Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 25. Mai 2007, 19:39

Mit Filmen Geld machen

Hi,

mich würde mal interessieren, ob hier manche mit ihrem Hobby Geld machen. Sprich ihre Filme/ Videos verkaufen?

Ich komme darauf, da wir vor wenigen Wochen von einem Unternehmen angesprochen wurden, Werbespots für ihre Kunden zu produzieren. Gegen Bezahlung versteht sich. Wollte mal Fragen ob da schon jemand erfahrung in diesem Geschäft hat?

EDIT: Steinigt mich *LOL* sorry hab es erst jetzt gemerkt, das ich im föllig falschen Topic bin!


*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (25. Mai 2007, 20:26)


2

Freitag, 25. Mai 2007, 19:56

Also Verner. Lass dich nicht über den tisch ziehen. Nehme keine aufträge an die du auch nicht abliefern kannst. Gerade bei solchen sachen ist es ein heikles Thema.

Das problem ist wenn man keine Qualifikationen hat, sprich Fortbildungsnachweise, Ausbildung, ist man sehr angreifbar juristisch. des weiteren sehe ich das du ja noch nicht volljährig bist was auch probleme verursachen kann.

Achja ps. Wenn du geld einnimmst musst du auch steuern zahlen bedenke das

Blood Angel

unregistriert

3

Freitag, 25. Mai 2007, 20:22

Ja, ich verdiene Geld damit, was ich mache. ;) Sehr gut sogar. Aber ich sitze auch schon seit 2 1/2 Jahren auf der Schulbank und lerne das...

Ich würd da echt aufpassen, gerade wenn man Minderjährig ist, arbeitet man unter gesonderten Bedingungen. Auch wie du arbeitest ist die Frage... als Freelancer, meldest du deine produktionsfirma an? Als 400€ Job bei dem Unternehmen... fragen fragen fragen...

4

Freitag, 25. Mai 2007, 21:17

Hi,

als das Unternehmen was uns angeschrieben hat heißt moviebakery
http://www.moviebakery.com/de/index.php

Die sind auf YouTube auf uns aufmerksam geworden, und suchen hauptsächlich Leute die mehr so just for fun projekte machen. Am Anfang werden Idee zu den bestimmten Aufträgen verlangt (bis zu fünf stück). Kommen diese in die Top 10, wird man beauftragt einen Werbespot zu produzieren. Wenn der Werbespot überzeugt, bekommt man 500€ auf sein Konto überwiesen, plus zusätzliche Werbeeinnahmen, falls diese entstehen sollten. Ich hätte mich auf die ganze Sache garnicht erst eingelassen, wenn ich Geld bezahlen müsste. Aber das muss ich ja nicht. Habe mir alles genaustens durchgelesen, und bin da eigentlich recht optimistich, was die sache angeht.

Das mit der Volljährigkeit, stellt kein Problem nach. Habe da extra noch mal nachgefragt.

5

Freitag, 25. Mai 2007, 21:31

Hört sich dubios an - Finger weg!
Geködert wirst Du mit den 500€, die Du aber nur unter bestimmten Umständen bekommst. Und was passiert mit Deinen anderen Filmen? Alle Mühe umsonst, wenn die nicht genommen werden, ggf. sind Deine Rechte daran weg, etc...

Ich würd´s nicht machen und wenn, dann nur mit Anwalt.

Gruß Purzel

MichaMedia

unregistriert

6

Freitag, 25. Mai 2007, 21:35

Hahahaha, nette Idee haben die Leute da, vorallem veraten die Ihr Geschäftsmodel mit einem Schlag, zeigen ihr streben nach einer 100% Marge und signalisieren ihren möglichen Kunden direkt im Vorfeld unproffesionalität. Wie kann man ein Geschäftsmodel nur soooo bescheuert darstellen. ^^

OK, mach ruich, aber träume nicht davon das du mal 500 Münzen auf dein Konto bekommst ;)

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 26. Mai 2007, 10:05

Abgesehen davon, daß mit einer Bezahlung von 500 EURO wiedermal Dumpingpreise durchgesetzt werden sollen. Kein vernünftiger Unternehmer würde für das Geld einen Werbespot produzieren.
Unter etlichen Tausend Euro ist das Ganze unrentabel, wenn Du Steuern, Fixkosten und Löhne zahlen mußt. Hier werden einfach unerfahrene, jugendliche Enthusiasten ausgenutzt.
Überleg Dir das mal bitte: wenn da 50 Teams mitmachen, wie wahrscheinlich ist es, daß Du unter die Top-10 kommst und dann auch noch Dein mit hohem Aufwand (weil sonst wird er sicher nicht genommen) produzierter Spot ausgewählt wird? Da sitzt Du sicher 2 Wochen oder länger dran und Dein gesamtes Team kriegt gerademal magere 500 Euro, VIELLEICHT?

