Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ToBY_95

unregistriert

41

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 18:58

Hi Leute,

Ich möchte mal meinen Tipp abgeben::

Also für einen ganz normalen User zum Gamen ect. dem würde ich zum PC raten mit Windows.

Aber falls du soetwas wie Soundediting machen willst min Logic und Co. eher ein iMac weil es eigentlich die beste möglichkeit ist für sowas.

Für Filme schneiden ect. kann man sehr gut PC benutzen aber auch einen iMac.

Ich persönlich bin eher ein Bastler und baue mir meinen PC selber zusammen, was mit Mac's schwerer sein dürfte ;)

Gruss ToBY_95

docjameson

unregistriert

42

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 20:05

Aber falls du soetwas wie Soundediting machen willst min Logic und Co. eher ein iMac weil es eigentlich die beste möglichkeit ist für sowas.

Ja, weil es Logic mittlerweile nur noch für den Mac gibt. Ansonsten ist das Quatsch bzw. schon lange überholt. Mit dem PC kannst Du mittlerweile genauso gut arbeiten. Ich denke da gerade an Nuendo oder Cubase. Selbst Pro Tools gibts in der kleinen Version bereits für den PC.

MichaMedia

unregistriert

43

Freitag, 1. Januar 2010, 05:25

In allen Diskussionen dazu finde ich nirgends den Kernpunkt, der Bezug ist stets auf aktueller Software mit dessen Workflow, wobei man den WF dem MAC nicht als Sieger stehen lassen kann, jeder Rechner ist nur so gut wie sein Anwender.

Da die technischen Vorzüge des MAC hier ehe nicht erwähnt werden, und viele GPL Coder oder sonst was, diese auch nicht nutzen und gar nicht erst MAC varianten bringen (mit Ausnahmen), muss man MAC in Frage stellen, nicht von der erstklassigen technischen Seite, sondern vom Allroundgebrauch.

Das Thema war früher, Betamax, VHS oder V2000, VHS kennt jeder, technisch waren die anderen aber besser, VHS hat sich durch gesetzt und blieb es.

Im Rechner Bereich ist es dasselbe, ein PC mit Windows hat sich durchgesetzt, und jeder der Software für die Masse entwickelt, schränkt sich in dieser Richtung ein, ich würde mir nie ein MAC hohen, zu so hohen Preisen, nur weil er in 7 Bereichen einen Tick schneller ist, ein angenehmerer Workflow besteht in ganz wenigen Bereichen. Dies würde ich „vielleicht“ wenn es rein Beruflich wer, aber der PC soll nicht nur dazu gut sein, wenn man Hobbys hat und auch gern mal selbst im Hobby , in anders verwendet.

Für mich hat da der PC klar die Nase vorn, beim MAC bin ich auf MAC taugliche Software angewiesen, beim PC erhalte ich wesentlich mehr gute Auswahl, und gerade was Multimedia betrifft, ist dies im Windowssektor mehr als gegeben.
Oder besser gesagt, PC spricht die Masse an, MAC eine Zielgruppe.

Yggdrasil

unregistriert

44

Freitag, 1. Januar 2010, 12:09

Wie hier schon gesagt worden ist, man sollte mal die Preise der Hardware mit der Qualität zusammenrechnen, die in einem Mac drinnen sind und dann ist es gar nicht mehr so teuer. Wie ich schon sagte, der neue iMac. 27 Zoll S-IPS Schirm, 8 GB DDR3, ATI HD 4850, Intel i7, Wireless Tastatur, Wireless Maus, integrierte super Webcam, dazu das stabile OSX Snow Leopard und einfach ein gutes Aussehen, kaum lästigen Kabelsalat und auch sehr platzsparend. In der Konfiguration kostet das Teil 2150 €. Allein der Bildschirm ist schon sau teuer. Natürlich haben sowohl PC als auch Mac seine speziellen Vor- und Nachteile, sowie ihre speziellen Anwendungsbereiche. Wer sich einen Mac kauft, der weiß schon warum und hat vorher gut überlegt. Ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der jemals von Mac wieder auf PC umgestiegen ist, aber immer mehr, die von PC auf Mac umsteigen.

Ich denke, dass gerade im Bereich Multimedia, also Video, Bild und Musikbearbeitung Mac gerade wegen seiner Stabilität und Hardwareausnutzung die Nase vorne hat. Für Gamer, Hobbybastler und Hacker ist Mac warscheinlich keine gute Alternative ^^

beneschmitz

unregistriert

45

Freitag, 1. Januar 2010, 13:41

Das Teil kriegste als PC für 1500, locker.. eben kein Apple Bildschirm, aber was solls?

