutter an und nicht immer auf das Programm. Ich muss aber auch sagen, dass ich heute auf mein Final Cut nicht mehr verzichten kann.
Anfangs habe ich immer mit iMovie geschnitten. Es ist zwar vergleichbar mit dem MM, jedoch schon in der höheren Liga. Aber irgendwann waren dann alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Da muss man schon wirklich eine klare Grenze ziehen, zwischen z.b. MM und Premiere, oder iMovie und FC.

Beathoven

unregistriert

17

Samstag, 21. April 2007, 11:49

Na ich versteh es trotzdem nicht wirklich.
Wo liegt denn da der Unterschied, was erlaubt es dem Cutter in Premiere mehr zu tun als in MM?

HTS_HetH

unregistriert

18

Samstag, 21. April 2007, 11:51

Da geht es ja auch mehr um all das was noch mehr vorhanden ist wie Farbkorrekturen, Keying, ausgefeiltere Titelgeneratoren, Nesting von Timelines, mehr Video und Audiospuren usw. Ein Schnitt beliebt immer ein Schnitt und da kann dir niemand sagen in welchenProgramm dein Film geschnitten wurde das ist klar. Es geht hiermehr um den restlichen Komfort den dir das jeweilige Programm bietet.

19

Samstag, 21. April 2007, 14:15

Das sehe ich auch so. Der einzige Grund warum man sich eine profi schneide software holen sollte wäre evtl. wenn man HDV Filme schneiden will. Normal User Software stösst da schnell an ihre Grenzen.

Mfg
Cody

wolfgang

unregistriert

20

Samstag, 21. April 2007, 22:33

Der HDV-Schnitt ist längst zum Standard geworden - und läßt sich durchaus mit einigen der hier genannten Tools schnell und gut erledigen. Egal, ob man dafür nun Adobe, FCP, Edius oder Vegas nimmt.

Und ansonst stimmt es völlig: es geht um absolute Stabilität beim Arbeiten - mit Vegas habe ich noch nie ein Projekt verloren, oder Arbeitszeit, weil Sachen verloren gegangen sind. Es geht um hochwertige Farbkorrekturen, um etwa beim Mehr-Kameraschnitt die Farben von Camcordern besser zueinander justieren zu können. Es geht um Materialorganisation usw. usw. - Dinge, die sich mit einem einfachen Movie Maker einfach nicht erledigen lassen.

Wobei auch die Einsteigertools um 70 oder 100 Euro immer besser werden - auch das sei offen gesagt.

Social Bookmarks