Du wirst einfach damit geködert, weil Dir in Deinem Alter 500 Euro viel Geld erscheinen. Das hat mit unserem Team auch schon mal eine Firma probiert, allerdings hatten die mein Alter und meine Erfahrung ganz falsch eingeschätzt. Als ich dem Chef vorrechnete, WARUM sein Kinospot 12.000 Euro statt 1.000 Euro kostet, wußte er nicht mehr viel darauf zu sagen. Der hat echt geglaubt, wir würden dann einfach gratis selbst als Darsteller mitmachen, unser Equipment gratis zur Verfügung stellen und mehre Wochen beinahe gratis am Spot arbeiten, der europaweit in den Kinos laufen sollte. Auch den Schmäh mit potentiellen Nachfolgeaufträge (die man i.d.R. nie bekommt) hat er versucht. Tja, ein Jahr später gibt es immer noch keine Spots. Er hat wohl kein gefunden, den er über den Tisch ziehen kann.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

8

Samstag, 26. Mai 2007, 11:40

Hi,

danke erstmal für die wichtigen Hinweise. Habe eben zwei Kündigungsschreiben an Moviebakery geschickt, in dem ich mit sofortiger Wirkung aus diesem Unternehmen austrehten will.

Ich wollte mal fragen, ob ich jetzt noch irgendwelche Pflichten erfüllen muss, da ich den ersten Auftag quasie angenommen habe, habe allerdings bis jetzt nur meine Ideen eingreicht. Und im Vertrag stand auch nichts von einer Kündigungsfrist oder sonstiges.

9

Samstag, 26. Mai 2007, 12:12

kommt drauf an ich kenne ja jetzt nicht den vertrag vielleicht bzw. hoffe ich hast du ihn noch per mail. Mach doch mal copy and paste dann können wir vielleicht helfen

rEcOvEr

unregistriert

10

Samstag, 26. Mai 2007, 13:11

Wie alle anderen schon sagten... bloß die Finger weg!
Wie einige schon wissen, baue ich mir auch seit fast einem Jahr sowas auf, hab schon 4 Werbespots für Kunden gedreht, alles nur Referenzen, um jetzt loszulegen. Und glaub mir... 500 € ist mehr als nur unterbezahlt und außerdem ist die Moviebakery wirklich sehr unattraktiv... Ich hoffe du schaffst das dort auszusteigen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rEcOvEr« (26. Mai 2007, 13:12)


Antikryst

unregistriert

11

Samstag, 26. Mai 2007, 22:04

Mal btw:
Arbeite momentan am einem Skript, dass mE Potenzial hat, mit mehr Mühe verfilmt zu werden, als meine Hobbyfilmversuche.
Da ich so oder so kein Budget habe, mache ich so gut wie alles an dem Film selber, ist nicht das Problem, wir haben 1 Jahr Drehzeit geplant.

Wüsste allerdings gerne, welche "Arbeit" bzw. welcher Gebrauch von Equipment wie bezahlt werden sollte, wenn man das kommerziell angeht?
Etwas Hintergrundwissen schadet sicher nicht, gibt's dazu Bücher, etc?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 26. Mai 2007, 22:09

Noch ein paar Gustostückerln von der Moviebakery Seite:

Quelle:
http://www.moviebakery.com/filmproduzenten/faq.php#gefahr

Was passiert mit einem Film der zwar produziert, aber nicht veröffentlicht wird?
Die Rechte an der Idee und dem Film gehören unserem Kunden. Wenn sich dieser dazu entschließt einen Film nicht zu veröffentlichen, darfst Du dies auch nicht! Sprich der Film bleibt evtl. für immer unter Verschluss und wird niemals irgendwem gezeigt. Allerdings wird die Zahlung an Dich für die Erstellung des Films davon nicht betroffen (solange dieser von uns freigegeben wurde).
***
Das ist schlichtweg der Hammer! Eine Umgehung des Urheberrechts!

Wie verhält es sich mit dem Copyright, z.B. bei der Verwendung von Musik in einem Video?
Prinzipiell gilt, dass der Filmproduzent dafür verantwortlich ist, dass mit seinem Werk keine Copyright und Urheberrechtsverletzungen eintreten. Teilweise stellen unsere Kunden den Filmproduzenten im Rahmen des Briefings Material zur Verfügung, um dieses für den Film zu verwenden (z.B. Logo, Musik, Produktbilder, etc.). Diese Inhalte kannst Du bedenkenlos verwenden.

