Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Pascal_Wieners

unregistriert

1

Samstag, 20. März 2010, 15:36

Neu hier...

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen auch unter den stolzen Besitzern eines Camcorders und möchte mich in Zukunft richtig damit beschäftigen. Da ich zu Anfang mehrere Fragen habe, habe ich mal "Grundlagen" als Standort für mein Posting genutzt - ich hoffe das ist ok?!

1. Zur Zeit arbeite ich mit einer 30-Tage-Testversion von Magix Video deluxe 16plus. Könnt ihr mir das Programm empfehlen oder gibt es noch bessere Schnittprogramme zum gleichen Kurs. Die Handhabung finde ich ganz o.k.

2. Ich habe nach meinem wirklich aller ersten Einsatz jetzt ein etwas größeres Projekt vor: Eine Band-Doku über unsere Band http://www.cold-sweat.de (das Drum-Solo war mein erster Versuch - wird aber noch soundtechnisch verbessert). Dazu benötige ich Landschaftssound (also ein paar Vögel die so durch die Gegend fliegen) - wo bekomme ich so eine audio-file kostenlos (wenn es so was überhaupt gibt?)

3. Nettes Forum habt ihr hier - ist zwar keine Frage, sollte aber mal gesagt werden :-)

Schöne Grüße


Pascal

Thom 98

unregistriert

2

Samstag, 20. März 2010, 15:57

1. Magix Video Deluxe ist sehr verbreitet. Andere Alternativen zu ähnlichen Preisen wären Ulead Video Studio, Adobe Premiere Elements oder Pinnacle Studio. Kannst dir ja von jedem mal die Demo laden und selbst ausprobieren, was dir am besten gefällt. Was die Features angeht, können alle das gleiche. Wenn dir Magix Video Deluxe gefällt ist das ja super; nimm das.
2. Selber aufnehmen? Einfach mit der Kamera mal ne Runde in den Wald maschieren und aufnehmen. Ansonsten könntest mal auf findsounds.com schauen.

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 973

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 20. März 2010, 16:14

Hallo!

Ich glaube mit Magix ist man ganz gut bedient. Zu deinen Sounds: freesound.org Finde ich persönlich besser als Findsound^^ Einfach mal Forest oder Birds eingeben. Halt immer englische Begriffe nehmen.

Pascal_Wieners

unregistriert

4

Samstag, 20. März 2010, 16:50

Meine Güte - das geht aber schnell hier mit den Antworten. DANKE!!! Die ersten paar Sekunden habe ich schon fertig ;-)

funkefloh

unregistriert

5

Sonntag, 21. März 2010, 20:05

So dann schließe ich mich gleich mal der Unterhaltung an also wie man sehen kann bin ich auch neu hier da ich mich entschlossen habe mehr über den großen Bereich Film zu erfahren und da kommt man an diesem Forum ja nicht dran vorbei :thumbsup:

Hab hier schon viele interessante Sachen gelesen und mir ein paar Filme der Nutzer reingetan, anscheinend wissen die Leute hier wovon sie reden/schreiben :D, gleich mal die erste Frage:
Ich habe mich schon nach geeignetem "Zubehör" umgesehen bzw -gelesen fürs filmen, an erster Stelle wäre da eine camcorder die im Bereich des für mich vertretbaren momentan bei ~150 € liegen sollte (bin noch Schüler), als Bearbeitungsprogramm möchte ich Premiere cs4 von Adobe nutzen, das ich bereits installiert habe und es auf Bearbeitungsmaterial wartet !!

Ich weiß, dass eine Durchschnittscamcorder nicht gerade Profiwerkzeug ist aber ich bin Optimist und meine dass man auch mit ner guten camcorder n vernünftigen Schnitt hinbekommt.
Also lange Rede (wenns überhaupt einer liest), kurzer Sinn: Ich brauch ne gute Camcorder! Habe mich hier schon halbwegs durch die Topics gelesen aber bei Kameras fängt die Beratung hier erst ab 400 € an und das passt nunmal gerade nicht!!..