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

46

Freitag, 1. Januar 2010, 13:46

Das Teil kriegste als PC für 1500, locker.. eben kein Apple Bildschirm, aber was solls?


Na dann - her mit dem Link!

Nur in Relation was alleine ein >=26" Schirm mit 2560x1600 kostet:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&xf=99_26%7E98_2560x1600
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Thom 98

unregistriert

47

Freitag, 1. Januar 2010, 13:48

1500 für die Rechenpower, ja (evt. biss weniger). Aber das Panel kost dann nochmal mindestens 500 oben drauf und somit wärst du wieder beim fast gleichen Preis. Der neu iMac ist in der Tat einer der günstigsten Applerechner, wenn man sich Preis/Leistung anschaut. Beim MacPro sieht das schon wieder anders aus, da bekommt man die Windows-Variante tatsächlich sehr viel billiger, genauso mit den Macbooks.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

48

Freitag, 1. Januar 2010, 13:51

1500 für die Rechenpower, ja (evt. biss weniger). Aber das Panel kost dann nochmal mindestens 500 oben drauf und somit wärst du wieder beim fast gleichen Preis. Der neu iMac ist in der Tat einer der günstigsten Applerechner, wenn man sich Preis/Leistung anschaut. Beim MacPro sieht das schon wieder anders aus, da bekommt man die Windows-Variante tatsächlich sehr viel billiger, genauso mit den Macbooks.


1. ein Panel mit >26" und 2560x1600 gibts ab € 1.000 aufwärts

2. ein All-In-One Rechner ist wohl ganz was anderes von der Preisklasse her als ein Stand-PC mit Bildschirm

3. Den technisch VERGLEICHBAREN PC zu einem 8-Core MacPro, der sehr viel billiger ist, den möchte ich bitte hier endlich gezeigt bekommen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Thom 98

unregistriert

49

Freitag, 1. Januar 2010, 14:04

Nun, keine Ahnung ob die beiden System wirklich 100% an die Leistung vom MacPro rankommen, aber wenn die da was von über 3000$ sparen erzählen, kann man schon sagen, dass der MacPro etwas overpriced ist. Selbst wenn die Config, die sich die beiden ausgedacht haben nicht 100% ranreicht, kann man ja das gesparte Geld noch weiter investieren und sich für den gleichen Preis dann eine richtig, richtig gute Workstation bauen.
http://blogs.zdnet.com/Ou/?p=942
http://hubpages.com/hub/The_Mac_Pro_Quad…le_Saving_2_564

Den iMac hab ich gerade mal auf die schnelle im atelco nachgebaut und bin auf ca. 1200 gekommen. Natürlich ohne Panel und das schicke imac-Gehäuse. Und ohne Maus/Tastatur und natürlich ohne MacOS X. Wie gesagt: Der neue iMac ist wirklich aus dem Hause Apple der Rechner, der bisher am nähesten an die Preise von PCs rankommt. Wenn ich mirn Mac zulegen würde, dann wohl den iMac.

Yggdrasil

unregistriert

50

Freitag, 1. Januar 2010, 14:42

Glaub Mainboards mit zwei Sockeln sind recht teuer und die Verarbeitung vom Mac Pro ist geilstens, man muss nur mal das Gehäuse öffnen. Ist halt was für den größeren Geldbeutel^^

Aber der neue iMac ist echt super, auch preislich. Allein der Bildschirm ist schon nen Tausender wert. Hab schonmal drauf gearbeitet, noch nie so geile Farben gesehen.

Wenn man den iMac nachbauen würde:

Bildschirm ~ 1000 €
Ram ~ 100 €
CPU ~ 220 €
Festplatte ~ 60 €
Maus + Tast. ~ 70 €
Mainboard ~ 100 €
Webcam ~ 30 €
ALU Gehäuse ~ 150 €
ATI 4850 ~ 100 €
Lüfter ~ 30 €
Win 7 ~ 70 €

= 1930 €

Und dazu kommt noch, dass im Gegensatz zum iMac nicht alles in einem Gerät ist, das Gehäuse der unterste Standard ist, genauso wie RAM, Festplatte und alles andere auch. Bin mir fast sicher, dass die Hardware im iMac hochwertiger ist. Finde da gar nichts überteuert.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

51

Freitag, 1. Januar 2010, 15:07

Nun, keine Ahnung ob die beiden System wirklich 100% an die Leistung vom MacPro rankommen, aber wenn die da was von über 3000$ sparen erzählen, kann man schon sagen, dass der MacPro etwas overpriced ist. Selbst wenn die Config, die sich die beiden ausgedacht haben nicht 100% ranreicht, kann man ja das gesparte Geld noch weiter investieren und sich für den gleichen Preis dann eine richtig, richtig gute Workstation bauen.