Sollte dies nicht der Fall sein und Du möchtest Dein Video mit Musik untermalen musst Du dafür Sorge tragen, dass Du nur einwandfreies Material verwendest. Selbst erstellte Musik, Musik von einer befreundeten Band, die Dir eine ausdrückliche Genehmigung erteilt  bestenfalls in Schriftform -, dass Du die Inhalte verwenden darfst.

Alternativ kannst Du auch lizenzfreie Musik verwenden.
***
Wow, man darf also sich auch noch selbst um die Musikrechte kümmern, bzw. DARF sogar auch noch selbst Musik produzieren gehen. Die lizenzfreie Stücke darf man in der Regel ja auch nicht nehmen, da deren Einsatz für kommerzielle Zwecke i.d.R. verboten wird.

Wie werden die produzierten Ideen bzw. Filme seitens der Unternehmen verwendet?
Der primäre Verwendungszweck ist der Einsatz als Kurzfilm im Internet. Diese kann sowohl national wie auch international erfolgen. Sollte einem unserer Kunden eine Idee jedoch so gut gefallen, dass er diese auch in anderen Medien (z.B. Print) nutzen möchte, ist auch dies problemlos möglich ohne, dass wir oder auch der Filmproduzent dadurch zusätzliche Einnahmen erzielen. Denn die Entwicklung der Idee hat unser Kunde schließlich schon mit seiner Zahlung an uns bezahlt.
***
Wie praktisch, man erhalt einen lächerlichen Betrag für seine Idee, hat die ganze Arbeit und das Risiko und dann kann der Kunde damit auch noch weiterarbeiten, ohne dafür weitere Zahlungen tätigen zu müssen.

Darf ein Filmproduzent sein Video selbständig auf externen Videoportalen einstellen?
Nein. Mit der Einreichung einer Idee an moviebakery erklärt der Filmproduzent, dass die Verteilung ausschließlich über moviebakery bzw. unsere Kunden erfolgt. Sobald wir ein Video auf einem externen Videoportal eingestellt haben, kannst Du dieses dann natürlich auch Deinen Freunden und Bekannten zeigen. Wobei wir bei der Einstellung eines Videos auf einem externen Videoportal auch den Nicknamen des Filmproduzenten mit in die Beschreibung einbinden, so dass jeder sehen kann, dass der Film von Dir stammt.
***
Großartig, ich darf sogar meinen Film Freunden und Bekannten zeigen. Aber ich darf damit nicht auf meiner Homepage werben. Absolut gegen das übliche Geschäftsgebahren.

In welchem Format sollen die Filme erstellt bzw. auf den Server der moviebakery hochgeladen werden?
Wir bitten darum, die Filme im Format MPEG4 auf den Server zu laden. Solltest Du Deine Filme in einem anderen Dateiformat erstellt haben gibt es zahlreiche Converter, mit denen Du Deine Datei in eine MPEG4 Datei wandeln kannst (z.B. Blaze Media Pro http://www.blazemp.com/downloads.html).
Der Film sollte von der Bildgröße her im Format 320*240 Pixel erstellt werden. Die Bildrate sollte bei 30 Frames pro Sekunde liegen.
***
Gute Idee, im PAL-Land müssen wir also auch noch eine Framerate Konvertierung machen, weil 25 fps gehen nicht, oder wie? Wird doch eh nur im Netz abgespielt.

Muss ich meine Einnahmen bei moviebakery versteuern?
Prinzipiell ja. Du musst sämtliche Einnahmen in Deiner Einkommenssteuer angeben. Selbstverständlich gilt dies auch für Deine Bezahlung seitens moviebakery.
***
Wie schön, d.h. man kann gleich mal 19% USt. von den 500,- abziehen und dann auch noch eine Einkommenssteuererklärung machen, d.h. es bleiben von 500,- vielleicht gerademal 250,- Euro nach all den Steuern.
Oder es nicht versteuern und mit dem Risiko eines Finanzstrafverfahrens leben.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Blood Angel

unregistriert

13

Samstag, 26. Mai 2007, 22:15

Bezahlt wird generell alles, wofür du nen Finger krumm machst. Basta.

Aktuelle Listenpreise für Equipment kannst du bei www.rental.de nachschauen, die Tarife für Personal findest du hier:
http://www.connexx-av.de/upload/m42afdf66e2f34_verweis3.pdf

Die Regie ist da nicht aufgeführt, weil Regisseure nicht mitglied in der Connexx sind. Aber generell kann man sagen, dass der Regisseur in etwa 5% des Produktionsvolumens als Gage erhält. (Für ein Projekt, was einen Millionen Euro kostet also 50.000€... Gore Verbinsky hat für Fluch der Karibik 3 auch gute 1.500.000€ bekommen...)

14

Samstag, 26. Mai 2007, 22:18

Jo danke Freezer. Sowas dachte wir ja auch schon deswegen rieten wir ja gleich ab. Aber gut das du es nochmal aufgelistet hast.

