Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Geilfried

unregistriert

1

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 16:35

Paar Begriffsfragen

Hallo Leute,
ich habe bereits die suche benutzt aber keine brauchbaren Ergebnisse gefunden. Ich hab da ein paar Begriffe die ich mal so aufgeschnappt habe, deren Bedeutung ich nicht kenne.

Kamera Mappig
Matte Painting
Bump Mapping
Raytracing

Wäre schön wenn mir jemand diese erklären könnte :)

MfG Geilfried

MichaMedia

unregistriert

2

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 16:52

Kamera Mappind / Kamera Bewegungs Diagramm
Die Bewegung der Kamera wird verfolgt und aufgezeichnet zur späteren verwendung, bzw. um andere Objekte diese folgen zu lassen

Matte Painting
damit bezeichnet man das "malen" auf Bildern, bzw. das nachträgliche einfügen von Grafiken in vorhandenes Material, also man malt praktisch auf dem Film, früher wurde das mit Glasplatten gemacht, heute Digital.

Bump Mapping
eine Bumpmap bezeichnet die erhöhungen auf einer 2D fläche, im fall von 3D Programmen werden dazu Graustufenbilder verwendet, wobei der hellste Punkt die höchste erhöhung ist und der dunkelste die tiefste. Das deutsche Wort heißt: Stoßdiagramm, dieser Begriff wird in Grafikprogrammen verwendet.

Raytracing
Strahlenverfolgung, 3D Programme verwenden Raytracer um die Lichtstrahlen, welche von einer Lichtquelle kommen zu verfolgen und zu berechnen ob und wie sie in die Kamera gelangen, so werden 3D Welten berechnet.

gruß Micha

Bösing

unregistriert

3

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 17:41

Boah Micha ey,kann das sein das es nichts gibt was du nicht weißt?Respekt

HTS_HetH

unregistriert

4

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 18:24

Ja gibt es ^^

Kameramapping würde ich eher als 3D Funktion einordnen, was Micha beschreibt ist doch eher Kameratracking.

Beim Kameramapping nutzt man eine virtuelle 3D Kamera im Raum welche passend zur echten Kamera ausgerichtet ist, um anschließend das Bild der echten Kamera auf einen 3D Nachbau zu projezieren und anschließend diese Texturen zur fixieren. Nun kann man mit einer zweiten Kamera im 3D Program leichte Kamera bewegungen machen und das echte Bild wirkt 3D.

Bösing

unregistriert

5

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 19:08

Was denn nun?Kann man mit Kamera Mapping jetzt 3d-Objekte in ein Video einbauen die sich wie beim tracken mitbewegen oder ne andere Variante?Ich hab das von Heth nicht ganz verstanden.Wofür eignet sich sowas?

MichaMedia

unregistriert

6

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 19:27

HetH, ich vergass das 3D im satz, aber ich meine natürlich die Bewegung in allen richtungen.

Um genauer zu sein, (Camera Mapping giebts nicht nur in C4D ;) ), werden die Projektionsdaten des Motivs aufgezeichnet, propotional zur Kamerabewegung, es wird also ein Diagramm erstellt für die Reprojektion des Motivs, ich glaub man könnte schon fast sagen, das Tracking im Spiegel ^^

gruß Micha

HTS_HetH

unregistriert

7

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 22:41

Das was ich meine heißt Camera Mapping und stammt aus den 3D Applikationen. Dort kann man mit diesem Feature aus einem 2D Bild ein 3D Video machen in dem man Sachen aus dem Bild in 3D nachbaut und mithilfe des camera mappings dann das Bild auf die 3D Umgebung projeziert. So lässt sich später in einem gewissen Maß ein virtuelle Kamerabewegung auf allen 3 Achsen in das Bild erwirken und es sieht 3-dimensional aus. Dies wird oft in Filmen angewandt um mit wenig Aufwand eine Kamerabewegung in ein Mattepainting zu bekommen.