Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 30. Mai 2009, 12:09

Dein erstes Bild ist schon ne Gute Richtung.
Natürlich könnte man noch nen Sky Replacment machen.

Aber Versuch mal dass nicht der Strahlende Himmel fotografiert wird und nehm nen anderes Motiv.
(Hier) und poste dann mal was du daraus gemacht hast.

22

Samstag, 30. Mai 2009, 12:34

So jetzt hab ich mich mal an dem von Ghostpicture vorgeschlagenen Bild probiert. War etwas schwierieger da der Plitz ziemlich hell war genauso wie die gegenüberliegende Wand. Ich finde es ist mir gut gelungen.
Aber entscheidet selbst wie es geworden ist



MfG C4m4N

ghostpictures.de

Independentspielfilme und Kurzfilme - www.ghostpictures.de

  • »ghostpictures.de« ist männlich

Beiträge: 2 099

Dabei seit: 19. Oktober 2007

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 26

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 30. Mai 2009, 12:36

Jap hast du gut gemacht.
Könnte direkt ein Geisterhaus sein.
Auch der Schimmel und die Balken sehen richtig eklig.
Ich denke dass ist eine gute "Horror" Film Farbkorrektur.

24

Samstag, 30. Mai 2009, 14:38

@ ajmovies
Ne gute Idee
Die gute Farbkorrektur in dem Video hat mich dazu verleitet einen Test zu machen.Ich habe einfach nur ein ziemlich langweiliges Bild genommen und versucht da Spannung reinzubringen.

Links das Bearbeitete und Rechts das orginal.
Wie findet ihr das?


er hats wie oben schon beschrieben warscheinlich mit after effects cs3 bearbeitet... (lesen hilft XD)




US2END

^^ ich seh da nichts dass da irgend wo steht dass er es mit after effects cs3 bearbeitet hat :D:D
er schreibt ganz am anfang des threads, das er mit der produktion premium cs3 arbeiten will, welche after effects enthält. Ich kann mir vorstellen, das er in Vorbereitung auf den Film sich daher damit darauf vorbereitet^^

MuederJoe

unregistriert

25

Sonntag, 7. Juni 2009, 11:53

Hey,

als alter Horrorfilm-Trash-Fan drehe ich auch zur Zeit einen Horrorfilm. Mein erster Kurzfilm überhaupt übrigens. Ich hab "nur" eine JVC GZ-MS90E und arbeite mit Adobe Premiere Pro. Sonstige Nachbearbeitungsprogramme usw habe ich nicht.
Deswegen wollte ich hier mal fragen ob jemand Tipps hat wie ich aus diesen Mitteln vor allem in der Nachbearbeitung bzgl. Farbkorrektur das meiste rausholen kann?!
Bisher habe ich den ganzen Film in Schwarz-Weiss gelegt und will das auch so beibehalten. Aber an der ein oder anderen Stelle wären weitere Farbeffekte vielleicht nicht schlecht?! Hat jemand mit Adobe Premiere Pro da Ahnung?
Auch sonstige "kleine" Effekte zum beispiel im ersten hier geposteten Video wo die Kamera plötzlich ganz schnell auf die Tür zu flitzt und dann iweder langsamer wird... ist das einfach "nur" mit einem zeitraffer gemacht? Sieht irgendwie besser aus als ich es hinbekomme^^


Für den Threadersteller habe ich wie man sicher merkt keine technischen Tipps mangels Erfahrung. Außer das ich bisher die Erfahrung gemacht habe das es sich wirklich lohnt jede Szene aus möglichst vielen Perspektiven zu filmen.
Je nachdem was für eine Art von Horror du machen willst, würde ich vielleicht auch ein bißchen Humor einbauen. Achte darauf das deine Schauspieler sich durchaus auch etwas naiv verhalten, dass das so typische Jugendliche sind. Die sollen sich ruhig dumm verhalten. Und bau halt so "Erwartungsszenen" ein.. jemand läuft auf eine Tür zu oder um die Ecke und als Zuschauer weiss man gleich passiert was....

naja, aber ich denke da biste auch von alleine drauf gekommen^^

Hier... dieser Trailer zum Beispiel hat mich ganz besonders inspiriert.. so ein typischer Trash-Horror. Macht wirklich Spaß.

http://www.youtube.com/watch?v=f7W_sMFoyMs

26

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:48

Soo. Ich habe jetzt mit einem meiner Freunde das Drehbuch fertig gestellt. Ich finde es ist gelungen, allerdings weiß ich noch nicht, wie wir eine bestimmte Szene realisieren soll! Wir dachten wir schreiben es einfachmal in diesen schon existierenden Thread!

Und zwar schleicht das "Opfer" mit einer Taschenlampe durch die Wohnung. Sie weiß nicht was los ist und dann kommt ein Blitz und hinter ihr taucht der Mörder auf. Allerdings soll der Mörder nur zu sehen sein wenn der Raum durch einen Blitz erhellt wird.


Wie mache ich dass am besten?
Ich habe mir zuerst gedacht:
-Man könnte den Mörder vor einem Greenscreen aufnehmen und dann hinter das Opfer maskieren und dann mit ein bisschen Zauberei in After Effects könnte das gut aussehen!
Ein andere Idee war:
-Einen Baustrahler oder eine andere große Lichtquelle immer kurz an un aus zu machen.
Wie findet ihr die Überlegungen?
Hat einer mit so einer Art von Szene schon Erfahrung?

MfG
C4m4N

Birkholz Productions

Registrierter Benutzer

Beiträge: 2 603

Hilfreich-Bewertungen: 190

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:58

Ich habs noch nicht gemacht, aber du solltest es live machen, falls du die Ausleuchtung so hinkriegst, dass man den Typen im Hintergrund nicht sieht. Dann kurz Baustrahler hinten auf den Typen an und wieder ausschaltenl. Ne blaue Farbolie wär gut. Wenn nicht, im Nachhinein das Licht bläulich einzufärben.

EDIT: Du könntest auch einfach nen Fotoblitz nehmen! :D Dann haste die Probleme nicht. Ein großer externer wäre natürlich am besten, wegen der Blitzstärke.

Joshi93

JK FILMS

  • »Joshi93« ist männlich

Beiträge: 1 494

Dabei seit: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland;Hofheim

Hilfreich-Bewertungen: 54

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:01

ja, und dann im prinzip das "Ofper" mit Greenscreen davor. Ich meine es wird ja keine 2 minuten eingstellung, oder?? also da macht ihr kurz das aufhellen, dann schnitt, dann fällt das mit dem Greenscreen auch gar nicht erst auf...

29

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:19

Mit dem Blitzlich find ich ne gute Idee, danke! :thumbsup:

MfG
C4m4N

Social Bookmarks