Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

michibohne

unregistriert

1

Samstag, 19. Juni 2010, 12:40

Cinema 4D - Hyper Nurbs Problem

Hallo Liebes Forum,

Ich beschäftige mich momentan mit Charaktermodelling/Animation und habe jetzt ne Menge Zeit in meinen neuen Charakter gesteckt.
Es lief bis vor kurzem auch alles gut, bis ich die Füße gemodellt habe und das Objekt danach in ein HyperNurbs gesteckt habe. Es sah dann so aus:

Eigentlich sind die Punkte an der Spiegelachse ohne Hypernurbs alle richtig und auch am Z Nullpunkt. Kann mir momentan nicht erklären woran das liegt. Eigentlich sollte der Charakter ungefähr so aussehen:


mfg Mike

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 973

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 19. Juni 2010, 14:23

Ich würde sagen du solltest die 2 hälften "vernähen" Da gehst du in den Punktemodus und unter Struktur oder Funktion findest du "vernähen". Danach kannst du das in nen Hypernurb hauen.

michibohne

unregistriert

3

Samstag, 19. Juni 2010, 14:58

Das Mesh befindet sich in einem Symmetrie-Objekt, d.h. effektiv existiert nur die eine Seite davon. Deshalb meinte ich auch, dass alle Punkte an der Spiegelachse auf dem Nullbunkt sind, so etwas also eigentlich nicht passieren dürfte.

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 973

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 19. Juni 2010, 16:29

Wenn du es convertierst, müsste es dann ein ganzes sein, versuche das mal.

michibohne

unregistriert

5

Samstag, 19. Juni 2010, 17:13

Nee, hab das Problem gefunden. Anscheinend hats mir beim "Polygonloch schließen" mal die ganze Querschnittsfläche zu einem Riesenpolygon gemacht. Daran lags. Problem gelöst ;)

  • »FrediSaal16« ist männlich

Beiträge: 283

Dabei seit: 6. Juni 2009

Wohnort: Österreich, Pressbaum

Hilfreich-Bewertungen: 21

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 1. April 2012, 02:16

danke für den post xD is zwar schon jahre her aber hat mich grad vor dem verzweifeln bewart :D
Gefällt dir mein Beitrag?? Dann drücke auf "Hilfreich" ;D
Check out my Youtube Channel: http://www.youtube.com/FrediSaal16

Social Bookmarks