Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Montag, 15. Januar 2007, 17:12

Also ich würde einfach mal ausprobieren, wie schon gesagt,
mir ein Klinkenkabel zu besorgen z.b. das:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_kab…tereoklinke.htm

und dann über den Kopfhörerausgang, oder einen Aux oder Ähnlichen, dann in den Line In deiner Soundkarte, und mir irgendeinem Soundprogramm aufnehmen.

Das Kabel Kostet nur 3 Euro, und auch wenn einem dann die Lösung irgendwie nicht gefällt, soein Kabel kann man immer mal gebrauchen.

mfg

Hallo

Combat Medic

  • »Hallo« ist männlich
  • »Hallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Dabei seit: 18. April 2005

Frühere Benutzernamen: Hallo

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 15. Januar 2007, 20:09

@scorpion

Das Tool ist echt toll. Klingt praktisch wie bei meinem Keyboard!!! Für meine Spiele reicht das völlig aus. Wenns dann halt mal für'n Film sein soll, besorge ich mir so ein Kabel. Denn es sind nicht alle Instrumente vorhanden, die beim Keyboard vorhanden sind. Auch ist die Qualität etwas geringer und es gibt nicht so viele verschiedene Variotionen vom jeweiligen Instrument. Insgesamt sind es rund 200 Instrumente. Bei meinem Keyboard rund 600. Also...

Edit
***

Unter Rund 600 Instrumenten verstehe ich auch noch die verschiedenen "Sorten" der Instrumente. Also nicht 600 verschiedene Instrumente, sondern 600 Insgesamt. Z.B. gibt's vom Piano 15 verschiedene Arten. Und Special Effects zähle ich auch hinzu. Ich rede nur von den vorgegebenen Instrumenten. Mit Eigenkreationen zusammengezählt würde das bestimmt über 1000 kommen! Aber um das geht's ja wohl nicht :D !!!
Nur so als Info nebenbei... *lol* ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hallo« (19. Januar 2007, 20:01)


freAK-47

unregistriert

23

Samstag, 20. Januar 2007, 18:42

Um USB sinnvoll mit nem PC benutzen zu können, brauchst du spezielle Software wie z.B. Steinbergs Cubase (teuer und kompliziert, aber sehr viele (!) Möglichkeiten) oder Propellerheads Reason (Auch teuer, aber intuitiv und all-in-one packet). Oder Fruity Loops (neuerdings heißt es FL Studio).

Ich empfehle Dir reason 3.0. Sehr schnell zu erlernen und einfach nur cool. Kostet aber auch dementsprechend (449 €). Ist schon sehr viel Geld, aber es lohnt sich. Falls du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, kannst du stattdessen Fruity Loops holen. Sehr einfach und schnell zu erlernen und dazu relativ günstig (ab 49€ bis 580 €, je nach Version und Umfang). Falls beides nicht geht, kannste mal im Gulli Board unter Börse nachschauen, da sollte es zu finden sein...

So, falls du nun das hast, kannst du Keyboard anschließen und es wird von der Software (Reason - Cubase - FL Studio etc.) erkannt.

Unter Reason z.B. musst du danach einen Synthesizer erstellen, der dann vom Keyboard angesteuert werden kann.

Hallo

Combat Medic

  • »Hallo« ist männlich
  • »Hallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Dabei seit: 18. April 2005

Frühere Benutzernamen: Hallo

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:28

Danke für die Antworten!

Also ich hörte, dass man mit Goldwave vom Keyboard importieren kann. Genauer gesagt aufnehmen. Ich habe jetzt so ein Kabel. AUX OUT mit LineIn am anderen Ende. Also ich habe eine Verbindung. In den Audioeinstellungen habe ich eingestellt, dass auch von LineIn aufgenommen werden kann. Jetzt die Frage: Wie/Wo kann ich in Goldwave eine Aufnahme starten??? Alles auf Englisch!

25

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:31

Naja, den roten Punkt, der eigentlich überall für eine Aufnahme benutzt wird, wirste schon noch sehen, oder?
Und ein bisschen Englisch kann doch eigentlich jeder der in der Schule war.

Eine neue Datei aufmachen, Länge einstellen (ruhig etwas mehr als geplant), Aufnahme klicken.. und stoppen wenn fertig.
Per Markierung entsprechend speichern.

Eventuell musst Du im Windows Mixer erst das Line-In aktivieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TiKaey« (24. Januar 2007, 16:31)


Hallo

Combat Medic

  • »Hallo« ist männlich
  • »Hallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Dabei seit: 18. April 2005

Frühere Benutzernamen: Hallo

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 24. Januar 2007, 20:49

Verdammt! Erst jetzt habe ich das Fenster "Device Controls" gesehen. Habe das jedes mal ohne zu überlegen geschlossen! Warum nur? ?(
Wer weiss...

Also ich probier mal. Melde mich bald wieder.
Thx

Hallo

Combat Medic

  • »Hallo« ist männlich
  • »Hallo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Dabei seit: 18. April 2005

Frühere Benutzernamen: Hallo

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 25. Januar 2007, 21:51

Funktioniert supertoll!!! Einfach klasse! :D

28

Donnerstag, 8. März 2007, 13:45

Ähm...sorry wenn ich das jetzt rausgrabe, aber wie geht es andersrum? D.h., wenn ich MP3's zu midi files Convertieren will?

K-dinaL

unregistriert

29

Montag, 19. März 2007, 16:21

ja es gibt n freeware proggy namens Audio to Midi. Alles iust gut nur dann ist alles nur mit einem instrument und alles klingt so schrecklich das man nich mal die melodie raushört. Es gibt glaub ich auch noch son proggy für 99¬, aber das is genau so schlecht xD

MfG


K-dinaL

Ähnliche Themen

Social Bookmarks