Thx

Gruß Five

15

Sonntag, 27. Mai 2007, 14:10

hi,

danke auch von mir freezer, für diese recht überschauliche auflistung von negativen punkten, die meine Auffassung zu moviebakery nur noch verstärken.
war bei diesen punkten, anfangs zwar etwas skeptisch gewesen, aber da war ich wohl blind gewesen, da ich die 500€ im Hinterkopf hatte.

hab heute auch eine antwort auf mein kündigungsschreiben von moviebakery bekommen. ich zitiere...

Hi Hannes,

das ist natürlich kein Problem und Du bist Dir nicht nur keiner Pflicht bewusst, sondern Du hast auch gar keine. Sprich, wenn Du das wirklich wünschst drücken wir ein Knöpfchen und Dein Profil wird aus unserer Datenbank gelöscht. Wäre nur nett, wenn Du uns das noch mal final bestätigst, weil dann natürlich auch Deine bisher eingetragenen Pitches gelöscht werden.

Außerdem würde mich natürlich interessieren, wieso Du auf einmal nicht mehr bei moviebakery mitmachen möchtest nachdem Du sogar schon einige viel versprechende Ideen bei uns eingereicht hast?

Würde mich freuen, wenn Du uns dazu kurz eine Rückmeldung gibst. Denn a) evtl. lassen sich diese Gründe ja beheben und Du hast doch Lust weiter mitzumachen und b) wäre diese Info für uns natürlich hilfreich, um unser noch "junges" Angebot weiter zu optimieren.

Beste Grüße
zitat ende!

habe auch gleich mal geantwortet...

Hallo,

der Grund wieso ich austrehten möchte ist, dass ich mir schlecht vorstellen kann, das man bei euch wirklich Geld sieht. Mir kommt es eher so vor, als würde man mit den 500€ geködert werden. Bei so vielen Leuten die dort mitmachen, ist es schwer für mich zu glauben, das ein Video auch genommen wird. Was passirt eigentlich mit den Videos die produziert werden, aber am Ende nicht genommen werden?

All diese Gründe machen mich ein wenig stutzig, was die Filmproduktion bei moviebakery angeht. Ich denke eher das ich einen oder mehrere Filme produziere, aber nie Geld sehen werde. Und da Zeit angeblich auch Geld ist, sehe ich meine Zeit in anderen Dingen besser aufgehoben.

Also möchte ich hiermit noch einmal bestätigen, das ich aus dem Unternehmen moviebakery als Filmproduzent mit sofortiger Wirkung austrehten möchte.

mfg, Hannes Mager - VictoriaMovies

So denke mal das die mich jetzt in ruhe lassen ^^

MichaMedia

unregistriert

16

Sonntag, 27. Mai 2007, 16:38

Ich glaub die werden nicht mal einen Kunden bekommen, daher könnten die auch nie was zahlen.
Ich mein, welches Unternehmen ist so Beschugge 10 Mille für sowas zu bezahlen, werbung ist nicht einfach und daher auch nicht Billig. Als Unternehmer zahle ich doch lieber mehr und setzte es Steuerlich ab, für eine professionälle Agentur, damit die Werbung auch erfolgs versprechend ist, als von jugendlichen Hobbyfilmern.
Die geben als Werbeportale "YouTube" ähnlichkeit an, wenn ich vielversprechende Werbung möchte, lass ich mir von einer guten Agentur eine Flash Werbung machen, welche auf z.B. wetter.com gezeigt wird.
Für hochwertige Werbefilme fehlt den meißten auch das Equickment, ein Unternehmer kann sich davon doch nichts versprechen.

Deren Geschäftsidee ist Bescheuerter als das eröffnen eines Internetcafes ohne pararelles weiteres Einkommen.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 27. Mai 2007, 21:59

Die Geschäftsidee finde ich nicht schlecht, sie läuft halt darauf hinaus, andere auszunutzen. Z.B. zahlt der Kunde 10.000 Euro für den Auftrag, davon werden aber nur 10x 500 Euro weitergegeben. 5.000 Euro behält sich die Firma also als Provision bzw. für deren Aufwände ein. Kein schlechter Schnitt, wie ich finde.

Sie bieten auch kein hochwertigen Werbefilme an, sondern lustige, ideenreiche Clips für die Webvideoseiten. Nur denke ich, daß der Werbeeffekt für diese Firmen völlig überschätzt wird.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

18

Montag, 28. Mai 2007, 12:30

Hallo,

ich habe nach meiner antwort auf die gestrige mail eine neue mail erhalten..

Hallo Hannes,

wir haben gerade Dein Profil geprüft und müssen Dir leider sagen, dass wir Dich zumindest zum aktuellen Zeitpunkt nicht in den Pool unserer Filmproduzenten aufnehmen möchten.

