Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich
  • »nino_zuunami« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Juli 2013, 09:25

Wie einen eigenen Film / Clip promoten?

Ich möchte gerne einmal darüber diskutieren, welche Wege / Methoden Ihr bevorzugt, um eure Filme "an den Zuschauer zu bringen".

Nur rauf auf YouTube wird´s wohl nicht sein. Wie bewerbt Ihr eure Projekte, wo findet Ihr euer Publikum?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, die Ihr anderen Filmemachern mitgeben wollt?
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

Lukas Gustav

unregistriert

2

Sonntag, 21. Juli 2013, 10:12

Servus

Ich finde die Frage etwas unspezifisch da es schon stark vom Produkt abhängt wie es promotet wird! Wesentliche Faktoren sind Länge und kreative Schaffenshöhe!

Also das A&O der Promotion im Web ist mit Sicherheit "Social Media" allen voran Facebook!!!Handelt es sich tatsächlich nur um ein "YouTube-Video" dann zwei dreimal auf FB teilen und Freunde animieren zu teilen und liken -> fertig

Wenn es um einen echten Film geht mit entsprechender künstlerischer Schaffenshöhe, Länge und dem damit verbundenen Produktionsaufwand dann gibts die verschiedensten Möglichkeit. Auf jeden Fall sollte sowas nicht auf YouTube enden!!! Da kommt höchstens ein Trailer rein! Dann Facebook-Fanpage ist denke ich das zentrale Instrument zur Kommunikation mit einer möglichen Fangemeinde. Wichtig ist dabei in regelmäßigen Abständen zu berichten und Fotos zu posten - parallel dazu kann ein YT-Channel geführt werden mit regelmäßigen Updates - z.B. Slideshows von Setbildern, erste Outtakes (keine Spoiler), Trailer, Interviews (kurze! Max 1-2min), Musikvideo z.B. zum Titelsong etc... wichtig bei einem entsprechenden großen Projekt sind die Mitwirkenden die als Multiplikatoren wirken - da sollte jeder 20-30 Leute aus dem Freundeskreis als "Liker" rekrutieren - dementsprechend halte ich eine gute Identifikation der Beteiligten mit dem Projekt für unerlässlich! Möglichkeiten diese zu fördern sind neben einer guten Set Atmosphäre (-> ESSEN!!!) z.B. T-Shirts, Capies und Tassen, Filmplakate (die man von allen signiert ins eigene Zommer hängt) - dann jedem noch n Stapel Flyer in die Hand drücken die sie dann eifrig an Freunde weitergeben sollten. Allgemein sind Streuartikel ne nette Möglichkeit Aufmerksamkeit zu erregen! Kulis, Flyer, Feuerzeuge, Flaschenöffner - kann man gut promoten mit Promotern - du kriegst ne Kippe/Bier/Cola und n Kuli/Feuerzeug etc für n FB-Like....

Das sind natürlich nur ein paar Gedanken und hängt wie gesagt stark davon ab wieviel man da rein stecken will...
Gruß
Lukas

JoJu

UndergroundFilmGroup

  • »JoJu« ist männlich

Beiträge: 388

Dabei seit: 18. August 2011

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 63

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 21. Juli 2013, 11:56

Unser Weg ist auch vor Allem Facebook, wo dann jedes Teammitglied den Film teilt so dass die jeweiligen Freunde das sehen. Das bringt aber unter Umständen nicht das gewünschte Publikum welches auch kritisch kommentiert.
Der Zweite Weg ist deshalb sicherlich hier das Forum um konstruktive Kritik zu bekommen, was bisher auch immer ganz gut funktioniert hat und uns weitergebracht hat.
Ansonsten gibt es halt noch YouTube wo einen hauptsächlich Leute abonnieren die die Filme auch wirklich sehen wollen. Aber da muss man natürlich erstmal ein Publikum gewinnen welches einen dann abonniert. Bei uns kommt das so langsam in Gang...

LG, JoJu

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich
  • »nino_zuunami« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 22. Juli 2013, 08:52

Nun sind wir hier ja im Amateurfilmbereich - ob da ein Budget für Fan-Artikel vorhanden ist? Wäre sicher wünschenswert.

Wie wäre es damit, selber Filmvorführungen zu organisieren? Auf oder wie auf einer Vernissage.
Einen leerstehenden Raum auftreiben und dann mit einem Beamer auf die Leinwand. Vielleicht zusammen mit Künstlern anderer Art, wie zum Beispiel einem Maler und einem Bildhauer oder so....
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

JoJu

UndergroundFilmGroup

  • »JoJu« ist männlich

Beiträge: 388

Dabei seit: 18. August 2011

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 63

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 22. Juli 2013, 11:36

Ist die Frage ob das dann thematisch zusammenpasst, also ob die Leute die die anderen Künstler sehen wollen auch das richtige Publikum für deinen Film sind und andersherum. Bei uns ist noch ein Weg den Film auf Veranstaltungen in der Schule zu zeigen. Aber da haben wir erstens Glück mit der Kunstlehrerin und zweitens ist man ja nicht ewig Schüler...

Ich glaube solch eine Vernissage würde vielleicht sinn machen wenn man einige Filmer zusammengetrommelt bekommt...

LG, JoJu

UhlFilms

unregistriert

6

Montag, 22. Juli 2013, 18:33

Eine gute Möglichkeit sind sicherlich auch diverse Filmfestivals, da gibt es ja auch unzählige für Jungfilmer, Amateurfilmer, Genrespezifisch, nur Kurzfilme etc...

Lg, UhlFilms

Mitternachtsonne

unregistriert

7

Dienstag, 30. Juli 2013, 14:14

Festivals ist natürlich immer so eine Sache. Die meisten Festivals wollen den Film ja exklusiv und als Premiere zeigen, d.h. man darf ihn noch nicht im Internet haben oder schonmal gezeigt haben. Man hält also seinen Film zurück in der Hoffnung, dass er auf einem Festival genommen wird.
Ich mache auch viel über Facebook und über die sozialen Netzwerke (auch offline, soll es ja noch geben ;) von Freunden, dh. wir organisieren Filmvorführungen oder auf Vernissagen von befreundeten Künstlern wird auch mal der neuest Film gezeigt etc. pp. Wichtig ist auch der Austausch mit anderen Filmschaffenden aus Deiner Umgebung.

Social Bookmarks