Du bist nicht angemeldet.

Greenhorn

unregistriert

1

Donnerstag, 17. September 2015, 13:40

Multi-Track Video Player

Hallo,

ich suche einen Multi-Track Video Player. Ich will eine Szene (Sport) mit zwei Kameras filmen und danach bei der Spielanalyse zwischen beiden Blickwinkeln umschalten können. Dabei soll das jeweils aktive Video Fullscreen dargestellt werden, nicht nur in einem Fenster. Wenn das gerade nicht aktive Video in einem kleinen picture-in-picture eingeblendet würde wäre es nett, notwendig ist es aber nicht. Die Umschaltung zwischen den zwei Videos (welches ist aktiv, welches nicht) soll jederzeit möglich sein. Nach der Umschaltung soll die Szene im anderen Video zum "momentanen Zeitpunkt" weiterlaufen, das zweite Video soll also nicht etwa von vorne beginnen.

Es soll kein Output-Video gerendert werden (später vielleicht auch das, aber es geht erst einmal nur ums anschauen, nicht ums bearbeiten.) Ich brauche also keinen Editor wie Premiere o.ä., sondern wirklich nur einen Player/Viewer. Editoren finde ich reichlich, aber einen solchen Player nicht.

Fällt jemandem dazu ein Programm (für Windows) ein, das sowas kann?

Ich dachte schon daran, eine multi-angle DVD zu erstellen, aber ich will ja die Videos direkt sehen, nicht erst nach einem umständlichen Bearbeitungsvorgang.

MfG

Michael - Visual Pursuit

Asisstant General Nothing

  • »Michael - Visual Pursuit« ist männlich

Beiträge: 329

Dabei seit: 2. Mai 2012

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 75

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. September 2015, 14:47

Da fielen mir zwei separate Instanzen von VLC zu ein, zwischen denen man per ALT+TAB
wechseln kann. Das Problem dürfte eher sein die synchron zu starten und ggf zu pausieren.
Auch bei einem dedizierten Multitrackplayer muss man das synchronisieren, wenn man
umschalten will.

Eine Multikamerasequenz in Premiere wäre vermutlich am nächsten dran, aber dann
brauchst Du ein CC-Abo. Das will ja auch noch nicht jeder.
It's all about the light.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. September 2015, 14:51

Vielleicht kann man sich über ein stereoskopisches Video etwas basteln? Wenn man einen Player hat, wo man zwischen linkem und rechten Auge umschalten kann, wäre das der gewünschte Effekt.
Nordisch bei Nature!

Greenhorn

unregistriert

4

Donnerstag, 17. September 2015, 15:01

An zwei seperate Player (z.B. VLC) dachte ich auch schon, aber ich sollte in dem Video vor- und zurückspulen können. Wenn das zwischen den beiden Videos nicht syncronisiert ist, funktioniert es nicht.

Es wundert mich, daß das so schwer zu finden ist: Es gibt zwar einige Web-Platformen, die solches multi-angle anbieten, aber dort müssen die Videos erst einmal hochgeladen werden. Das kann bei der Länge meiner Videos (z.B. auf einen Schlag zwei Fußball-Partieen, jeweils aus zwei Blickwinkeln in vmtl. 1080p/25) ja ewig dauern. Es müsste also schon eine Desktop-Anwendung sein.

MfG

Rockstar2

Super-Moderator

  • »Rockstar2« ist männlich

Beiträge: 520

Dabei seit: 14. Juli 2014

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 159

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. September 2015, 15:15

Jedes professionelle Schnittsystem ist in der Lage ein Multicam-Projekt zu starten, bzw. die Sequenz zu erstellen. In dieser Sequenz sind dann beide Videospuren drin und du musst dann nur in der Tastaturbelegung des Schnittprogramms die Kamera 1 und 2 auf deine gewünschten Tasten legen und schon kannst du Play drücken, und beide Kameras werden abgespielt, und z.B. nur Kamera 1 angezeigt. Drückst du dann auf die Kamera 2 Taste, springt der Player zu Kamera 2 und du hast die Szenerie zeitlich syncron mit der anderen Perspektive.

Programme die Multicam mit Sicherheit beherrschen sind:

- Adobe Premiere Pro (Win/Mac OS)
- Final Cut Pro (Mac OS)

Vllt hilft dir die Vorgehensweise ja.

LG Rockstar

Greenhorn

unregistriert

6

Donnerstag, 17. September 2015, 15:27

Schon, das ist mir schon klar und es war auch meine bisherige Strategie. Aber das hat einige Haken:

1.) Die Anzeige erfolgt in einem kleinen Fenster, nicht full-screen. Für full-screen braucht man einen externen Monitor.

2.) Die Umschaltung zwischen den Tracks ist nicht beliebig, sondern es muß immer ein expliziter cut/switch-point in die Timeline eingefügt werden. (Oder, stimmt das?)

3.) Das Handling in einem "Projekt" mit Software wie Premiere oder Blender erfordert mehr technisches Verständnis und Vorbereitung, als es ein normaler Surf-User besitzt. Und Sport-Trainer teilen nicht unbedingt unsere Begeisterung für die Technik, sondern wollen nur an die Ergebnisse. Vierzehn Knöpfe sind für uns richtig, aber für den reinen "Anwender" mindestens dreizehn zu viel.

Ich suche etwas, was so einfach zu bedienen ist wie ein Player, nur zusätzlich die Möglichkeit bietet, den Blickwinkel umzuschalten. Etwas für Anwender, nicht für Studiopersonal.

MfG

Rockstar2

Super-Moderator

  • »Rockstar2« ist männlich

Beiträge: 520

Dabei seit: 14. Juli 2014

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 159

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. September 2015, 18:21

Zu Punkt 1: Du kannst in Premiere aber auch in Final Cut auf Vollbildsvorschau umschalten. Außerdem fände ich einen externen Monitor/Beamer gar nicht schlecht. Stelle mir gerade vor, wie sich 15 Leute um einen kleinen Monitor zwängen. Vllt sogar noch in der Kabine, wo oft eh nicht genug Platz ist.
Zu Punkt 2: Du kannst, wie ich geschrieben habe, die Kameras per Short Cut anwählen, die dann angezeigt werden. Ja, er macht dann in der Timeline womöglich Cuts, aber das ist ja nicht so schlimm. Vllt. sogar hilfreich, da der Trainer sich beim umschalten ja was gedacht hat. Wenn er also die gleiche Stelle noch mal anfährt, schaltet die Kamera jetzt automatisch um und er muss gar keine knöpfe drücken.
Zu Punkt 3: Egal welche Lösung du dem Trainer anbietest. Einweisen musst du ihn trotzdem.

Meiner Meinung nach ist die Multicam Lösung immer noch die einfachste. Da alle Vorderungen von dir erfüllt werden. Und am Ende muss der Trainer zum bedienen gerade mal 3 Tasten drücken. Leertaste für Play, Taste X für Kamera 1 und Taste Y Kamera 2.

LG Rockstar

Social Bookmarks