Nimm uns das bitte nicht krumm! Und vielleicht hast Du ja Lust Dich in einigen Monaten noch einmal für den Pool unserer Filmproduzenten zu bewerben, wenn Du bereits weitere Videos erstellt hast.

Wir würden uns auf jeden Fall freuen!

Beste Grüße

Dein moviebakery Team



Meine Frage wäre jetzt, ob ich jetzt vollständig aus diesem Unternehmen gelöscht wurde? Als ich mein Profil bei moviebakery überprüfen wollte, hat es schon nicht mehr exestiert.

19

Montag, 28. Mai 2007, 13:53

Habe eben noch eine mail von moviebakery bekommen...

Hi Hannes,
also wir sind Deinem Wunsch natürlich nachkommen und haben Dein Profil bei uns gelöscht.

Nichtsdestotrotz wollte ich noch einige Dinge kurz klarstellen, die Du in Deiner Mail angesprochen hast, weil wir das natürlich nur ungern so stehen lassen möchten.

Zu aller erst einmal: Filme werden für uns nur produziert nachdem wir eine Idee unter die Top10 gewählt haben. In diesem Fall bekommt der Filmer auf jeden Fall sein 500 Euro (übrigens muss er diese 500 Euro nur der Einkommenssteuer unterziehen, wie es hierzulande nun mal für jedes Einkommen gilt, aber Mehrwertsteuer oder sonst irgendwas geht davon nicht mehr ab!). Dabei ist es irrelevant ob dem Kunden das Video gefällt! Einzige Ausnahme: Ein Filmer gibt ein Video bei uns ab, das nicht seiner eingereichten Idee entsprich oder von der Qualität (Bild und Sound) wesentlich schlechter ist als die Sachen die wir bisher von ihm auf Youtube oder sonst wo gesehen haben (um die Gefahr dafür aber so gering wie möglich zu halten prüfen wir ja sämtliche Filmer die sich bei uns registrieren und schauen uns an, ob ihre bisherigen Filme unseren Vorstellungen entsprechen). In diesem Fall würden wir die 500 Euro erst auszahlen, wenn der Filmer die von uns angemerkten Nachkorrekturen eingearbeitet hat. Genaue Infos zu dem Ablauf findest Du auch noch einmal unter folgendem Link: www.moviebakery.com/filmproduzenten/ablauf.php

Sprich wenn Du es ordentlich machst (das heisst nicht auf einmal absoluten Schund bei uns abgibst) wirst Du bei moviebakery niemals einen Film produzieren ohne die 500 Euro ausgezahlt zu bekommen. Wieso solltest Du Dir da so sicher sein?

a) Bei conceptbakery, dem Unternehmen hinter moviebakery, handelt es sich um eine Marketingagentur die bereits seit 5 Jahren besteht. Insbesondere hier in Deutschland zählen wir zu den führenden Agenturen im Bereich unkonventionelle Werbung und arbeiten für zahlreiche namhafte Unternehmen. Du kannst Dich ja einfach mal auf unserer Website www.conceptbakery.de im Bereich "Kunden" oder "News" umsehen, um Dir da einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Anschließend solltest Du Dich mal fragen, ob wir unseren guten Namen wirklich aufs Spiel setzen würden, um einige Filmer zu "ködern" und diese anschließend um wenige hundert Euro zu prellen? Mal ganz davon abgesehen, was uns wohl ein Unternehmen wie Swiss International Air Lines (unser bisher wohl namhaftester Kunde für moviebakery, wobei da in den nächsten Tagen zwei weitere genauso wenn nicht speziell hier in Deutschland noch bekanntere Unternehmen hinzukommen werden) sagen würde, wenn die davon Wind bekommen, dass wir mit deren guten Namen irgendwelche Filmer hinters Licht führen.

b) Das Modell hinter moviebakery wird nur funktionieren, wenn die Filmer glücklich sind. Wenn wir anfangen Filmer unfair zu behandeln, hinters Licht zu führen oder was auch immer spricht sich so etwas insbesondere im Internet extrem schnell rum (und ich denke da sollte auch die Kommunikation mit Dir bisher bereits Bände sprechen oder kennst Du viele andere Anbieter, die sich vergleichbar um Dich bemühen?). Sprich wir könnten unsere Plattform in die wir bereits viel Mühe, Zeit und Geld investiert haben direkt wieder dicht machen. Und das kann wohl kaum in unserem Sinne sein. Denn wir planen mit moviebakery einen langfristigen Erfolg!

