Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 6. Februar 2006, 21:26

erneute frage

[C4D]
hallo,
ich habe mal ne frage..
da ich von tutorials meistens keinen blassen schimmer hab und nich weiss wie und wo ich die finde wollt ich ma hier fragen... also:
ich hab in c4d nen kometen animiert der auf die erde zu fliegt.. so prob, sieht kacke aus ohne rauch ^^ ich wollt ma fragen wie sowas geht das der komet nen rauch schweif hinter sich her zieht, das es dann ein bissle realistischer aussieht... ( macht man das mit nem plugin oder so oder ist das bei c4d schon drinne enthalten? wenn nein bitte sagen ... sollte aber dann auch nichts kosten also wenns nen plugin ist.) ich hoffe mir kann einer helfen, bis da hin danke.

Discordia

Registrierter Benutzer

Beiträge: 498

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 6. Februar 2006, 21:38

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Discordia« (6. Februar 2006, 21:39)


3

Montag, 6. Februar 2006, 21:41

O.O danke genau sowas hab ich gesucht.

EDIT: ich hab ne frage zu dem tutorial...
ich kann nich so gut englisch und bei google übersetzung versteh
ich nur bahnhof...
ich hab alles vertsanden bis auf diese sätze:
Step 9: Now comes the painful bit! Creating a Pyrocluster Material is a bit more complicated than your average material/shader and, let me say, almost impossible to discover without aid of a tutorial. Firstly, in the Materials Manager, select File > Pyrocluster and create both Pyrocluster and a Volume Tracer. The first is the "real" material that you will be using in the emitter, whilst the second one is an object that will give the particles 3D volume in the "environment". This necessitates, of course, that we have an environment in the first place, so go to Objects > Scene > Environment to create it. You will now have an Environment object. I personally HATE the Environment system of Cinema 4D, so don't mess with it's attributes - just drag and drop the Volume-Tracer to the Environment and we're done.

EDIT: ich sehe jetzt die flammen aber kein rauch so wie es auf dem screenshot da aussieht :(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Quaddo« (6. Februar 2006, 22:34)


Burger King

unregistriert

4

Montag, 6. Februar 2006, 23:03

Zitat

Original von Quaddo
Step 9: Now comes the painful bit! Creating a Pyrocluster Material is a bit more complicated than your average material/shader and, let me say, almost impossible to discover without aid of a tutorial. Firstly, in the Materials Manager, select File > Pyrocluster and create both Pyrocluster and a Volume Tracer. The first is the "real" material that you will be using in the emitter, whilst the second one is an object that will give the particles 3D volume in the "environment". This necessitates, of course, that we have an environment in the first place, so go to Objects > Scene > Environment to create it. You will now have an Environment object. I personally HATE the Environment system of Cinema 4D, so don't mess with it's attributes - just drag and drop the Volume-Tracer to the Environment and we're done.


Ich versuche es mal, ist aber nicht wortwörtlich, es können also Unterschiede auftreten.

Jetzt kommt der Schwierige Teil, ein Pyrocluster Material zu erstellen ist schwieriger als ein "normales" Material/Shader.
Lass mich sagen, meistens ist es unmöglich es ohne Tutorial zu ergründen.
Als erstes, im material Manager, "select File >Pyrocluster" und erstelle beide Pyrocluster und Volume Tracer.
Das erste ist das "echte" Material das du im Emitter benutzen wirst, während das zweite für die 3D Partikel unter "Umgebung" sind (oder so sry bekomme es net besser formuliert ^^)
Dies erfordert aber ein "Environment (Umgebung) Objekt" an erster stelle, also gehe unter "Objekte > Szene > Umgebung um ein Umgebungsobejkt zu erstellen. Jetzt wirst du ein Umgebungsobjekt haben.
Ich persönlich hasse das "Umgebungssystem" in C4D, Also "lege dich nicht mit den Einstellungen an"
"Ziehe" nur per drag and drop das Volume Tracer Objekt in das Umgebungsobejkt und wir sind fertig.

5

Montag, 6. Februar 2006, 23:07

kannst auch einen emitter erstellen und in den Kometen integrieren. als "Schadstoff-Ausstoß" kannste dann beliebige Objekte als Staub dem Emitter unterordnen

Burger King

unregistriert

6

Montag, 6. Februar 2006, 23:09

Zitat

Original von Purzel
kannst auch einen emitter erstellen und in den Kometen integrieren. als "Schadstoff-Ausstoß" kannste dann beliebige Objekte als Staub dem Emitter unterordnen


Du willst darauf hinaus das jedes Staubkorn "real" in der Szene existiert?
Wenn er dann noch eine Szene mit guter Beleuchtung hat kann er sich auf Renderzeit freuen ^^

EDIT:
Achso Ok das wäre dafür natürlich die bessere Lösung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Burger King« (6. Februar 2006, 23:13)


7

Montag, 6. Februar 2006, 23:11

nee, für ab und zu nen größeren Brocken, der wegbricht, oder sowas..

MichaMedia

unregistriert

8

Montag, 6. Februar 2006, 23:21

Bevor ich für sowas drei Tage render, nimm ich nen Spotlicht mit sichtbaren Licht und keiner Lichtabstrahlung, noise auf sichtbar mit 8 oktaven, helligkeit 0% und Kontrast -100%, das spotlicht entsprechend groß ziehen, starken wind in Z-Richtung und gut.
Halt die werte nach geschmack einpendeln.

gruß Micha

9

Dienstag, 7. Februar 2006, 13:35

danke für die übersetzung ich werds nochmal ausprobieren...
wie gesagt bei mir hatte ich zwar das emitter gesehen aber jeder
strich war nur ein feuerballen ohne rauch und sah kacke aus....
ich wollt auch nochma wissen ob man das tutorial nur für ein bild macht
oder ob man damit auch in einer szene was machen kann??

EDIT: sagt mir was ich falsch mache hier ein bild:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Quaddo« (7. Februar 2006, 13:44)


Discordia

Registrierter Benutzer

Beiträge: 498

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 7. Februar 2006, 16:07

bewegt sich der Ball

11

Dienstag, 7. Februar 2006, 16:10

ne der steht

brainstorm4

unregistriert

12

Dienstag, 27. Februar 2007, 08:59

Also erstmal muss sich der Ball bewegen.
Ich mach das mit Kometen so, dass ich den Emitter schon bei ca. 40-50 Bilder davor starten lasse.
Und pack den Emitter am besten immer in die Kugel rein und bewege die Kugel ein bisschen.
Und ich würde die Textur von dem Feuer noch ein bisschen verändern.
Unter dem Reiter "global" würde ich nicht die Eintellung "Feuerball" nehmen, sondern die Einstellung "Feuer" nehmen.
Dann musst du noch unter dem Reiter "Noise" bei "Farbe aktivieren" ein Häckchen setzen. Damit c4d beim Rendern auch den Schweif, der sich in den vorigen 40-50 Bildern bildet, berechnet, musst du Strg+D drücken und in dem dann auftauchenden Fenster bei "Minimum" "-40" bzw "-50" oder welche Zahl du auch immer da genommen hast. Nachher rendert der Bild-Manager diese Bilder in sofern nicht mit, dass sie nicht im Fertigen Film vorkommen, also bekommst du so einen schönen Kometenschweif.
Viel Spaß!

MichaMedia

unregistriert

13

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:07

@brainstrom4
Quaddo hat bereits vor einem Jahr seine 3D Erde mit Kometen platt gemacht

Social Bookmarks