Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Monsterjäger

unregistriert

1

Freitag, 21. Februar 2014, 22:51

Filter oder real Nightshot

Hallo Leute

Ich möchte einige Szenen drehen, welche mit einer Nachtsichtkamera gedreht wurden. (Es soll jedenfalls so aussehen). Nun bieten sich mir zwei Möglichkeiten: Ich filme am Tag, und lege in der Postpro einen passenden Filter drüber, oder ich filme mit einer echten Nachtsichtkamera im dunkeln. Ich denke, mit einer richtigen Nachtsichtkamera würde das ganze realistischer aussehen. Der Hacken ist aber der hohe Preis einer Kamera mit einer solchen Funktion. Wenn ich mit Filter arbeite, würde es mich zwar um einiges billiger kommen, aber ist das die Qualität der Resultate wert? Korrigiert mich, wenn ich irre, aber sobald bei der Filtermethode Fremdlicht zb. in Form einer Taschenlampe (oder auch einfach Sonnenlicht) in das Bild kommt wirft das ganze doch Schatten. Das wiederum sähe dann sehr unecht aus. Oder bringt es etwas, wenn ich bei bewölktem Wetter oder in der Dämmerung drehe, wenn keine Schatten durch das Sonnenlicht geworfen werden? Dann bleibt aber immer noch das Problem von künstlichem Licht (Taschenlampe, Leuchtfackel) Was würdet ihr mir empfehlen?

lg

pascal

Registrierter Benutzer

Beiträge: 591

Dabei seit: 21. Juli 2013

Wohnort: Frankfurt am Main

Hilfreich-Bewertungen: 45

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Februar 2014, 22:57

Es gibt Full HD Camcorder mit Nachtsicht, z.B. von Sony.

Monsterjäger

unregistriert

3

Freitag, 21. Februar 2014, 23:01

Ja eben diese meine ich. Ich habe aber ein beschränktes Budget, und die billigste die man hier bekommt liegt bei rund 800 CHF. Diese ist auch noch verbilligt, da es sich um ein Ausstellungsobjekt handelt. 800 CHF sind für mich sehr Nahe an der Schmerzgrenze. Desshalb bin ich jetzt am abwägen ob sich das lohnt, oder ob Filter auch eine ausreichende Alternative bieten.

FinnGlinkMovies

Content Producer

  • »FinnGlinkMovies« ist männlich

Beiträge: 490

Dabei seit: 11. Mai 2013

Wohnort: Hamburg

Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design

Hilfreich-Bewertungen: 45

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. Februar 2014, 23:35

Ich würde das ganze mit einer normalen Kamera leicht überbelichtet filmen, und in der PostPro wieder etwas abdunkeln und mti einem grünen Farbstich versehen.
Finn Glink – Content Creator
Sony FX6, Sony FX3, DJI RS2
Website // YouTube // Instagram

Michael - Visual Pursuit

Asisstant General Nothing

  • »Michael - Visual Pursuit« ist männlich

Beiträge: 329

Dabei seit: 2. Mai 2012

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 75

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 22. Februar 2014, 13:30

Nachtsicht ist meist bescheidene Auflösung/Qualität.
Dreh auf irgendeinem alten Sony Hobel mit Nightshot,
und skalier das Material anschliessend auf Full HD hoch.

Für irgendwas zwischen 100 und 150 Euro sollte so was
in der Bucht zu kriegen sein.

Die grössere Herausforderung dürfte sein dafür noch
Bänder zu kriegen und das fertige Material dann in den
Rechner zu bringen.
It's all about the light.

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 22. Februar 2014, 22:32

Hallo,
viele aktuelle (oder noch gar nicht so alte) Sony Modelle haben eine Möglichkeit, in SD Qualität auf Karte aufzunehmen (mpg2). Damit hätte man die geringere Auflösung, und es würde sich dann das Problem mit den Bändern und dem Überspielen lösen.

Es ginge auch, die Clips in ein geringer auflösendes Format zu konvertieren.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Social Bookmarks