c) Schau Dir doch mal den Wettbewerb an, den wir vor einigen Wochen vor dem eigentlichen Launch von moviebakery durchgeführt haben. Infos dazu und die Gewinner Videos findest Du hier: www.moviebakery.com/award/
Ursprünglich sollte der Gewinner 1.000 Euro erhalten, der Zweite 300 Euro und der Dritte 100 Euro. Was ist passiert? Wir haben anstatt einem direkt 3 Dritte Plätze gewählt und auch diesen ihr Preisgeld bezahlt. Wenn Du uns das nicht glauben solltest setz Dich doch einfach mal via YouTube mit dem Gewinner in Verbindung (heisst 2gryphon und ist ein Comedian aus den USA, siehe http://www.youtube.com/profile?user=2gryphon). Der hat seine 1.000 Euro Preisgeld noch am Tag der Preisverleihung ausgezahlt bekommen. Und das gleiche gilt auch für die restlichen Gewinner, die Du natürlich ebenfalls gerne kontaktieren kannst.

Ich hoffe Du siehst alleine an der Länge meiner Mail hier, dass wir Deine Sorgen sehr ernst nehmen und uns das alles andere als egal ist, was Du von uns denkst. Ganz im Gegenteil: Uns war da an einer Klarstellung gelegen. Schließlich lässt es niemand gerne stehen, wenn er eine Woche nach dem Start bereits als unseriöser Anbieter gebrandmarkt wird ohne, dass es dafür irgendeinen Grund gibt und man sich irgendetwas hätte zu schulden kommen lassen.

