Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HerosProductions

unregistriert

1

Mittwoch, 23. Januar 2013, 21:27

Workflow verbessern

Hallo,
bald ist es soweit und ich kann endlich an einem richtigen PC arbeiten, ich möchte hierfür auch meinen Workflow für VFX lastige Projekte verbessern und könnte dabei etwas Hilfe gebrauchen.

Bisher habe ich am Anfang den Schnitt in Premiere Pro angefertigt, von dort aus habe ich den Dynamik Link genutzt um in AE meine Komposition zu erstellen. Wenn abgeschlossen, habe ich den fertigen Shot mit dem DNxHD Codec exportiert und anschliessend den Dynamik Link in Premiere durch den exportierten Shot ersetzt. Color Grading bzw Finishing wurde meistens in AE durchgeführt, Audio in Premiere.

Da ich nun eine CUDA fähige Grafikkarte habe, möchte ich DaVinci Resolve gerne in meinen Workflow mit einbinden, hier kenne ich die Möglichkeit die Metadaten aus Premiere nach DaVinci zu exportieren, dies stellt also eher kein Problem da. Aber ich werde höchstwahrscheinlich zu einem anderen Compositing Programm wechseln, hier würde mir der Dynamik Link wegfallen. Welche möglichkeit gibt es möglichst verlustfrei von Premiere zu einem Compositing Programm meiner Wahl zu exportieren ohne viel Qualität zu verlieren? Reicht DNxHD dafür, oder verliere ich zu viele Informationen durch die Kompression? Ich nutze zudem immer häufiger 3Ds Max und Maya, gedacht habe ich mir in Zukunft meine Animationen und dergleichen in das OpenEXR Format zu rendern. Hierfür spricht für mich das leichte Einbinden von Render Passes und die 32bit Farbtiefe.

Vielleicht kann mir ja jemand noch Anregungen durch seinen eigenen Workflow geben, oder mir bei der Frage für den richtigen Codec helfen. :)