Ist halt immer das gleiche Problem, wenn Leute nur die Hälfte von der Technik verstehen und dann auch noch Vergleiche starten, die von vornherein fehlerhaft angelegt sind.
http://blogs.zdnet.com/Ou/?p=942
Artikel von Jänner 2008.
http://hubpages.com/hub/The_Mac_Pro_Quad…le_Saving_2_564
2 Jahre alter Artikel. Installiert XP Pro 32-Bit auf einem Rechner mit 16 GB (im anderen Artikel). Vergleicht einen im Apple Store aufgerüsteten (wer bei klarem Verstand, macht das?) mit aus Einzelstücken selbst billigst rausgesuchten Teilen.

Der 8-Core kostet dz. in der Basisausführung € 3.000,-

Zwei 2,26 GHz Quad-Core Intel Xeon 5500 "Nehalem" Prozessoren
6 GB (sechs 1 GB) Arbeitsspeicher, 8 Steckplätze für max. 32 GB
640 GB Festplatte
18-faches SuperDrive (Double-Layer)
NVIDIA GeForce GT 120 mit 512 MB

2 PCIe 2.0 Steckplätze mit 16x
2 PCIe 2.0 Steckplätze mit 4x (16 Lane kompatibel)

4x FW800
2x GBit-Lan
Bluetooth 2.1 + EDR

Der Speicher ist ECC-Speicher (mit ECC-Fehlerkorrektur) und nix anderes würde ich auch bei hoher Speicherbestückung verwenden, denn Speicherfehler treten bei heute machbaren Arbeitspeichergrößen bereits häufig genug auf.

Stromverbrauch:
der nächste Punkt - Apple hat hier in den letzten Jahren viel getan, um den Stromverbrauch zu verringern.
Der aktuelle 8-Core (2,93 GHz) braucht unter Vollast (alle 8 Kerne ausgelastet) 383 Watt und bringt beim Cinebench knapp 25.000 Punkte!
Zum Vergleich: Mein Quadcore 6600 mit 3,2 GHz saugt (ohne Grakaauslastung) bereits gemessene 470 Watt und kommt beim Cinebench auf 13.000 Punkte.
Bei mir laufen die Geräte 24/7 fast das ganze Jahr, alleine die Stromkosten für meine 2 Arbeits-PCs betragen fast € 700 pro Jahr.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

beneschmitz

unregistriert

52

Freitag, 1. Januar 2010, 23:58

Der 8-Core kostet dz. in der Basisausführung € 3.000,-

Zwei 2,26 GHz Quad-Core Intel Xeon 5500 "Nehalem" Prozessoren
6 GB (sechs 1 GB) Arbeitsspeicher, 8 Steckplätze für max. 32 GB
640 GB Festplatte
18-faches SuperDrive (Double-Layer)
NVIDIA GeForce GT 120 mit 512 MB

2 PCIe 2.0 Steckplätze mit 16x
2 PCIe 2.0 Steckplätze mit 4x (16 Lane kompatibel)

4x FW800
2x GBit-Lan
Bluetooth 2.1 + EDR


Zwei 2,33 GHz Quad-Core Intel Xeon 5410
8 GB (vier 2 GB) Arbeitspeicher, 8 Steckplätze für max. 64 GB
Laufwerk kriegste für um die 50€ super gut
NVIDIA GeForce GT 240 mit 1024MB

2 PCIe 2.0 Steckplätze mit 16x
1 PCIe 2.0 Steckplatz mit 8x

2x GBit-Lan
Für Bluetooth kaufste dir nen 10€ Stick

Windows 7 Ultimate
---------------------------------------------------------------------------------
1428,64€ ink. Versand

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

53

Samstag, 2. Januar 2010, 16:34

Das ist halt das Problem, wenn Leute glauben, sie kennen sich mit Hardware aus, gell beneschmitz ;)

Xeon 5410 = dritte Generation (Core) und nicht die neue, vierte Generation mit Core i7.

