Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

gobLin Pictures Entertainment

unregistriert

1

Sonntag, 2. Januar 2011, 16:33

Beleuchtung planen

Hey,
hier sollen sich erstmal alle angesprochen fühlen, die mit richtigen Filmscheinwerfern beleuchten.
Kurz und bündig die Frage: - Wie plant Ihr voraus, welche und wieviele Scheinwerfer ihr am jeweiligen Set braucht?
Nach welchen Kriterien wählt Ihr die Beleuchtung aus?
Wie plant ihr voraus und was leiht ihr letztendlich aus?

MfG,
Tom!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gobLin Pictures Entertainment« (2. Januar 2011, 17:08)


MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. Januar 2011, 17:20

Nun, dass ist eine sehr gute Frage.

Zuerst, wie viel Geld ist man für einen Leih bereit auszugeben. Was gibt die Filmkasse her, was von den Drehtagen abhängt. Dreht man hier am 1 – 2 Tagen, eine Woche lang oder nur jeden Samstag, an dem man zusätzliches Licht benötigt. Bekommt man von Lichtverleiher ein Gesamtpaket, wenn man alles für eine Woche ausleiht, was die Sache wieder etwas billiger machen kann.

Benötigt man Tageslicht oder Kunstlicht. Wie sollen die Lampenabstufungen sein, 500 Wat , 1, 2 oder 3 kw pro Lampe, für eine gute Aufteilung am Drehort, um so alle oder viele Bereiche mit Licht erreichen zu können. Aber auch 1 Ersatzbirnen pro Lampenart wäre gut wenn sie dabei hätte. Verlängerungskabel benötigt man auch, aber die richtigen, nicht die dünnen aus dem Bauhaus oder Obi. So können da mal schnell 200 € pro Leihtag oder mehr zusammen.

Wichtig dazu ist noch, wenn der Drehort ohne Stromquelle ist, muss ein Generator her. Der sollte da aber schon 4 – 6 kw, bzw. sollte so ausgelegt sein, dass man fast alle Lampen brennen lassen kann. Und das kostet dann nochmals 200 – 300 € am Tag, ohne Benzin. Zum Schluss muss ja alles noch transportiert werden, also wieder Kosten, wenn man keine eigenen Mittel dazu hat, oder Freunde hier helfen können.

So ist es nicht einfach zu sagen, seine eigene Lampennutzung auf andere Filmprojekte zu übertagen. Dies können nur Richtwerte sein. Lieber 2 Lampen zuviel dabei, als zu wenig.

gobLin Pictures Entertainment

unregistriert

3

Sonntag, 2. Januar 2011, 21:03

hey,
wir können bis zu 200€ pro drehtag für das licht ausgeben (wir planen 4 drehtage).

eine außenszene haben wir nicht geplant, was den generator glücklicherweise entfallen lässt.
wir planen außerdem nur scheinwerfer bis zu einer leistung von 2kw ein (sonst haben wir zu viel licht auf zu kleinem raum).

gibt's nicht irgendwo ein paar gute beleuchtung-tutorials, in denen wir uns vielleicht ein paar kleine tricks abkupfern und weiter lernen können?
denn ich weiß noch nicht so recht, welche scheinwerfer ich jetzt einplanen soll..

und gibt's grundsätzlich irgendwelche bestimmten erfahrungen und tipps (zb. das scheinwerfer xy einfach ungebräuchlich, scheinwerfer yx dafür aber sehr gut zum flächenausleuchten sind, scheinwerfer aquadrat gut für's filling sind, etc), die wir hier noch beratschlagen könnten? - ich weiß.. hört sich komisch an, aber ich weiß nicht, wie ich die problematik sonst noch umschreiben soll.. ;)

mfg,
tom!

4

Sonntag, 2. Januar 2011, 23:15

Wenn Du gute Tipps brauchst, zieh Dir dieses Buch rein...

gobLin Pictures Entertainment

unregistriert

5

Sonntag, 2. Januar 2011, 23:25

Hört sich gut und interessant an!
Das werde ich mir wohl auch zulegen müssen, so wie es scheint! :)

Ähnliche Themen

Social Bookmarks