Wobei uns schon vor unserem Launch klar war, dass es einige Filmer geben wird (und damit meinen wir übrigens jetzt nicht Dich!), die unser Modell nicht gut finden und irgendwelche erfunden schlechten Behauptungen über uns in die Welt setzen werden. Und das haben wir nun auch das erste mal hier in Deutschland erleben müssen. Dabei handelt es sich allerdings ausschließlich um Filmproduzenten, die bisher nicht für uns gearbeitet haben und sich daher in vielen Dingen eigentlich auch kein Urteil über uns erlauben können. Dennoch sagen diese vereinzelt Dinge wie, dass man für den Preis den wir Unternehmen anbieten keine Filme produzieren kann, dass das unseriös ist, wir Filmer ausnützen und so weiter, dass es doch keine Unternehmen gibt die sich auf so etwas wie bei uns einlassen, dass bei den Filmen doch nur Schrott rauskommen kann insbesondere bei den Budgets... Und und und... Dabei sollte man sich jedoch mal fragen, was dahinter steckt und ob diese Behauptungen wirklich Hand und Fuss haben.
Denn 1) schon eine Woche nach dem Launch zählen zu den Kunden von moviebakery jetzt nicht nur irgendwelche kleinen Unternehmen. Bei Swiss International Air Lines handelt es sich beispielsweise um ein Tochterunternehmen der Lufthansa. Und wie gesagt: In den nächsten Tagen werde zwei weitere bekannte Unternehmen folgen (die Aufträge sind bereits erteilt und die Unternehmen sind gerade noch dabei ihre Briefings fertig zu stellen, was Du ja dann auch noch nachverfolgen kannst selbst wenn Du dann kein Mitglied mehr bei uns bist, da die Infos in der Box aktuelle Projekte ja unter www.moviebakery.de von jedermann betrachtet werden können). Sprich es gibt tatsächlich Unternehmen, die unsere Idee toll finden und Filme bei moviebakery bestellen. Entgegen vereinzelter Unkenrufe scheint also durchaus ein Markt für unser Modell da zu sein.
2) Die Leute auf YouTube produzieren bereits ohne Ende gute Filme ohne, dass sie dafür je einen Cent Bezahlung erhalten haben (und viele dieser Filme sind wahrscheinlich besser als das Meiste, was die vereinzelten Filmer die versuchen uns durch den Kakao zu ziehen bisher jemals produziert haben, geschweigedenn, dass sie jemals für vergleichbar bekannte Anbieter gearbeitet haben, wie die Leute das bei uns machen können)... Bei uns bekommen die YouTube Nutzer nun Geld für Videos die sie bisher just 4 fun und das umsonst produziert haben. Was hat das bitte mit ausnützen zu tun? Mal ganz davon abgesehen, dass in vielen Filmproduktionsfirmen ganz wenige Leute wirklich Geld verdienen. Denn der Großteil der Arbeit wird dort oftmals von schlecht bezahlten Praktikanten erledigt (die Ihr Einkommen dann übrigens gewöhnlich ebenfalls versteuern müssen, denn das ist hierzulande nun mal bei sämtlichen Geld was man verdient gang und gebe, außer sie bleiben unter ihrem Freibetrag, in diesem Fall zahlt man allerdings natürlich auch auf sein Einkommen bei moviebakery keine Steuern;-).
3) Wir haben bereits ohne Ende super Feedback auf unser Modell erhalten. Bei uns haben sich schon Leute angemeldet und Ideen bei uns eingereicht, die regelrechte Stars auf YouTube sind. Beispielsweise ist ein Nutzer dabei der für die Youtube Oscars nominiert wurde. Ein anderer hat bereits ein Video produziert, das Video der Woche auf sueddeutsche.de war. Wiederum ein anderer ist professioneller Comedian. Und so weiter... Sprich selbst etablierte YouTuber haben echt Bock auf unser Modell, was uns zeigt, dass die sich so ausgebeutet nicht vorkommen können. Außerdem gibt es auch einzelne Filmer, die sich bei uns angemeldet haben, die eine eigene Produktionsfirma haben und in ihrem Daily Business auch teurere Filme produzieren. Aber selbst die haben teilweise Bock mitzumachen, weil sie bei uns abgefahrene Filme erstellen können, die sie so an ihre Kunden nicht verkauft bekommen, Leerlaufzeiten sinnvoll nutzen und über moviebakery für namhafte Kunden arbeiten können an die man als Standard-Filmer gewöhnlich nicht so einfach rankommt. Wir hingegen schon, weil wir eben als conceptbakery bereits seit Jahren für namhafte Unternehmen arbeiten, oftmals in der Presse auftauchen, usw.
4) Unseriös... Wie gesagt, bei dem Betreiber von moviebakery der conceptbakery GmbH & Co. KG handelt es sich um ein Unternehmen, das bereits seit 5 Jahren besteht und einen sehr guten Ruf hat. Wir sind keine unbekannte Klitsche im Bereich unkonventionelle Werbung. Sprich wir würden unseren über die Jahre aufgebauten Ruf im Handumdrehen ruinieren, wenn wir mit moviebakery irgendwelche Betrügereien anfangen würden. Mal ganz davon abgesehen, dass man uns auch rechtlich dafür belangen könnte bzw. würde, wenn wir anfangen irgendwelche Filmer abzuzocken. Denn da würden uns sowohl die Filmer als auch die Unternehmen für die wir im Rahmen von moviebakery arbeiten umgehend die Hölle heiss machen.
5) Die Filme können ja gar nichts werden... Das sehen wir anders. Und übrigens auch sämtliche Unternehmen mit denen wir bisher darüber gesprochen haben und die teilweise ja nun einmal auch bereits zu unseren Kunden zählen. Wer erstellt denn die meistbetrachteten Filme auf Youtube? Sind das Werbeagenturen? Professionelle Filmproduzenten? Oder "ganz normale Internetnutzer"? Eben letztere... Wobei ja nun mal auch nicht jeder x-beliebige Filmer bei uns mitmachen darf, sondern wir zuerst bestimmte Dinge prüfen, um die von unseren Kunden gewünschte Qualität sicherzustellen. Und genau deren Kreativität paaren wir mit unserem Know-How im Bereich unkonventionelle Werbung.
6) Unternehmen suchen immer mehr nach alternativen bzw. unkonventionellen Lösungen im Bereich Marketing. Denn sie merken, dass sie mit ihren kostspielig produzierten Hochglanz-Standard-Werbefilmen, Prospekten, Bannern, usw. immer weniger Leute erreichen. Mit unserer eigentlichen Agentur conceptbakery leben wir bereits seit mehreren Jahren davon entsprechende ungewöhnliche Konzepte zu entwickeln. Neuerdings bieten wir Unternehmen mit moviebakery eine weitere interessante Lösung in diesem Bereich. Sicherlich ist es auch keine Wunderwaffe und Eierlegendewollmilchsau, aber eben ein interessanter Baustein innerhalb der gesamten Marketingstrategie. Einer unserer Kunden der in den nächsten Tagen sein Briefing bei uns einstellen wird nutzt die moviebakery-Filme beispielsweise als Ergänzung zu seinen "klassischen" TV-Werbespots.
7) Außerdem erstaunlich bzw. schon fast traurig... Dieses Misstrauen haben wir bisher nur in Deutschland beobachtet - wenn auch nur sehr vereinzelt, aber selbst das trifft einen irgendwie. Im Rest der Welt ist das nicht so. Bisher haben sich schon Filmer aus folgenden Ländern bei uns registriert: Deutschland, Kanada, Belgien, Australien, Neu Seeland, USA, Kanada, Japan, Südafrika, England, Holland, Dänemark, Brasilien, Schottland, Israel, Österreich, Spanien, Frankreich. Und viele davon haben uns noch mal explizit gesagt, wie toll sie unser Modell finden.
8) Wir haben ein Modell mit verschiedenen Regeln entwickelt, dass einen Spagat zwischen den Anforderungen und Wünschen der Filmer, denen unserer Kunden und unserer eigenen Interessen schaffen muss. Die ein oder andere Regel, mag der ein oder anderen Partei nicht wirklich gefallen. Aber es ging hier an verschiedene Stellen dann auch einfach darum einen für alle Seiten tragbaren Kompromiss zu entwickeln. Wobei unsere Regeln nicht in Stein gemeisselt sind und wir für jede Form von konstruktiver Kritik offen und sogar dankbar sind. Mal ganz davon abgesehen, dass wir ja auch niemanden zwingen bei uns mitzumachen! Wer will kann es tun und wer nicht will lässt es halt einfach bleiben.
9) Wir werden es mit moviebakery nie allen Leuten recht machen können... Das war uns von Anfang an klar. Und ehrlich gesagt wollen wir das auch gar nicht! Aber gegen unwahre Behauptungen beziehen wir speziell jetzt während der Startphase ganz klar Stellung. Und in einigen Wochen wird das dann hoffentlich sowieso verstummen und die Ergebnisse für sich sprechen (zufriedene Kunden, viel betrachtete Videos, und Filmer denen wir ihr Geld überwiesen haben)...
10) Wenn wir die Idee zu moviebakery nicht selber gehabt hätten würden wir uns wahrscheinlich auch ärgern! Denn auch wir verkaufen den Kunden nun mal als conceptbakery wesentlich teuere Konzepte. Sprich wir können den möglicherweise aufkeimenden Unmut bei verschiedenen Filmproduzenten und anderen Dienstleistern verstehen, die damit ihr tägliches Brot verdienen. Aber für uns bestand die Wahl darin abzuwarten bis jemand anderes mit diesem Konzept um die Ecke kommt oder es eben selber umzusetzen. Und da haben wir uns halt für Zweiteres entschieden;-)