Mit Abverkaufsware brauchst Du da echt nicht zum Vergleich aufwarten.

4 Speicherriegel machen sich bei einem Tripple-Channel-System wie dem i7 übrigens auch nicht sonderlich gut.

Link hast Du auch keinen zu dem Angebot gesetzt, dann wüßte ich gerne, welches Motherboard dabei ist, wie das Gehäuse aussieht, wie die Lüftung aussieht und welche max. Lautstärke erreicht wird.

Ist eine kabellose Lasermaus und eine Tastatur bei Deinem Angebot dabei?

Ist Dein Paket zusammengebaut oder musst Du das erst selbst machen?
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

MichaMedia

unregistriert

54

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:33

Ich habe das ganze mal zusammen gestellt und wollte den Warenkorb screenshouten, da ist Firefox abgestürzt. Keine Lust nochmal zu machen und der Warenkorb war beim Neustart leer.

Aber, ich habe Hochwertige Sachen genommen, und 12 x 2GB HP Speicher (statt 6), Nvidia mit 2 GPU´s, 750GB HDD (HP), Blueray Drive, etc.
Die Zusammenstellung war bei weitem besser, als das im Mac und kam auf etwas über 3.000,-
Ich sag mal ca. 3.100,- mit zusammenbau und Versand, dafür besser ausgestattet, dann habe ich meine Wahl soweit abgespeckt um der Ausstattung des MacPro nah zu kommen und lag mit immer noch 750GB HDD und Blueray und 8 x 1GB bei knapp 2.700,- mit zusammenbau und Versand dann ca. 2.800,-
Also noch immer rund 7% billiger mit nem kleinen Tick „besser“. Es spielt aber auch eine Rolle wo man Einkauft.

Mein Fazit, ein Nachbau auf PC Basis lohnt nicht, da der Unterschied zu gering, aber für 100 – 200,- mehr als mac (3.000,-) kann man schon wesentlich besser Ausstatten. Andersrum kann man aber auch für rund 200,- den Mac nach rüsten. Somit bleibt der Vergleich im niedrigen Prozent Bereich, in dieser Preisklasse, so dass das Argument, der PC sei billiger, nicht Standhaft ist und ich war bei einem der billigen Anbieter (Norsk-IT).

Yggdrasil

unregistriert

55

Sonntag, 3. Januar 2010, 12:31

Ich glaube man sollte nicht unbedingt nur Preise der Hardware vergleichen, der Mac Pro hat ja auch noch ein extrem gutes Gehäuse, dessen Preis man ja nicht nachvollziehen kann, sowieso viele Eigenschaften, die man nicht in Geld abwiegen kann, wie die saubere Verarbeitung zB. Genauso wie beim iMac, der einem nachgebautem PC auch schon preislich fast gleich kommt.

beneschmitz

unregistriert

56

Sonntag, 3. Januar 2010, 13:19

Das ist halt das Problem, wenn Leute glauben, sie kennen sich mit Hardware aus, gell beneschmitz ;)


Ich kleiner Noob :thumbsup: Da es auf Alternate leider keine i7-Xeon Cores gab, musste ich den nehmen, somit ist dein Triple-Channel Argument für meine Zusammenstellung auch dahin. Und nein, da ist keine Tastatur und keine Maus dabei.

Hm, weißt du denn bei nem Apple, welches Mainboard drin ist, von welcher Marke der RAM ist? Vielleicht wenn man rechachiert, aber der 0815-User weiß das nicht, das ist auch irrelevant. Ich verwende beim bauen von PC's seit Jahren AsRock Mainboards, DIE "Billigfirma" überhaupt. Die machen super Mainboards, stürzen nicht ab, sind super im Preis, scheiß auf die großen Hersteller.

Komisch, leider find ich in den großen Läden den i7 nicht, denke die beiden werden für knapp 1100€ zu haben sein.




