Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

coleman_slawski

unregistriert

1

Montag, 29. März 2010, 13:06

Verfilmung des Kunstliedes "Frühlingstraum" von Schubert - Schulprojekt

Hallo,

bevor ich mein eigentliches Anliegen erkläre, stelle ich mich am Besten mal kurz vor:
Ich heiße Marcel, bin 17 Jahre alt und komme aus Fulda. Vor ca. 2 Jahren war ich begeisterter Amateurfilmer und habe mit - aus heutiger Sicht - ziemlich mäßigem Erfolg, allerdings auch sehr viel Spaß, kurze Clips gedreht. Danach folgte eine recht lange Pause, in der ich aus verschiedenen Gründen (Lustlosigkeit, Frustration durch Technik :D etc.) so gut wie nichts gemacht habe.

Vor kurzem bin ich von Windows auf einen iMac umgestiegen und habe jetzt wieder Lust bekommen, etwas zu produzieren.
Da ich einen Deutschlehrer habe, der anscheinend selbst ein begeisterter Cineast ist, kam ich auf die Idee, etwas für den Unterricht zu drehen und mir damit eventuell sogar meine Note ein bisschen aufzupolieren.

Meine Idee ist es, das romantische Kunstlied "Frühlingstraum" von Franz Schubert als eine Art Musikvideo zu verfilmen.
Hier das Musikstück:

http://www.youtube.com/watch?v=YysQd5fI-Bc

Nach der gängigen Interpretation ist das Lied in drei Teile geteilt:

A: Traumsequenz, das lyrische Ich stellt sich eine Szenerie im Frühling vor, erinnert sich an Liebe und Freude
B: abrupte Rückkehr in die Realität, es ist Winter, kalt, dunkel, unangenehm (direkter Kontrast zu A)
C: Verbindung der beiden Teile, das lyr. Ich schöpft Hoffnung (Eisblumen am Fenster erinnern an echte Blumen)

Die Teile kommen abwechselnd mehrmals vor.

Ich hatte mir vorgenommen, die Teile durch farbliche Gestaltung, Schnitt etc. klar abzugrenzen.

A: "Heimatfilm", der Protagonist hüpft im weißen Hemd und mit wallendem Haar durch die Natur; Weichzeichner, leichte Vignettierung, Farbkorrektur ins Orange tendierend
B: kalte Realität: blaue Farbtöne, schnelle Schnitte; der Wecker klingelt, die Mutter schreit ihren Sohn an (natürlich stumm)

Tja, und für C hab ich noch keine schöne Idee gefunden... Grundsätzlich steh ich auch immer vor dem Problem, ob ich jetzt den Text 1:1 umsetzen sollte, also beispielsweise Eisblumen am Fenster zu zeigen. Eigentlich ist mir das fast zu plump für ein Musikvideo. Normalerweise erzählt ja ein Video immer noch eine eigene, vom Lied unabhängige Geschichte.

Außerdem hab ich noch ein anderes Problem: Mit meinen Ideen komme ich maximal bis zum ersten Durchgang von A,B und C. Allerdings kommt ja dann jeder Teil noch einmal und da hapert es bei mir auhc an Einfällen.

Habt ihr vielleicht noch Anregungen oder Einfälle, die mir helfen könnten?

Danke schonmal im Voraus!

Marcel

Social Bookmarks