Du bist nicht angemeldet.

Downbreak

Registrierter Benutzer

  • »Downbreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Dabei seit: 19. Mai 2016

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. Mai 2016, 18:07

Welcher Effekt ist das?

Halluh,

Ich habe ne recht simple Frage was dieses Video angeht



Die Mucke muss sich dabei niemand anhörn is ja nicht jedermanns Geschmack :)
Jedoch intressiert mich was das für ein Kamera Effekt ist der so ein bischen aussieht wie ein umgekehrtes Fischauge also das die Ränder nach ausen gebogen sind

Auserdem fängt das video ab ca 40 sec an so zu zittern das irgendetwas mit der Farbgebung der Wörter passiert

Es würd mir allein reichen zu wissen Wie die Effekte heisen damit ich wenigstens danach googeln kann :)
und Falls jemand die motivation hätte es in ein paar sätzen zu erklären wie man das ganze in After Effects selbst erstellt wärs noch besser ! :)
Danke im Voraus

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Mai 2016, 20:42

Das verzerrte nennt man Kissenverzerrung.

Die Farbstörungen nennt man Glitches.
Nordisch bei Nature!

LennO

Registrierter Benutzer

Beiträge: 382

Dabei seit: 3. Juni 2015

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. Mai 2016, 20:46


Es würd mir allein reichen zu wissen Wie die Effekte heisen damit ich wenigstens danach googeln kann :)
und Falls jemand die motivation hätte es in ein paar sätzen zu erklären wie man das ganze in After Effects selbst erstellt wärs noch besser ! :)
Danke im Voraus


Die Verzerrung des Bildes ist ein Lenswarp (weitere begriffe: Optical Compensation, Optikkompensation, Lens Distortion… Linsenverzerrung). In dem Fall eine umgekehrte Optikkompensation.

Der Farbeffekt ist eine Verschiebung der Kanäle R G und B gegeneinander. Die Möglichkeiten das ganze zu erzielen sind extrem vielfältig, Beispielsweise kannst du das Bild dreimal dublizieren, und jeweils für die drei Ebene nur den R G oder B Kanal per Kanal festlegen o.ä. aktivieren. Dann die drei Ebenen per Addieren übereinanderlegen, und die Einzelnen Ebenen Vzerren/bewegen, meinetwegen per Wiggler, Noise-Expression oder ähnliches… Lesestoff findest zu sicherlich unter Begriffen wie Chromatic Abberation, Chromatische Abberation, Kanal Verschiebung, Channel Operations, Channel-Shift, RGB-Shift und ähnliche.

Lutz Dieckmann

Filmproduzent

  • »Lutz Dieckmann« ist männlich

Beiträge: 268

Dabei seit: 18. Oktober 2008

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 21. Mai 2016, 22:35

Hi,

da steckt noch mehr drin. Ich würde tippen das ist Twitch und Sure Target von Videocopilot. Hab sie beide und sie bieten echt viele Möglichkeiten.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Danke für´s Lesen.Jede Woche neue Online Streams auf: http://hd-filmschule.de und neue Tutorials auf http://hd-trainings.de

Lutz Dieckmann auf Facebook oder 06102/75 64 85

LennO

Registrierter Benutzer

Beiträge: 382

Dabei seit: 3. Juni 2015

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 21. Mai 2016, 22:44



da steckt noch mehr drin. Ich würde tippen das ist Twitch und Sure Target von Videocopilot. Hab sie beide und sie bieten echt viele Möglichkeiten.


"Mehr"…was? Presets? :D

Beide Plugins machen absolut nichts, was du nicht auch mit guter alter Handarbeit erreichen kannst. Nicht, das man sie nicht benutzen kann und das Video in der Preview sie auch gut und gerne benutzt unter Garantie. Nichtsdestotrotz gehört halt zu nem guten Look auch was eigenes erschaffen zu können. Ein Random RGB Shift ist halt nichts was man nicht auch mit normalen Channel-Operations, und Expressions hinkriegt, und damit auch ein bisschen individueller, je nachdem was man machen will. Und auch zu Compositing Grundlagen gehört, die man eigentlich beherrschen sollte wenn man nicht nur Tutorials nachbasteln möchte ;) Wie gesagt, ich widerspreche nicht dass die Plugins benutzt wurden, aber sich mit Plugins eine kleine Abkürzung zu schaffen bedeutet das komplett Gegenteil von "mehr". Bedenke auch dass es die Plugins für andere Compositing-Pakete nicht unbedingt gibt – nichts destotrotz kannst du das ganze genauso in Nuke oder Fusion oder good ol' shake erzeugen ;) Das Beispielsvideo ist ja jetzt auch nicht gerade eine Ausgeburt an Schönheit :D

Lutz Dieckmann

Filmproduzent

  • »Lutz Dieckmann« ist männlich

Beiträge: 268

Dabei seit: 18. Oktober 2008

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 21. Mai 2016, 22:52

Hi,

da bin ich völlig bei Dir. Ich mache es immer von der Art der Arbeit abhängig. Manchmal muss es schnell gehen, dann verwende ich gerne Presets und drehe daran herum. Dann wird es auch wieder ein Stück individuell. Wenn ich Zeit habe bastle ich gerne.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Danke für´s Lesen.Jede Woche neue Online Streams auf: http://hd-filmschule.de und neue Tutorials auf http://hd-trainings.de

Lutz Dieckmann auf Facebook oder 06102/75 64 85

LennO

Registrierter Benutzer

Beiträge: 382

Dabei seit: 3. Juni 2015

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 21. Mai 2016, 22:58

Manchmal muss es schnell gehen, dann verwende ich gerne Presets und drehe daran herum.


Ja die 0815 Geld-Bringer kennen wir ja alle ;) War nur etwas verwirrt dass du ein wenig Plugin Spielerei als "Mehr" bezeichnet hattest… aber du meintest wohl offensichtlich "mehr Zeug was drumrum verwendet wurde" als "mehr liebevolle Mühe" hehe ;)

Lutz Dieckmann

Filmproduzent

  • »Lutz Dieckmann« ist männlich

Beiträge: 268

Dabei seit: 18. Oktober 2008

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Mai 2016, 22:33

Ja klar, rein quantitativ;-)
Danke für´s Lesen.Jede Woche neue Online Streams auf: http://hd-filmschule.de und neue Tutorials auf http://hd-trainings.de

Lutz Dieckmann auf Facebook oder 06102/75 64 85

Verwendete Tags

Effekt Kamera Lyric Video

Social Bookmarks