Für einen filmischen Look kannst du auch auf 25fps filmen, den Unterschied zwischen 24fps und 25fps wird dir niemand sagen können

Am besten dazu die höchste Datenrate, also deine 50mbits. Wenn du zwischenzeitlich slomos drehen willst dann stellst du auf 50fps.
Deine Verschlusszeit sollte immer das doppelte deiner fps im Kehrwert sein, also bei 25fps eine Verschlusszeit von 1/50 bei 50fps eine Verschlusszeit von 1/100.
Am besten deine Blende möglichst wei öffnen für eine schöne Separierung von Vorder und Hintergrund.
Iso möglichst klein, am besten auf der nativen Iso deiner Kamera haben (einfach mal danach googlen) Wenn das Bild dann zu hell ist mit einem Nd Filter abdunkeln und deine Werte anpssen

geht am leichtesten mit einem Variablen Nd Filter.
Das beste ist eigentlich immer wenn du die Sättigung, Kontrast etc so anpasst das es dir auf anhieb gefällt. Eine Nachbearbeitung ist natürlich möglich, hat aber mit dem XAVC-S Codec seine Grenzen.
Wir filmen hier übrigends im Pal Modus, in Amerika filmt man im Ntsc Modus. Stell den Pal Modus ein und du solltest ersteinmal keine Probleme mit flimmernden Lichtern haben.