Das waren Sie nun... Unsere etwas anderen Top10...;-) Nun aber wirklich mehr als genug dazu... Sprich lange Rede, kurzer Sinn... Dein Profil ist aus unserer Datenbank gelöscht. Aber selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit gerne erneut bei uns anmelden, wenn Deine Zweifel behoben sind. Würde uns auf jeden Fall freuen!

In dem Sinne beste Grüße


Felix Holzapfel
Managing Partner Germany

Was sagt ihr dazu?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 28. Mai 2007, 16:44

Diese lange Antwort deutet wohl darauf hin, daß sie nicht zum ersten Mal mit diesem Mißtrauen konfrontiert wurden.

Daß sie das Geld auszahlen, bezweifle ich gar nicht, meine Zweifel stehen weiter oben in meiner Auflistung.

Dann möchte ich zur Antwort noch folgendes anmerken:
Bez. Umsatzsteuer: solange Du als Filmemacher nicht USt.-pflichtig bist, kannst Du natürlich auch keine in Rechnung stellen und mußt keine abliefern. Wenn Du jedoch in diesen Bereich fällst - und das wird zwangsläufig jeder, der von seiner Selbstständigkeit lebt - dann mußt Du von den Einnahmen selbstverständlich USt. abliefern und dann bleiben Dir von 500 Euro in Österreich (20 USt) nur mehr 333,-
Dazu kommen dann Sozialversicherung, Einkommenssteur usw. usf.
D.h. diese Modell mag nett sein um sich ein Taschengeld dazuzuverdienen, aber wenn Du ernsthaft davon leben wolltest, würdest Du sehr schnell die Grenzen merken.

Fakt bleibt, daß sie einen lächerlichen Betrag für Werbevideos zahlen, die anderswo viel mehr Geld kosten. Wenn Du diesen Job legal und regelmäßig betreibst und auch Einkommenssteuer ablieferst, dann bleiben Dir vielleicht 300 Euro, von denen Du alle Ausgaben (Hardware, Software) und Deine Arbeitszeit decken mußt. Was für einen Stundensatz legst Du an? Was ist Deine Arbeit wert?

Ich schätze mal, für eine Idee und Konzeptausarbeitung sitzt man mindestens 4 Stunden, eher 8. Dann das Video erstellen und schneiden, bearbeiten, Musik suchen, auswählen nochmals 24 h, wenn es halbwegs ordentlich sein soll (sicherlich gibt es da Differenzen nach oben und unten). Aber so an die 32 Stunden (= 4 Arbeitstage) sitzt man schon mal dabei. Macht also einen Bruttostundensatz von ca. 15 Euro, nach Abzug der Steuern vielleicht 10 Euro. Tja, viel Spaß, wenn Du davon leben willst!

Ansonsten sehe ich viel Blabla in der Antwort, aber die wirklich kritischen Punkte "Urheberschutzrecht" usw. wurden gar nicht angeschnitten.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Social Bookmarks