Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Freakadelle

unregistriert

1

Sonntag, 1. April 2007, 17:16

Ral Ton

Moin moin,wollte mal fragen ob jemand den Ral ton vom bluescreen weis

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 2. April 2007, 10:26

Es gibt keine echte Entsprechung von Blue / Greenscreen Farben im RAL System.

Am ehesten käme RAL 6018 dem Grün nahe und RAL 5012 dem Blau, aber die Farben sind sicher nicht so rein, wie Du es benötigen würdest. Es gibt von Rosco eigene, teure Farben, die speziell auf das Blue/Greenscreening zugeschnitten sind.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Freakadelle

unregistriert

3

Montag, 2. April 2007, 11:14

achso.....könntest du mit vllt irgendein stoff emphelen für einen blue bzw. greenscreen? also jetztmal abgesehen vom ditte stoff von ikea^^

HTS_HetH

unregistriert

4

Montag, 2. April 2007, 11:56

Warumm nimmst du nicht einfach deon Stoff von Ikea? Ich denke mal günstiger wirst du wohl kaum an einen brauchbaren Stoff zum Keying rankommen.

Freakadelle

unregistriert

5

Montag, 2. April 2007, 12:22

ich lebe in einem kleinen kaff in deutschland wir besitzen kein ikea^^ das nächste da muss man erst 2-3 stunden fahren^^

6

Montag, 2. April 2007, 12:25

Dann habe ich einen tipp für dich. Geh zu Omma oder sontigen verwanten und frag ob du alte Bettlaken bekommen kannst dann hab in Schlecker/Müller irgendeiner Drogerie und kauf dir für 4,99 Euro Färbemittel mit der beschreibung Maigrün kommt echt super hab ich auch gemacht, konnt nur noch net testen obs auch klappt^^

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 833

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 2. April 2007, 12:29

Naja,
mit der Einstellung, dass 2-3 Stunden Fahrzeit zu viel ist, wird man kein Filmer. Man muss auch "Opfer" bringen. Wenn es nicht mit dem Auto geht, warum dann nicht mit dem Zug?

Aber kann man den Stoff nicht auch online von Ikea kaufen?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 2. April 2007, 13:15

Professionellen Stoff kannst Du auch hier kaufen, ist aber teurer als Ditte von Ikea (natürlich auch besser und v.a. auch mit brandhemmenden Mittel behandelt).

-> http://www.moltonsite.com/index.php?cPath=32
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 964

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 570

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 2. April 2007, 16:50

Zitat

Original von Alexxx11
Aber kann man den Stoff nicht auch online von Ikea kaufen?


Das ist so ziemlich der einzige Artikel, den man NICHT online kaufen kann.

Freakadelle

unregistriert

10

Montag, 2. April 2007, 17:29

Verdammt......naja ich hab ne abdecktplane von meinem vatta vom auto dunkelblau meint ihr das könnte klappen?

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 833

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 2. April 2007, 17:38

Ich denke so eine Plane reflektiert das Licht zu stark, fals nicht verbesser mich..

Freakadelle

unregistriert

12

Montag, 2. April 2007, 17:49

neee die is ziemlich matt

13

Montag, 2. April 2007, 21:30

Dann Probiers aus!
Wichtig ist das die Plane viel Licht verträgt, ohne zu Spiegeln, und dass sie möglichst nahe am richtigen Grünton ligt.

mfg

Freakadelle

unregistriert

14

Montag, 2. April 2007, 21:55

was versteht man denn unter einer "guten" beleuchtung

15

Montag, 2. April 2007, 21:57

Möglichst viel Beleuchten, ohne das es Schatten giebt oder der Screen
überbelichtet wird. Vorallem der Schattenwurf ist bedeuted beim nachherigen Keyen.

mfg

Freakadelle

unregistriert

16

Montag, 2. April 2007, 22:04

man das is ganzschön schwer^^ reichen 2 strahler ?

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 833

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 2. April 2007, 22:32

Ich denke nicht, aber probiers doch aus... Man kann nicht festlegen was eine gute Beleuchtung ist, es ist individuell.

Freakadelle

unregistriert

18

Dienstag, 3. April 2007, 13:36

Muss das frontal geworfen werden das licht?

Alexxx11

Registrierter Benutzer

  • »Alexxx11« ist männlich

Beiträge: 1 833

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 41

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 3. April 2007, 13:49

Mensch, probier es doch einfach aus!! Du sollst einfach so beleuchten, dass du keine Schatten oder geringe Schatten wirfst und dass das Grün/ Blau gut ausgeleuchtet ist!

rEcOvEr

unregistriert

20

Dienstag, 3. April 2007, 18:49

Zitat

Original von Freakadelle
Muss das frontal geworfen werden das licht?


Was passiert wenn man das Licht frontal auf den Darsteller leuchtet? ----> Superharte dunkle Schatten auf dem Greenscreen!
Falls du das ganze außen drehst, dann drehe bei bewölktem Wetter, da dort diffuse Lichtverhältnisse herrschen. Falls du in einem Raum drehst, solltest du versuchen die Spots auf große Flächen zu Strahlen, die das Licht zurück auf den Darsteller und den Greenscreen reflekterien. Dadurch hast du auch diffuses Licht, dass weniger Schattierungen erzeugt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rEcOvEr« (3. April 2007, 18:50)


Social Bookmarks