Der Lüfter reicht zumindest für meinen AMD X4 955 für Temperaturen um die 30 Grad, im Sommer sinds 40 Grad ohne jegliche weitere Kühlung. Hab allerdings auch ein anderes Gehäuse mit besserem Flow, aber was solls, das Gehäuse kann sich ja eh jeder aussuchen, ist ja der Vorteil :) Tastatur und Maus auch nur schnell zusammengesucht, wolltest sowas ja haben. Wieso 2 Shops? Caseking is bei mir um die Ecke und die muss man ja auch mal einbinden :D

Dürfte dann bei 3010€ bei selbstständigem Zusammenbauen sein.. 8| Vll kriegt man den Prozzi ja noch billiger :?: ^^

Naja was solls, ich arbeite einfach lieber mit Windows *g*

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

57

Sonntag, 3. Januar 2010, 15:34

Alleine ein Alugehäuse für den PC kriegst Du nicht unter 150 EUR.
Was Dein "Scheiß auf die großen Anbieter bez. Mainboard" betrifft - das kann nur jemand schreiben, der noch nie in seinem Leben mit hochwertiger Hardware gearbeitet hat bzw. 24/7 Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit benötigt. Du solltest nicht Deine
Consumeransprüche mit professionellen Ansprüchen messen. ;)
Beim Speicher machst Du bitte gleich nochmals einen neuen Versuch, diesmal MIT ECC-Fehlerkorrektur.
Vergiss bitte auch nicht auf zwei leise Gehäuselüfter um die Abwärme rauszubringen.

Dein Intelboard hat übrigens nur 1 PCIe mit 16x und kein Firewire. Zudem ist es noch nichtmal lieferbar.
Achja - und Audio In/Out + SPDIF hat er auch keines. Also würdest Du noch eine gute Soundkarte benötigen.

Dann hätte ich noch gerne eine Schätzung von Dir, wie viele Stunden Du benötigen wirst, um das Gerät zusammenzubauen, das System und die Treiber zu installieren. Deine Arbeitszeit mag Dir ja nichts kosten, in einer Firma sieht das aber anders aus.

Es ist halt einfach so, dass man so eine Hardware nicht geschenkt bekommt. Und man kann auch die benötigte Preisspanne eines kleinen Onlineversenders nicht mit einem Konzern wie Apple vergleichen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

StoneyMaloney

unregistriert

58

Mittwoch, 27. Januar 2010, 01:50

Ähm in einen Mac ist die selbe hardware wie in einem windows pc, nur das appel dort einen riegel beim aufrüsten durch ein efi bios geschoben hat. Und man muss wahnwitzige hardwarepreise bezahlen wenn man aufrüsten will

Das is Blödsinn.. Wenn a MACBOOK aufrüsten willst sprich Festplatte vergrößern oder Ram aufrüsten zahlst einfach genau gleich viel wie bei an Windows Pc.. DDR3 Ram is doch ka wahnwitzige Erfindung von Mac?!?!? Oder. Mac läuft einfach stabiler bietet von Grund auf eine vielfältige Medienprogrammauswahl die schon fix installiert ist wo Windowas standardmäßig weniger zu bieten hat.

Aber es muss jeder selber entscheiden mit was er arbeiten will.. Ich hab vorher mit Windowas gearbeitet.. und bin froh dass ich auf Mac umgestiegen bin. Und bis jetzt hab ich kein Problem bezüglich Software oder so gehabt das ich mal was gebraucht hätte was nur für Windows verfügbar is..
Und wer Windows auf an mac raufhaut is selber schuld :thumbup:
mfg

janiboy18

unregistriert

59

Donnerstag, 28. Januar 2010, 10:06

Der Mac ist zum Filmeschneiden und vorallem auch für das Rendern viel besser geeignet als ein Windows PC. Vorallem auch mit Final Cut Pro zu arbeiten und dessen verschiedene Programme die miteinander interagieren wie z.B. Motion, Color und Soundtrack Pro macht für mich einen Mac aus.

Windows ist einfach zu instabil und es ist wahr, dass auf einem Mac die Windowsversionen besser laufen als auf einem PC.

Ich spreche hier aus Erfahrung weil wir bei uns im Studio mit einem Mac arbeiten. Die wichtigsten Software gibts ja auch auf dem Mac wie z.B After Effects oder sonstige Adobe Produkte.

StoneyMaloney

unregistriert

60

Donnerstag, 28. Januar 2010, 10:40

Mac läuft einfach deswegen so gut weil die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Windows muss auf 1000en von Produkten laufen und mac läuft (normalerweise) nur auf ihren eigenen weil sie halt abgestimmt sind! Deswegen sind sie im Vorteil! und alles was fürs Schneiden brauchst is für MAc verfügbar! Ich arbeit mit Premiere , After Effects, Final cut usw.Läuft bestens.


Lg

Social Bookmarks