Erkundigt habe ich mich schon für folgende Modelle: Toshiba Camileo H20, Panasonic SDR-S26 und JVC GZ-MS120 alle haben ihre Vor- und Nachteile...
Das wärs fürs erste, bitte um Antworten wa... :thumbup: Flo

Hindenburg Films

unregistriert

6

Sonntag, 21. März 2010, 20:08

tütütü... du solltest dazuschreiben, dass du natürlich dein ganzes Geld für den KAUF der Premiere CS4- Version ausgegeben hast und deswegen nur 150€ für den Camcorder übrig hast... manch böser Pessimist hier könnte sonst noch falsche Schlüsse ziehen :rolleyes:

funkefloh

unregistriert

7

Sonntag, 21. März 2010, 20:21

hehe....verstehe so nach dem motto ist vom lastwagen gefallen:D....nene das geht alles mit rechten Dingen zu hier aber wie gesagt ich bin Schüler und mit den ganzen Testprogrammen bin ich nicht wirklich klargekommen und nach einiger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen dass man nicht überall sparen kann....also ich möchte die ganze Sache auch beruflich weiter ausweiten und habe deshalb auch den Führerschein erstmal zurückgestuft :whistling: ...aber wie gesagt ich konnte das Programm noch nicht wirklich ausprobieren, da es auf einige Digitalkameraformate recht garstig reagiert wie zB .avi oder .mpeg und durch Umwandeln etc geht natürlich von der ohnehin dürftigen Qualität solch einer 640x8xx Aufnahme noch einmal gefühlte 90% verloren, von daher Anliegen siehe oben :rolleyes:

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 21. März 2010, 20:27

Willkommen hier im Forum.

Nun, ich habe Magix 16, Pinnacel 14 und EDIUS 5. Magix ist einfach zu bedienen, hat viele Sachen drin und viele Tonspuren. Pinnacel 14 ist auch gut, auch sehr viel drin aber zuwenige Tonspuren. EDIUS 5 sehr gut und man kann Tonspuren und VA Leisten zulegen, soviele man möchte.

Ferner, und dies kann nur EDUIS, es wird mit den allen Formaten fertig (die so im Einsatz sind). Soll heißen, dass Du auf die Videoleiste legen kannst was man möchte, es läuft alles. Leider kostet es schon einiges.

funkefloh

unregistriert

9

Dienstag, 23. März 2010, 22:30

Ok erstmal danke für die Antworten, kann sonst noch jemand Tipps zu den Kameras geben? Nach erneutem Stöbern in dem Forum läuft es wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich doch lieber noch etwas warte um mir dann eine vernünftige +/- 400€ Kamera zu kaufen.
Aber es könnte ja sein dass jmd nen heißen Tip hat.. hehe bin mir da nicht so sicher ob man alle ~150€ Cams über einen Kamm scheren kann.. soweit
s' nächtle erstmal

Marcus Laubner

unregistriert

10

Freitag, 26. März 2010, 15:10

Alle 150 Euro Cams kann man über einen Kamm scheren, deshalb fangen die Empfehlungen auch erst bei 400 Euro an ;) Heißer Tipp wäre nur, nach einer gebrauchten Kamera Ausschau zu halten. Hier gibt es auch einen Einkaufsführer. Geht bei mir grad nicht, aber ist ja vielleicht gleich wieder online. Ansonsten gibts da auch noch Testvideos, die Dir vielleicht helfen können.

funkefloh

unregistriert

11

Mittwoch, 31. März 2010, 18:11

MH.. also ich habe bei dem einkaufsführer mit den kriterien "HD" und "bis 400 €" gesucht.

Ergebnis:

Note sehr gut: 0 Ergebnisse, Note gut: 0 Ergebnisse, Note befriedigend: 3 Ergebnisse

Also das geht ja gut los..danke trzdm fürs posten werde mich nochmal woanders reinhängen

Edit: also das mit den gebrauchten Geräten ist bei mir immer so ne Sache, ich bin ein Garantie-Fanatiker und habe damit keine guten Erfahrungen gemacht...dann spare ich lieber noch etwas aber dafür will ich mir dann was solides holen und kein Disounterschrott in Plastikverpackung :thumbsup:

funkefloh

unregistriert

12

Mittwoch, 31. März 2010, 21:28

Habe gerade eine (den meisten hier wahrscheinlich bekannte) interessante Seite gefunden, die Anfängern bei dem Kauf eines geeigneten Modells erheblich weiterhelfen kann und zwar unter diesem Link:

http://www.slashcam.de/artikel/Einfuehru…Kauf.html#Einle

Die haun das Zeug voll raus 8o